Hilfe bei Scandinavien Art?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
Hilfe bei Scandinavien Art?
Hallo,
Kann mir leider hier bei nicht helfen im Netz finde ich auch nicht so viel.Ich mein es ist Schwedisch?? was es sein soll leider nicht verstanden.
Bild H:70 B:50
Die einzelnen Darstellungen 20 x 10
Kann mir leider hier bei nicht helfen im Netz finde ich auch nicht so viel.Ich mein es ist Schwedisch?? was es sein soll leider nicht verstanden.
Bild H:70 B:50
Die einzelnen Darstellungen 20 x 10
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Hilfe bei Scandinavien Art?
Hi Christo,
die Künstlerin, der Künstler heißt "Tillan". Der erklärende Text (maschinenübersetzt) hier
>>Gehörten Sie zu den Zehntausenden Stockholmern und Gemeindemitgliedern, die die spannenden Ausgrabungen auf Helgeandsholmen verfolgten? Sie erinnern sich, dass es Gucklöcher in der Planke gab, damit Sie sehen konnten. Sehen Sie, wie die Archäologen wie Ameisen im Inneren von Riksgropen arbeiten.
Es war Schwedens größte archäologische Untersuchung aller Zeiten festgestellt, dass die Erwartungen übertroffen wurden. Jetzt ist alles registriert, in Kartons verpackt, nach Datensystemen sortiert. Die Ergebnisse in Riksgropen werden zu einem unschätzbaren Wert für die archäologische Forschung, zu einem Referenzmaterial, auf das man in 30,50,100 Jahren zurückgreifen kann. Bei den Ausgrabungen wurden elf Boote gefunden (Sie müssen die Arbeiten an Stans Helgeandskepp verfolgen). 359 Münzen, 691 Schuhe und 1.200 Schuhteile, insgesamt 7.500 kg Skelette, Skelettteile und Tierknochen, 500 Baudetails aus Stein und Ziegeln. In 1.500 ordentlich gestapelten Fundschalen liegen 35.000 Kleinfunde, davon knapp über 7 Tonnen Tonscherben.
Fynien bietet umfassende Informationen darüber, wie die Stockholmer im Mittelalter lebten, was sie aßen, wie sie starben und an welchen Krankheiten sie starben, ihre durchschnittliche Lebenserwartung und die Alltagssorgen, mit denen sie zu kämpfen hatten.
Sie können einen guten Teil der 40.000 Funde, die während der dreijährigen Ausgrabung in Riksgropen gesammelt wurden, aus nächster Nähe betrachten. Es ist das Historische Museum in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und der Nationalen Antiquitätenbehörde, das am 26. Februar. eröffnet eine Ausstellung über die Ausgrabungen.
Fast zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung des Historischen Museums sind die Arbeiten abgeschlossen mit dem Mittelaltermuseum im Rahmen des Nationalplans vor dem Reichstagshaus. Hier wollte die Politik zunächst eine große Garage, doch die öffentliche Meinung verstummte schnell und der Parkplatz wurde nur noch zu einer kleineren Anlage für Servicefahrzeuge.
Stattdessen wird es ein Museum sein, das das mittelalterliche Stockholm darstellt.
Archäologie und Baugeschichte. Hier kommt etwas von diesem Material die jetzt im Historical ausgestellt wird. Das zu besichtigende Museumsgebäude vor dem 1. April liegt im südlichen Teil des Nationalplans und hat eine Fläche von 2.800 Quadratmeter, was einem normalen Kreismuseum entspricht. Vom Ströparteren aus wird es einen Haupteingang zu den Gewölben und von Norrbro aus einen Aufzug nach unten gehen.
In diesem Frühjahr werden die beiden Mauern – die Stadtmauer und die Mauer aus dem 13. Jahrhundert –, die Teil des Museums sind, konserviert. Am 1. September Die Gemeinde übernimmt das Museum und im Frühjahr 1935 wird es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Gesetzentwurf der Nationalen Altertumsbehörde für die Ausgrabungen in Helgeandsholmen wurde nun an die Baubehörde weitergeleitet. Es endet bei 11,5 Mio. SEK.
DN 83 02 12
Tillan<<
Gruß
Lins
die Künstlerin, der Künstler heißt "Tillan". Der erklärende Text (maschinenübersetzt) hier
>>Gehörten Sie zu den Zehntausenden Stockholmern und Gemeindemitgliedern, die die spannenden Ausgrabungen auf Helgeandsholmen verfolgten? Sie erinnern sich, dass es Gucklöcher in der Planke gab, damit Sie sehen konnten. Sehen Sie, wie die Archäologen wie Ameisen im Inneren von Riksgropen arbeiten.
Es war Schwedens größte archäologische Untersuchung aller Zeiten festgestellt, dass die Erwartungen übertroffen wurden. Jetzt ist alles registriert, in Kartons verpackt, nach Datensystemen sortiert. Die Ergebnisse in Riksgropen werden zu einem unschätzbaren Wert für die archäologische Forschung, zu einem Referenzmaterial, auf das man in 30,50,100 Jahren zurückgreifen kann. Bei den Ausgrabungen wurden elf Boote gefunden (Sie müssen die Arbeiten an Stans Helgeandskepp verfolgen). 359 Münzen, 691 Schuhe und 1.200 Schuhteile, insgesamt 7.500 kg Skelette, Skelettteile und Tierknochen, 500 Baudetails aus Stein und Ziegeln. In 1.500 ordentlich gestapelten Fundschalen liegen 35.000 Kleinfunde, davon knapp über 7 Tonnen Tonscherben.
