ok, prima, danke.
lingula hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. August 2023, 21:28
vermute ich, dass es sich um kein Silber handelt,
da liegst Du richtig; es handelt sich um eine Marke für versilberte Objekte. Hatte anlässlich der Fragestellung zu diesem Namen in einem anderen Beitrag vor gar nicht langer Zeit dann doch mal ausführlich was gemacht, da es den im Netz herumgeisternden 'berühmten Silberschmied Hans Jensen' so wahrscheinlich nicht gab. Vorsicht viel, aber was Du wissen möchtest, ist auch dabei

-
viewtopic.php?f=10&t=30549&p=175045
Daher daraus hier mit rein zusammengefasst: Hans Jensen & Co.'s Eftf., J.P. Steffensen, Aarhus & Kopenhagen, guld- og sølvvarefirma en gros ::: Großhandelsunternehmen für Gold- und Silberwaren. Hat 1934 die Silberwarenfabrik Hejl & Lorenzen in Randers übernommen; diese dann in Hejl & Co. A/S umgewandelt. Der als Marke verwendete Fisch (Wal, Hai o.a.) taucht jedenfalls nach Übernahme von Hejl auf, jedenfalls im Zusammenhang mit deren Initialen. Resp. eben mit der neu gebauten Fabrik für u.a. versilberte Artikel. Zudem finden sich auf Objekten mit diesem Fisch oftmals auch weitere Initial-Marken: die dürften vermutlich Wiederverkäufern gehören; einige wurden bereits identifiziert, andere nicht.
Hier jedoch würde ich, auch wenn nicht ganz so ausgeprägt, auf das HCo ineinander tippen - zwei Bsp. aus einem anderen Forum - das erste mit der ersten, der früheren Fackelmarke dabei
[Gäste sehen keine Links] - das zweite mit Fisch und dem Stempel auch als Abbildung
[Gäste sehen keine Links]
Von der Optik & Bauchgefühl her - so mit der stilisierten, großvolumig erscheinenden Formensprache wäre ich da schon auch Ende der 1930er, mehr aber wohl noch in den 1940er damit.