Tilo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 21:25
kupfer reaktiver als Silber?
das scheint mir sehr unwahrscheinlich
und eins ist klar: 800er Silber läuft stärker an als 925er oder gar feinsilber
...aber 800er ist doch meist mit Kupfer legiert - warum läuft das dann schneller/stärker an? Liegt das vllt. am Kupfer?
Eben diese Erfahrung kann ich auch teilen, aber das zeigt doch eigentlich auf, dass der Kupferanteil in 800er offensichtlich reaktiver mit dem Umgebungssauerstoff umgeht, als das Silber an sich. Die Edlen, Gold und Silber, haben eigentlich mit dem schnöden Sauerstoff wenig am Hut, die Beimischungen/Legierungen richten das an...
Daher wahrscheinlich die Idee aus "Ommas" Hausapotheke, dass das kleine geile Sauerstoffmolekül vllt. gar nix vom Silber wissen will, sondern lieber das legierte Kupferteilchen datet...
Eigentlich gar nicht so doof... OK, Alufolie gab's damals noch nicht - aber Silber wird eigentlich auch eher selten mit Aluminium legiert, naja, bleibt dem Sauerstoffmolekül überlassen, was ihm hier leckerer erscheint...
Und, mal ehrlich, dass das Anlaufen von Silber (Oxidation) mit Luft bzw. Sauerstoff zu tun hat... ähm, ist natürlich klar - eintüten, vakuumieren, in Öl lagern usw. bewahrt den Oberflächenzustand mitunter unbegrenzt - ggf. für die Praxis allerdings schlecht umsetzbar. Hat aber auch etwas mit Temperaturen zu tun - meine Silberteilchen, die nahe eines Heizkörpers stehen, laufen deutlich schneller an, als andere, welche "kühler" stehen.
Gruß Bernd