Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Vladimir Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 11. November 2022, 19:23
  • Reputation: 1

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Vladimir »

Bild 1
Bild 1
IMG_20221111_174609_718.jpg (223.23 KiB) 1304 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
IMG_20221111_174609_210.jpg (147.14 KiB) 1304 mal betrachtet
Hallo zusammen,

habe vor ein paar Tagen ein Gefäß gekauft und wurde gerne mehr darüber erfahren: ob es aus Silber oder Zinn ist, aus welchem Land (eventuell Österreich?) es stammt und aus ungefähr welcher Zeit.
Würde mich über Tipps freuen 🙏
LG
Vladimir
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo, Österreich ist wohl richtig, aber ob es Silber ist, darf bezweifelt werden. Versuche trotzdem mal den Säuretest, um das mit Sicherheit auszuschließen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Hhm - was ist denn mit dem Griff passiert, da fehlt doch wohl ein Teil?
Wie groß ist das Kännchen denn? Wenn es sich um "Hotelsilber" handelt, dann könnte die "6" auch
etwas mit der Größe/dem Inhalt der Flüssigkeit zu tun haben.
Vielleicht für heiße Flüßigkeit gedacht und hatte darum einen hitzeisolierenden Holz- oder Bein-Griff.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4647

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von marker »

Guten Tag, ich tippe auf Icek (Itzak) Ehrlich, nachweisbar in Warschau ca. 1909-1930 als Inhaber einer Fabrik für versilberte Waren. Der Doppeladler könnte auf den Status als Hoflieferant verweisen, dann wäre das auf die Jahre vor 1917 zu datieren. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16578
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

so ein Doppeladler könnte auch 'nur' das Symbol für einen Hoflieferanten gewesen sein. Ob Österreich oder Russland - ?? Bitte den Boden auch nochmal ganz zeigen bzw. den Ausschnitt um die Stempelung herum größer fassen. Irgendwas ist da auch doppelt; das erschwert die Lesbarkeit zusätzlich. Könnte das sowas wie EHRLICH heißen?

aha, @marker hat schon, auf was ich hinaus wollte ;) - siehe auch [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 21:36 Irgendwas ist da auch doppelt; das erschwert die Lesbarkeit zusätzlich. Könnte das sowas wie EHRLICH heißen?
Liebe Nux, Du sagst es.
Ich lese da BMF unter dem Ehrlich
BMF ist wohl Berliner Metallwarenfabrik, H. A. Jürst & Co
  • Vladimir Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 11. November 2022, 19:23
  • Reputation: 1

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von Vladimir »

Herzlichen Dank an alle! Habe einen Säuretesr gemacht (es reagiert, also wohl kein echtes Silber). Ein Teil fehlt tatsächlich, aber ich dachte 3 EUR ist es trotzdem wert, da ich gerne dann über Gegenstände recherchiere und viel dabei lerne.
Auf dem Boden gibt's leider keine Stempel mehr - habe ganz sorgfältig überprüft.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16578
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 22:53 BMF ist wohl Berliner Metallwarenfabrik,
glaub nicht, aber da Dein Wort (fast) Gesetz ist, widerspricht halt keiner oder stolpert auch nur :)

bloß - weil mir das alles irgendwie doch nicht so richtig zusammenpasste, hab ich nochmal überlegt & geguckt. Da das M und das F des BMF so zusammenkleben, kann das eigentlich nix mit den Berlinern zu tun haben; die Stempel von Jürst sehen auch anders aus (ziemlich unten) [Gäste sehen keine Links] - war hier auch mal viewtopic.php?t=6470

Wenn der Doppeladler ein österreichischer ist, dann kann er auch direkt zu dem BMF gehören. Und damit dem eigentlichen Hoflieferanten - schlicht der Berndorfer Metallwarenfabrik [Gäste sehen keine Links] - Marken entsprechend dort, bissl runterscrollen [Gäste sehen keine Links]

Ob das nun trotzdem was mit dem Icek Ehrlich, welcher dafür auserkoren wurde, zu tun hat oder nicht, steht dadurch wieder auf einem anderen Blatt.
marker hat geschrieben: Montag 14. November 2022, 21:32 nachweisbar in Warschau ca. 1909-1930 als Inhaber einer Fabrik für versilberte Waren.
Es gibt den Silberschmied mit seinen Kerzenleuchtern - da mit etwas Info und MZ mit I.Ehrlich [Gäste sehen keine Links] - oder auch als J geschrieben [Gäste sehen keine Links]

Und Marken wie diese "I. Ehrlich Galw. Warszawa" im Oval [Gäste sehen keine Links]
oder die [Gäste sehen keine Links] - auch noch andere auf Bestecken, z.B. nur ein BM vorn und Name dann hinten

Dazu ein kurzer Satz aus dem Kunstmuseum in Łodz "In den Jahren 1885-1900 wurde eine Fabrik für Judaika-, Silber- und Galvanoprodukte von Icek Ehrlich betrieben, dessen Goldschmiedefirma bis 1938 bestand." Hab inzwischen bisschen mehr dazu, z.B. dass die Fa. in der Zwischenkriegszeit noch an der gleichen Adresse war, Beitzer dann Aron und Ber Ehrlich.

Somit einfach nur die Frage 1. ob - wenn dort selbst Versilbertes produziert wurde - es Sinn macht sich was aus Wien nach Warschau zu holen und drüber zu stempeln? Außerdem ist da kein I. vor dem Ehrlich - und 2. es nicht einen Juwelier/Vertrieb in Sonstwo gegeben haben kann - ob nun AT oder nicht - der halt (auch) so hieß ?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?
      von LarissaW » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 2491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LarissaW
    • Bierkrug mit Jagdmotiv (Doppeladler Punze)
      von Hunzelstrunz » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land
      von Jim » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • besteck aus welchem land?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook