Silberpunze hat geschrieben: ↑Montag 14. November 2022, 22:53
BMF ist wohl Berliner Metallwarenfabrik,
glaub nicht, aber da Dein Wort (fast) Gesetz ist, widerspricht halt keiner oder stolpert auch nur
bloß - weil mir das alles irgendwie doch nicht so richtig zusammenpasste, hab ich nochmal überlegt & geguckt. Da das M und das F des BMF so zusammenkleben, kann das eigentlich nix mit den Berlinern zu tun haben; die Stempel von Jürst sehen auch anders aus (ziemlich unten)
[Gäste sehen keine Links] - war hier auch mal
viewtopic.php?t=6470
Wenn der Doppeladler ein österreichischer ist, dann kann er auch direkt zu dem BMF gehören. Und damit dem eigentlichen Hoflieferanten - schlicht der Berndorfer Metallwarenfabrik
[Gäste sehen keine Links] - Marken entsprechend dort, bissl runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Ob das nun trotzdem was mit dem Icek Ehrlich, welcher dafür auserkoren wurde, zu tun hat oder nicht, steht dadurch wieder auf einem anderen Blatt.
marker hat geschrieben: ↑Montag 14. November 2022, 21:32 nachweisbar in Warschau ca. 1909-1930 als Inhaber einer Fabrik für versilberte Waren.
Es gibt den Silberschmied mit seinen Kerzenleuchtern - da mit etwas Info und MZ mit I.Ehrlich
[Gäste sehen keine Links] - oder auch als J geschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Und Marken wie diese "I. Ehrlich Galw. Warszawa" im Oval
[Gäste sehen keine Links]
oder die
[Gäste sehen keine Links] - auch noch andere auf Bestecken, z.B. nur ein BM vorn und Name dann hinten
Dazu ein kurzer Satz aus dem Kunstmuseum in Łodz "In den Jahren 1885-1900 wurde eine Fabrik für Judaika-, Silber- und Galvanoprodukte von Icek Ehrlich betrieben, dessen Goldschmiedefirma bis 1938 bestand." Hab inzwischen bisschen mehr dazu, z.B. dass die Fa. in der Zwischenkriegszeit noch an der gleichen Adresse war, Beitzer dann Aron und Ber Ehrlich.
Somit einfach nur die Frage 1. ob - wenn dort selbst Versilbertes produziert wurde - es Sinn macht sich was aus Wien nach Warschau zu holen und drüber zu stempeln? Außerdem ist da kein I. vor dem Ehrlich - und 2. es nicht einen Juwelier/Vertrieb in Sonstwo gegeben haben kann - ob nun AT oder nicht - der halt (auch) so hieß ?