Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tasse mit Deckel - was ist das?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • MoniMohn Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Sonntag 26. März 2023, 03:04
  • Reputation: 11

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von MoniMohn »

Hallo alle zusammen,

ich koennte mal noch mal eure Hilfe gebrauchen.
Wie wird diese Tasse genannt. Ich kann nichts darueber finden auch ueber die Marke nichts.
Vielen Dank fuer eure Zeit und Hilfe
Lieben Gruss
Moni
IMG-20230330-WA0014 (1).jpg
IMG-20230330-WA0014 (1).jpg (243.86 KiB) 1066 mal betrachtet
IMG-20230330-WA0013.jpg
IMG-20230330-WA0013.jpg (167.14 KiB) 1066 mal betrachtet
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

ob die einen eigenen Namen haben, kann ich auch nicht sagen. Ich kenne sie unter dem Begriff Deckeltasse.

Was den Hersteller betrift, das sieht nach England aus. Und dass es für dortige Marken kaum sinnvolle Verzeichnisse gibt, habe ich mir erst vor kurzem sagen lassen dürfen.

Aber woran denkt man sofort, wenn die Stichworte Tasse und England fallen? Richtig, Tee.

Ich kenne derartige Tassen dahingehend, dass mittels des Deckels das Teesieb festgehalten wird und dadurch während des Ziehens das (Tee-)Wasser nicht kalt wird.

Aber vielleicht fällt den Spezialisten hier noch was besseres ein. Und an die ein Sorry, dass ich wieder mal mit Halbwissen komme. Ich kann schlicht nicht anders, wenn ich sehe, dass ein Beitrag noch nicht angefasst wurde und ich eine Idee habe, was man dazu sagen könnte.

VG
Thomas
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von Schmidtchen »

Zuckerdose würde ich sagen, obwohl eigentlich eher mit 2 Henkel , mit 1 Henkel so aber auch als Sahnedose möglich.
Würde mich aber als unwissend bezeichnen ;)
  • Benutzeravatar
  • cornetto Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1057
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2116

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von cornetto »

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 19:55 ob die einen eigenen Namen haben, kann ich auch nicht sagen. Ich kenne sie unter dem Begriff Deckeltasse
Der chinesische Vorläufer, allerdings ohne Henkel, nennt sich "Gaiwan" [Gäste sehen keine Links] Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten "Deckeltasse" bei uns, z.B. [Gäste sehen keine Links]
Gruß Bernd
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von Schmidtchen »

Vielleicht wird so etwas auch einfach mehrfach benutzt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von nux »

(war da eben nicht noch ein Post :thinking: )

Hallo :slightly_smiling_face:

wo die Tasse händisch dekoriert wurde, aber eher bedruckt als bemalt, steht drauf: Carlsbad = Karlsbad = Karlovy Vary - früher Böhmen bzw. AT,
heute Tschechien, CZ [Gäste sehen keine Links]

Wer der Porzellanhersteller war, kann man daher nicht sagen. Wer unter der allgemeinen & vagen Bezeichnung "Classic Royal" am Werk war, könnte knifflig bis gar nicht herauszubekommen sein; gab & gibt einige derartige Betriebe in der Region. Mit bspw. ebenso netten Namen wie 'Queens Crown' und 'Crown Royal' (Chodov) oder einfach nur eine Krone und Carlsbad hand made (Lidický, Ostrav)

Die englischsprachige Beschriftung verweist wohl auch auf Artikel für den Export. Eine ähnliche Bodenmarke (vermutlich für den heimischen Markt) verrät etwas mehr; ob das weiter helfen könnte, weiß ich noch nicht - schau dort [Gäste sehen keine Links] - denn da ist statt des C in der Raute ein NS. Und unter Karlsbad steht da 'Březová' - das sind gleich zwei Orte in der Nähe Karlsbads (deutsch benannt)
Brösau [Gäste sehen keine Links]
das mit Porzellan bekanntere Pirkenhammer [Gäste sehen keine Links]

Daher zu vermuten, dass der Dekorationsbetrieb da oder dort ansässig war (ob noch sein könnte - ??) und die Initialen NS gehabt haben könnte. Mal sehen, aber viel Hoffnung hab ich da nicht.

