Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von cornetto »

Moin liebes Forum,

ich habe ein paar schöne alte Stuckrahmen, die eigentlich einer Reinigung bedürfen, da sich teilweise 100 Jahre Kaminrauch und Nikotin abgesetzt haben.

Habt ihr da Tipps und Erfahrungen diese möglichst schonend zu reinigen, ohne die schon damals gewollt aufgetragenen Antikschattierungen auf der Silber- oder Goldfassung anzugreifen? (oder gab es hierzu schon einmal einen Beitrag im Forum?)

Es gibt ja diverse chemische Mittel im Netz und Videotutorials dazu, aber hinterher hat man dann meist kpl. glänzende und blinkende Rahmen, die nicht mehr der Originaloptik entsprechen - ich möchte nach Möglichkeit nur den "Dreck" runter kriegen, nicht den Farbauftrag... ;)
Sollte man da überhaupt mit irgendwelchen Flüssigkeiten rangehen oder doch nur den Ziegenhaarpinsel schwingen?

Beispielfotos/Details:
Rahmenbeispiel-1.jpg
Rahmenbeispiel-1.jpg (282.37 KiB) 1972 mal betrachtet
Rahmenbeispiel-2.jpg
Rahmenbeispiel-2.jpg (36.6 KiB) 1972 mal betrachtet
Gruß Bernd
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von Willi »

Also ich hab vor Jahren selbst mal ein Thema dazu gestartet - mit dem kurz zusammengefassten Ergebnis: es gibt keine Standard-Lösung, da man nie weiß, was da alles an Schichten drauf ist - also VORSICHTIG probieren (zuerst mit nur Wasser, dann mit Schmierseife, Petroleum, Testbenzin, Azeton, Spiritus, ...)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16587
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, was @Willi geschrieben hat. Ansonsten noch ausprobierte Sachen, die helfen können, aber auch Frickelkram auf solchen Oberflächen sind und ebenso vorsichtig auszuprobieren. Manche Beläge ergeben sich z.B. schon einem spülifeuchten etwas gröberem Mikrofasertuch, andere bei Verwendung eines neutralen Öls (nix Olive oder so, eher Baby) auf Haushaltspapier. Trocken, feucht oder auch mit etwas Öl sind aber diese weißen Schmutzradierschwämme manchmal echt der Burner. Im Ganzen in der Hand, in Stückchen zwischen zwei Fingern oder in kleinen Fitzelchen mit der Pinzette gepackt für Feinheiten und dann reib-reib-reib. Das ist ein reines Geduldsspiel, wenn sich der Schmierschmutz dafür angreifbar zeigt. Die eigentliche Oberfläche wird davon äußerst selten angetastet, aber eben sorgfältig die Kraft dabei dosieren

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2209
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4648

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von marker »