Fynien bietet umfassende Informationen darüber, wie die Stockholmer im Mittelalter lebten, was sie aßen, wie sie starben und an welchen Krankheiten sie starben, ihre durchschnittliche Lebenserwartung und die Alltagssorgen, mit denen sie zu kämpfen hatten.
Sie können einen guten Teil der 40.000 Funde, die während der dreijährigen Ausgrabung in Riksgropen gesammelt wurden, aus nächster Nähe betrachten. Es ist das Historische Museum in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und der Nationalen Antiquitätenbehörde, das am 26. Februar. eröffnet eine Ausstellung über die Ausgrabungen.
Fast zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung des Historischen Museums sind die Arbeiten abgeschlossen mit dem Mittelaltermuseum im Rahmen des Nationalplans vor dem Reichstagshaus. Hier wollte die Politik zunächst eine große Garage, doch die öffentliche Meinung verstummte schnell und der Parkplatz wurde nur noch zu einer kleineren Anlage für Servicefahrzeuge.
Stattdessen wird es ein Museum sein, das das mittelalterliche Stockholm darstellt.
Archäologie und Baugeschichte. Hier kommt etwas von diesem Material die jetzt im Historical ausgestellt wird. Das zu besichtigende Museumsgebäude vor dem 1. April liegt im südlichen Teil des Nationalplans und hat eine Fläche von 2.800 Quadratmeter, was einem normalen Kreismuseum entspricht. Vom Ströparteren aus wird es einen Haupteingang zu den Gewölben und von Norrbro aus einen Aufzug nach unten gehen.
In diesem Frühjahr werden die beiden Mauern – die Stadtmauer und die Mauer aus dem 13. Jahrhundert –, die Teil des Museums sind, konserviert. Am 1. September Die Gemeinde übernimmt das Museum und im Frühjahr 1935 wird es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Gesetzentwurf der Nationalen Altertumsbehörde für die Ausgrabungen in Helgeandsholmen wurde nun an die Baubehörde weitergeleitet. Es endet bei 11,5 Mio. SEK.
DN 83 02 12
Tillan<<
Gruß
Lins
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
Hilfe bei Scandinavien Art?
Hallo Lins, vielen lieben Dank 
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16376
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27581
Hilfe bei Scandinavien Art?
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
1. ja, aber 2. nein - das ist von Nisse Jonsson (1909-1991), einem schwedischen Maler, Graphiker und Zeichner, bekannt auch unter dem Künstlernamen 'Ritarn'. Dort schön was zum Vergleich der Signatur [Gäste sehen keine Links]
lt. wiki SE studierte Jonsson im In- und Ausland und nahm in den 1970er Jahren an mehreren Kunstausstellungen in Krakau und Warschau teil. In Paris stellte er eine Reihe von Serigraphien auf Textil mit Motiven von Hähnen aus. Außerdem entwarf er z.B. Poster und Karten und illustrierte u.a. 'Torntuppen' von Jan Fridegård - also der Turmhahn bzw. der Hahn auf dem Turm
da mehr Biographisches mit Bildern [Gäste sehen keine Links] - darin steht auch, dass Nisse Ritarn Jonsson in den 1920er Jahren zur See fuhr und in Hongkong 'den Hahn' [für sich] entdeckte; ein Motiv, welches ihm durch die Jahre folgte.
Möglicherweise hat er solche chinesischen Darstellungen von Hähne gesehen [Gäste sehen keine Links]
mehr von ihm samt Federvieh kommt dann so zu Vorschein [Gäste sehen keine Links]
Zu der Leistung der Maschine sag ich jetzt mal nix -_- oder mal wieder nur so viel: direkt nach Deutsch rüber aus einer weniger gängigen Sprache ist das schon etwas bedenklich. Daher zum Hintergrund der 'Riksgrop', der scherzhaft so genannten Reichsgrube - sie entstand bei eben Ausgrabungen vor dem Reichstags-Haus in Stockholm 1978 - da mit drin [Gäste sehen keine Links]
Bilder [Gäste sehen keine Links]
Und damit hat sich der Maler wohl auseinandergesetzt - denke, das gehört auch in die Reihe [Gäste sehen keine Links]
ach so ja, sehe ich eben noch - im Originaltext ist außerdem ein Schreibfehler: Ströparteren muss heißen Strömparterren, ein kleiner Park am Wasser, von wo aus eben der Zugang zum Museum besteht [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 3. März 2024, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
Hilfe bei Scandinavien Art?
Naja, nux was ich sagen? :') danke .
- Christo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 20:51
- Reputation: 36
Hilfe bei Scandinavien Art?
Einfach genial.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von apollo52
-
-
-
- 3 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 3262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daylight
-
-
-
- 4 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-