Willi hat geschrieben: ↑Samstag 10. Juni 2023, 17:19
Elfenbeindrechsler*in, oder (Marion?
Drechslerin nich aber Schnitzerin;-)
Willi hat geschrieben: ↑Samstag 10. Juni 2023, 17:19
aus (Mammut)Elfenbein nachgefertigt
Ich könnte Dir gerne mit Elfenbein aus meinen Altbeständen helfen - ganz legal 1967 von meiner Ausbildungsstätte
(Zeichenakademie Hanau) erwoben. Aber mittlerweile ist ja jegliche Art der Weitergabe - auch verschenken -
eine Straftat. Auch könntest Du Schwierigkeiten beim Verkauf oder Vererbung der Teekanne bekommen, auch wenn
das Herstellungsdatum vor 1947 liegt. Oder es kommen Gutachterkosten auf Dich zu.
Meine Mammut-Elfenbein-Stücke sind für Dein Projekt eigentlich zu rissig und auch etwas spröde in der Verarbeitung -
da müßtest Du Dir genau die Stücke raussägen, die unversehrt sind:

- Elfen-türkis (5).JPG (63.17 KiB) 3448 mal betrachtet

- Mamugrspitz (8).JPG (40.6 KiB) 3448 mal betrachtet
Ich selbst könnte Dir das auch nicht mehr schnitzen, weil meine Sehkraft das nicht mehr zulässt (die Buchstabengröße
des Eingabefelds bei der Schatzkiste sind schon ne tägliche Herausforderung;-).
Aber eigentlich kann das auch ein Tischler für Dich machen oder einfach Du selbst?
Was hältst Du von schwarzen Hornstücken als Einlage? Sähe doch auch edel aus und wurde früher ja oft auch mit Ebenholz
realisiert - Ebenholz iss aber inzwischen artenschutztechnisch ebenfalls bedenklich.
Ich könnte Dir schwarze Büffelhornspitzen schicken - die sehen poliert wirklich toll aus und sind leicht zu bearbeiten:

- Gaga (1).JPG (20.25 KiB) 3448 mal betrachtet

- Büffelhorn (1).JPG (178.97 KiB) 3448 mal betrachtet

- Büffelhorn (3).JPG (127.54 KiB) 3448 mal betrachtet
Oder Du greifst auf das Angebot aus dem link zu "Schott" zurück - die sind da total nett und hilfsbereit.