drkx hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 10:52
(ältere?) Version der Kronenmarke mit einem kleinen "CM" in der Mitte. ... Lücke
eben nur in 1969 verwendet steht m.M. zu vermuten.
Was & wie zeitlich beide genannten Verzeichnisse an Marken aufführen, stimmt tw., aber eben nicht alles und einige Stempel sind ist eh (leicht) fraglich in der Abgrenzung. Mit den Kronenmarken hatte ich mich auch ehrlich gesagt bisher nicht näher beschäftigt, da generell C.M. Erzeugnisse nicht so meins sind.
Bspw. zeigt PM&M die ovale Hutschenreuther Arzberg Marke (Bild 3-03) nur mit Bavaria - im Text drunter steht aber sogar Germany; und die gibt es eben auch. Dass diese aber ebenfalls noch 'vorm Kriech' zum Einsatz kam, lässt Geschirr wie dieses annehmen
[Gäste sehen keine Links]
und nach 1937/38 wäre dafür plausibel
[Gäste sehen keine Links]
Analog zu Hohenberg-Stempeln wäre die dann eben als 1934-1946 möglich. Ob es ebenfalls eine Marke gab mit Hutschenreuther Arzberg Bavaria (innen) und Germany dann untendrunter, weiß ich so nicht, hab in meiner Liste keine ovale so. Ob die ovalen Stempel nach '45 für das Werk Arzberg nochmal zum Einsatz kamen - ?? glaub aber nicht.
Hinsichtlich des 'was war nach vllt. so 1960/1963' nehme ich an, dass es die eckige Kronenmarke - mit oder ohne CM - eben schon früher gab. Wie schon gesagt: bei sowas kannst/solltest Du ev. doch bei dpma, wipo o.a. Registern selbst auch mal forschen. Denn s.o. - nich so ...
Ein Beleg für die eckige Kronenmarke, welche die o.g. u.a. Verzeichnisse 'ab 1970' kennen/nennen, wird eben im März 1970 für die USA registriert worden sein. Kann man z.B. einfach so sehen und lernt dazu "First use 1963, in commerce April 1964" ::: Erster Gebrauch in 1963, im Handel ab April 1964. Aha, das also dürfte es sein
[Gäste sehen keine Links]
Man sehe es mir nach, aber Deinen letzten Satz kann ich nicht nachvollziehen; da dürfte auch zuviel Internes reinspielen, über dass man schlicht nichts weiß.