Hallo & willkommen
manchmal dauert es etwas, bis man zu einem Thema kommt, aber nun denn: hab mich umgesehen, diesen oder jenen Hersteller vermutet, aber belegen kann ich da leider nichts. Dass da kein 'Stempel' oder eine Gravur ist, hat bei Glas nicht unbedingt was zu sagen. Selbst bei renommierten Manufakturen nicht; so einige haben zeitweise auch nur Aufkleber/Etiketten verwendet.
Hier kann man sich von der 'Wertigkeit' her aber doch noch einigermaßen an der Machart orientieren. Einfach überfangenes (Blei-)Kristallglas, mundgeblasen & handgeschliffen dürften diese Weingläser in üblicher, mittlerer Höhe schon sein. Nichts Aufregendes, das ist wohl richtig, eher schlicht in der Ausführung, aber handwerklich trotzdem sauber gemacht. Zeitlich würde ich irgendwo +/- 1960er/70er Jahre annehmen, jedoch nur das, wissen tu ich es nicht.
Ich kann zwar gleichartige Gläser mit diesem (jeder macht seinen eigenen, individuellen) Trauben-Schliff, dem Fuß-Muster und diesem Nodus im Stängel finden; die Farben kommen auch hin. Aber mehr auch nicht - passe.
Da also ein Beispiel mit drei davon, Du kannst ja die angegebenen Maße noch abgleichen
[Gäste sehen keine Links]
Das Angebot habe ich auch ausgewählt, weil es nicht nur reell, sondern auch realistisch daher kommt. Viel mehr wird nicht zu erzielen sein; weniger aber sollte so ein Stück Handarbeit samt seinem Nutzen auch nicht 'wert sein'. Es sind schon länger und auch aktuell sehr viele dieser 'bunten Römer' am Markt, aber im Gegenzug gibt es im Verhältnis dagegen weniger Interessenten - obwohl doch einige mehr inzwischen wieder Gefallen daran finden. Daher haben nur entweder (sehr) alte, besondere (Schliff, Entwerfer) oder auch namhafte, also schon eher sammelwürdige, einen jeweils entsprechenden höheren Mehr-Wert und damit Preis.
Gruß
nux