Guten Tag, bei Nikotin sollte zuerst Wasser helfen, am Besten destilliertes aus dem Baumarkt. Dann ganz vorsichtig mit Wattestäbchen und nicht zu feucht an einer verdeckten Stelle probieren, was passiert. Sobald sich etwas anlöst, nicht mit noch mehr Feichtigkeit arbeiten, sondern die Feuchtigkeit mit dem angelöstem Schmutz und einem frischen Stäbchn sofort wieder abnehmen. Immer wieder trocknen lassen, weil sonst zu viel Feuchtigkeit in den Grund (Holz oder Gips) dringt und zum Quellen führen kann. Falls die Deckschicht/Dreckschicht Fettanteile enthält (falls der Rashmen in Küchen- oder Speisezimmer-Nähe hing) reicht Wasser wohl nicht. Nächste Stufe: in einen Liter dest. Wasser einen Tropfen handelsüblichen Spülmittels geben, ein Tropfen reicht, um die Oberflächenspannung so herabzusetzen, dass leichte Fettspuren genügend aufgeweicht werden können. Auch jetzt: nicht zu feucht werden lassen und immer wieder die aufgebrachte Feuchtikeit abnehmen. Reicht auch das nicht, könnte man als nächste Stufe hochprozentigen Alkohol nehmen, im Prinzip reicht da Isopropylakohol, Brennspiritus ist, um den Trinkkonsum zu unterbunden, vergällt, da ist also eine weitere Chemikalie drin, von der man nicht genau abschätzen kann, was sie dem Rahmen antut. Also nochmals Vorsicht. Aceton ist abzulehnen, das ist viel zu agressiv und löst zu viel von der Fassung und evtl. auch vom Malgrund. Das braucht man allenfalls, wenn man nicht-authentische Fassungen abnehmen will. Öle (egal ob Speise, Baby oder sonstwas) sind nur für unbehandeltes, allenfalls gebeiztes Holz, auf Bildern/Leinwänden/Tafeln und Bilderrahmen würde ich mir das verkneifen. Natürliche Öle mit einem Anteil ungesättigter Fettsäuren harzen nach, da hat dann der nächste massive Probleme. Öle mit gesättigten Festtsäuren können, erstaunlich stark, natürliche Bindemittel von Goldgrund und Farbgrund anlösen und aufweichen. Da kann man dann die ganze Schicht nach einiger Zeit mit dem Finger abwischen. Auch nicht schön. Hilfreich kann als Alternative EDTA sein (gibts als Lösung fertig zu kaufen), ein Komplexbildner, der relativ schonend weitere ungehörige Dinge entfernen kann. Vorsicht vor "Geheimtips" aus Omas Haushalt oder alten Büchern zur Restaurierung. Die entsprechen in der Regel nicht mehr dem modernene Standard, was die Stärke des Eingriffs bzw. die Umkehrbarkeit der Massnahmen angeht. Generell gilt: jeder Restaurator hat eigene Geheimmittelchen und schwört drauf - fragste zwei, bekommste drei Meinungen. Tja. Viel Erfolg, marker
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1063
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2121

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von cornetto »

Vielen Dank für eure ausführlichen Tipps und Warnungen - ich werde mal gaanz vorsichtig mit leicht feuchtem Tuch und dest. Wasser anfangen, wird wohl etwas dauern... ;)
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von dematerialisierer »

Moin Marker, da du die Reinigung wohl schon lange genug studierst, möchte ich dich fragen, wo du Silikonentferner in deiner Reihe einordnest. Hast du Erfahrung damit? Beste Grüße Jochen
  • Nordlicht Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 115
  • Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
  • Reputation: 72

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von Nordlicht »

Moin Bernd,

ein Sammler sehr alter Blechspielzeuge sprach einmal über eine vorsichtige Reinigung seiner Schätze mit Wattestäbchen in einer Kombination mit menschlichem Speichel.
Ich habe es ausprobiert, es funktioniert, frag mich bitte nicht warum.

Einige Militariasammler reinigen seltene Einzelstücke auf die gleiche Art und Weise, die originale Patina wird dabei wohl nicht angegriffen, dazu habe ich leider keine eigenen Erfahrungswerte, aber einen Versuch ist es vielleicht wert?

Allerdings, für einen ganzen Bilderrahmen, da müßte man schon recht ordentlich Spucke zur Hand haben...

Gruß

Micha
P.S. Es ist wohl das Enzym Speichel-Amylase, das eine reinigende Wirkung hat, aber bevor ich mich weiter verirre: [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Nordlicht am Samstag 6. Januar 2024, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?

Beitrag von Schmidtchen »

Das macht man bei Gemälden auch so.
Die Enzyme im Speichel machen das.
Man sollte aber vorher nicht unbedingt Kaffee getrunken oder gegessen haben ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Öl auf Leinwand Küstenmotiv in Stuckrahmen
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Lauge zum Reinigen von Silber
      von Alpha1337 » » in Silberpflege ✨
    • 10 Antworten
    • 5248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anna24
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 15 Antworten
    • 1428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • PANTON CHAIR Kunststoff reinigen
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...
      von nostalgiker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“