Schatulle Spiegelfurnier
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Alpha1337 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
- Reputation: 38
Schatulle Spiegelfurnier
Guten Tag liebes Forum,
mir ist eine Schatulle in die Hände gefallen, bei der ich gerne eure Expertise hätte.
Die Maße: Höhe 14cm, Breite 27cm, Länge 20cm
Sie kommt aus einem sehr schönen alten Hausstand, der in der Nähe von Frankfurt aufgelöst wurde. Ich habe sie einfach mitgenommen, weil ich ein kleines Faible für schöne Schatullen habe.
Innen ist sie ausgelegt, mit einem alten Stück Stoff. Der Deckel und der Boden sehen mittig leicht gewölbt aus. Scharniere und Schloss scheinen aus Messing zu sein. Sie hat ein Spiegelfurnier, wobei sich das Furnier an den Kanten unterscheidet.
Mich würde interessieren, was für ein Furnier das ist und wie alt ihr die Schatulle schätzt.
Da unser Bilderdienst mir seit zwei Tagen einen Strich durch meinen Beitrag macht, habe ich es ausnahmsweise mal extern hochgeladen. In den Regeln konnte ich nichts über eine Pflicht, den foreneigenen Bilderdienst zu nutzen, finden. Falls ich mir irre, weist mich bitte darauf hin und ich werde die Bilder möglichst bald nachreichen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Alpha
mir ist eine Schatulle in die Hände gefallen, bei der ich gerne eure Expertise hätte.
Die Maße: Höhe 14cm, Breite 27cm, Länge 20cm
Sie kommt aus einem sehr schönen alten Hausstand, der in der Nähe von Frankfurt aufgelöst wurde. Ich habe sie einfach mitgenommen, weil ich ein kleines Faible für schöne Schatullen habe.
Innen ist sie ausgelegt, mit einem alten Stück Stoff. Der Deckel und der Boden sehen mittig leicht gewölbt aus. Scharniere und Schloss scheinen aus Messing zu sein. Sie hat ein Spiegelfurnier, wobei sich das Furnier an den Kanten unterscheidet.
Mich würde interessieren, was für ein Furnier das ist und wie alt ihr die Schatulle schätzt.
Da unser Bilderdienst mir seit zwei Tagen einen Strich durch meinen Beitrag macht, habe ich es ausnahmsweise mal extern hochgeladen. In den Regeln konnte ich nichts über eine Pflicht, den foreneigenen Bilderdienst zu nutzen, finden. Falls ich mir irre, weist mich bitte darauf hin und ich werde die Bilder möglichst bald nachreichen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Alpha
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 261
Schatulle Spiegelfurnier
Die kleine Schatulle scheint mit Nussbaum Furnier belegt zu sein. Hier stark gemasert, jedoch kein Wurzelmaser. Rand Deckel und Sockel ebenfalls mit Nussbaum Furnier, hier ausgesucht schön regelmässig streifig gemasert.
Wird wohl französischer Nussbaum sein, [Gäste sehen keine Links] zumindest ist diesr stark gemasert. Mutmasslich aus den 1910er bis 1920er Jahren stammend. Beschlag, Schlosschild spricht dafür.
Eine schöne Schatulle.
Wird wohl französischer Nussbaum sein, [Gäste sehen keine Links] zumindest ist diesr stark gemasert. Mutmasslich aus den 1910er bis 1920er Jahren stammend. Beschlag, Schlosschild spricht dafür.
Eine schöne Schatulle.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Spiegelfurnier
Das denke ich nicht, so gleichmäßig gestreiftes Nussbaum habe ich noch nie gesehen... eher Zebrano oder etwas ähnliches.. innen MahagoniSternbergler hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:11 Rand Deckel und Sockel ebenfalls mit Nussbaum Furnier
Die Füsse sehen komisch aus, passen irgendwie gar nicht dazu...
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 261
Schatulle Spiegelfurnier
An Zebrano, Makassar dachte ich beim ersten Sehen auch - jedoch gibt/gab es tatsächlich stark gestreiften Nussbaumfurnier. Nur ganz geringe Mengen, oft wurde auch durch ansetzen von einzelnen Streifen der Effekt erzielt.
Für die ganz genaue Bestimmung müsste die Schatulle augensichtlich angeschaut werden. Da geraten die Photos an ihre Kapazität der Abbildung. Innen Mahagoni oder vergleichbar, Meranti usw.
Für die ganz genaue Bestimmung müsste die Schatulle augensichtlich angeschaut werden. Da geraten die Photos an ihre Kapazität der Abbildung. Innen Mahagoni oder vergleichbar, Meranti usw.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Schatulle Spiegelfurnier
Oh ja, bitte - wenn's wieder geht mach das. So isses echt mühsam. Merci.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
Schatulle Spiegelfurnier
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
finde schon, aber kann sein, ist nicht so Deine Zeit?

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
es ist für mich einfach stimmig für die Optik jener Zeit [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Spiegelfurnier
Haha gut möglich... für eine Sekunde dachte ich sogar an Art Deco aber da kenne ich mich wirklich zu wenig aus.. würde die komischen Füsse erklären...und die Art des Deckels, nur flach aufgelegt spricht auch für spätere Zeit als für das 19. Jahrhundert
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 5 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golfer
-
-
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-