Grüße an alle
Ich bin neu und das erste Mal im Forum. Von meinem Vater habe ich diesen Reliefguss mit dem Bild „Ferdinand III und die 6 Kurfürsten“ geerbt.

- img536.jpg (336.63 KiB) 2113 mal betrachtet
Der Durchmesser der Platte beträgt 19,6 cm; das Material ähnelt aufgrund seiner gelblichen Tönung Bronze oder einer Zinnlegierung mit viel Kupfer.

- img537.jpg (368.1 KiB) 2113 mal betrachtet
Unter dem Pferd des Kaisers befindet sich eine Stadtansicht und das Monogramm des Stechers („GH“?).

- Marke 1.jpg (358.27 KiB) 2113 mal betrachtet
In der obersten Kartusche vor dem Kurfürsten, über dem Pferdekopf, befindet sich möglicherweise eine Marke.

- Marke 2.jpg (137.64 KiB) 2113 mal betrachtet
Auf der Rückseite des Artikels befindet sich auch eine scheinbare Punze/Marke.

- Marke 3а.jpg (348.56 KiB) 2113 mal betrachtet
Ich habe Weißblechteller mit einem sehr ähnlichen Design in Museumssammlungen (Kunstgewerbemuseum Berlin und V&A Museum) gefunden, weiß aber nicht, ob ich hier Links hinzufügen kann, um nicht blockiert zu werden.
Ich möchte Folgendes verstehen:
- Handelt es sich um ein Original oder eine Kopie;
- Wenn original, dann von welchem Meister;
- Wenn eine Kopie, wann und von wessen Herstellung, ob der Gegenstand antik ist;
- Was bedeuten die Stempel//Marke auf der Vorder- und Rückseite;
- Was für ein Material könnte das sein?
Ich wäre sehr dankbar für die Antworten angesehener Experten im künstlerischen Zinn- (oder Bronze-) Guss.