Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 117

Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...

Beitrag von nostalgiker »

Hallo Ihr da und Hallo ihr dort,

Da ich bei der forumsinternen Artikelsuche --> Suchanfrage: biskuit porzellan reinigen. Nicht fündig wurde
stelle ich hier die Frage, wie man richtig Biskuit-Porzellan reinigt.
Unten 2 Bilder zur Person.
Diese Dame wurde hier in einer anderen Rubrik mit sehr freundlicher Mithilfe "bearbeitet".
Mir ist klar, daß ich sie zum reinigen nicht ausziehen soll und dann auch nicht in die Badewanne stecken sollte.
(Oder doch Badewanne ?)
Klar, auch keine 'scharfen Reinigungsmittel. Ja Biskuit-Porzellan ist offenporig, was sowohl Schmutz als dann auch ein falsches Reinigungsmittel aufsaugen würde.
Theoretisch -logisch nachgedacht- komme ich auf leichte Laugenlösung (Spülmittel + viel Wasser) und dann das Weibchen leicht abtupfen.
Leute, um ehrlich zu sein: ich kann mir vorstellen daß auch das falsch ist - den Schmutz letztendlich doch nur verteilt (verschmiert).
Hat jemand ne Idee ? Wie machen das die Restauratorinnen/Restauratoren?
20250729_144959.webp
20250729_144959.webp (88.93 KiB) 43 mal betrachtet
20250728_130531.webp
20250728_130531.webp (109.76 KiB) 43 mal betrachtet
Danke soweit liebe Grüße Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16332
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27501

Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...

Beitrag von nux »

Hallo,

nimm mal als erste Probe - weil es gibt lösliche Farben (bzw. welche wo Pigment nicht fest ist) und fixierte - ein Wattestäbchen und (klaren, nicht blauen) Glasreiniger. Und dann an ein, zwei Stellen (hinten / unten) mal tupfen; auch vorsichtig drehen. Das hat den Vorteil, dass Du eine Mischung aus Wasser, Alkohol und Tensid hast, die verschiedene Probs gleichzeitig 'lösen' könnte. Gleichzeitig schnell verdunstend, so dass nicht zu viel 'nass' ist. Glasierte Porzellanfiguren kann man baden ja; weißes Biskuitporzellan auch in die Spülmaschine geben. Da hat mir schon mehr als einer hier den Koppe für abreißen wollen, aber funktioniert trotzdem. Jede Nachahmung aber immer ausdrücklich auf eigenes Risiko! Standsicherheit ist z.B. zu gewährleisten; buntes weder noch.

Übrigens kein Papier, also weder Küchenkrepp noch Kosmetik- oder Taschentücher zum 'Abreiben' von irgendwas nehmen, was nicht glashart ist. Alles Holz-haltige kann feinste Kratzer machen. Alte Baumwollläppchen, besser glatte, weiche, feine Mikrofasertücher (für Glas & Kunststoff, wie Brillenputztücher, nicht diese Badputz-Frottee-Varianten) leicht feucht, sind, wenn keine Farbe abgehen würde zum - vorsichtig - wischen dann auch möglich. Was nicht abgeht: lassen, ggf. zeigen.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 117

Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 17:55 weil es gibt lösliche Farben (bzw. welche wo Pigment nicht fest ist) und fixierte - ein Wattestäbchen und (klaren, nicht blauen) Glasreiniger. Und dann an ein, zwei Stellen (hinten / unten) mal tupfen; auch vorsichtig drehen. Das hat den Vorteil, dass Du eine Mischung aus Wasser, Alkohol und Tensid hast, di
Sauber 👍 so macht's logisch.
nux hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 17:55 weißes Biskuitporzellan auch in die Spülmaschine geben. Da hat mir schon mehr als einer hier den Koppe für abreißen wollen, aber funktioniert trotzdem.
...Koppe abreißen...wahrlich eine Boshaftigkeit sondergleichen.

nun ja in der Sache ists logisch..... zufügen würde ich da aber doch : vorher die Spülmaschine gänzlich ohne ein irgend-Mittel sauberlaufen lassen ,
wegen irgendwelchen Rückständen aus vorherigem Gebrauch.

Danke nux, so macht's Sinn
Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 117

Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...

Beitrag von nostalgiker »

nostalgiker hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 18:24
nux hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 17:55 weil es gibt lösliche Farben (bzw. welche wo Pigment nicht fest ist) und fixierte - ein Wattestäbchen und (klaren, nicht blauen) Glasreiniger. Und dann an ein, zwei Stellen (hinten / unten) mal tupfen; auch vorsichtig drehen. Das hat den Vorteil, dass Du eine Mischung aus Wasser, Alkohol und Tensid hast, di
Sauber 👍 so macht's logisch.
nux hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 17:55 weißes Biskuitporzellan auch in die Spülmaschine geben. Da hat mir schon mehr als einer hier den Koppe für abreißen wollen, aber funktioniert trotzdem.
...Koppe abreißen...wahrlich eine Boshaftigkeit sondergleichen.

nun ja in der Sache ists logisch..... zufügen würde ich da aber doch : vorher die Spülmaschine gänzlich ohne ein irgend-Mittel sauberlaufen lassen ,
wegen irgendwelchen Rückständen aus vorherigem Gebrauch.

Danke nux, so macht's Sinn besonders : weißer Glasreiniger..
Gruß Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dame aus Biskuit-Porzellan. Wer machte sie, wie alt ...
      von nostalgiker » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 18 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 2934 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Lauge zum Reinigen von Silber
      von Alpha1337 » » in Silberpflege ✨
    • 10 Antworten
    • 5217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anna24
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 15 Antworten
    • 1414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • PANTON CHAIR Kunststoff reinigen
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“