Guuckelt man aber auch nur mit dem Titel und dem Ort, finden sich mehr Stücke, wie
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]#
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

usw. usw. - aber mit zeitlichen Angaben hapert es; kann man nur vermuten.

Eine Variante zur Form einer Tasse mit Deckel hat @Schmidtchen schon aufgezeigt - Pot de Crème für ein gleichnamiges französisches Dessert. Aus Karlsbad kommend und mehr auf Wiener Kaffeehaus-Kultur basierend, würde ich eher eine Kakaotasse annehmen - [Gäste sehen keine Links]

Bei dem Bilderreigen sind dann auch welche mit zwei Henkeln dabei. Die sind eindeutiger bzw. noch wieder eine leicht andere Sache - kommt auf die Untertasse an. Mit hochgezogenem Mittelteil oder spezieller Vertiefung kommt man dann in den Bereich der sog. 'Trembleuses' [Gäste sehen keine Links] - der Tassen, die gegen das Verschütten auch nur eines einzigen Tropfens der früher kostbaren heißen Schokolade selbst mit zittrigen Händen gedacht & gemacht waren [Gäste sehen keine Links]

Hier ist jetzt keine Untertasse dabei; wenn man aber eh 20. Jh. annimmt, gehörte eher eine normale dazu.

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 19:55 kenne derartige Tassen dahingehend, dass mittels des Deckels das Teesieb festgehalten wird und dadurch während des Ziehens das (Tee-)Wasser nicht kalt wird.
ja; bei denen, also modernen, tw. gleich mit passendem Siebeinsatz ebenfalls aus Keramik oder Porzellan, sind die Deckel aber flach gehalten. Gerade bei Kräutertees z.B. sollen die ätherischen Öle u.a. ja nicht mit dem Dampf aufsteigen [Gäste sehen keine Links]

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 19:55 England ... dass es für dortige Marken kaum sinnvolle Verzeichnisse gibt, habe ich mir erst vor kurzem sagen lassen dürfen.
das - hast Du aber gründlich fehlinterpretiert oder nicht gelesen resp. ev. verstanden, was ich verlinkt hatte. Natürlich gibt es welche, viele außerdem. Einfache & gute & bessere. Deine Frage bezog sich auf 'wie das oder das andere' für 'englisches Porzellan' - und das muss man wg. zu stark vereinfacht verneinen. Da die Situation in UK strukturell & materialbedingt anders ist, sind auch Literatur und Nachschlagemöglichkeiten entsprechend unterschiedlich gegliedert/aufgebaut. Ähnliches bis gleiches gilt für Frankreich z.B. - allein eine einzige Sammlung, welche sich nur mit Porzellan-Erzeugnissen aus Limoges befasst, hat bisher Marken grob geschätzt mehrerer Dutzend Hersteller und hunderter Porzellanmalereien/Dekorationsbetriebe zusammengetragen. Das ist nur ein Ort?


Gruß
nux
  • MoniMohn Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Sonntag 26. März 2023, 03:04
  • Reputation: 11

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von MoniMohn »

@ cityman2305, Thomas, @ Schmidtchen, @ cornetto,@ nux,
boa, euer Wissen erstaunt mich immer wieder.
Viiiielen Dank fuer all eure Antworten und eure Zeit. Und auch die vielen Links mit Geschichte (vielen Dank nux),
Ihr seit einfach super.
Waer haette gedacht das diese kleine Tasse so viele Zwecke erfuellen kann. Die schokoladige Variante gefaellt mir gut. :yum:
Ganz lieben Gruss
Moni
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Tasse mit Deckel - was ist das?

Beitrag von Schmidtchen »

- Pot de Crème hatte ich als Pott für Sahne übersetzt :') :')
Sorry sprachlich bin ich nicht so bewandert.
Gut dass wir Nux haben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Großes Deckel-Kupfergefäß mit Figur aus Messing
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alpha1337
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • ist das eine Vase mit Deckel
      von MoniMohn » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Porzellandose mit Deckel - Blume und Goldrand - welche Porzellanmarke ?
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Vase mit Deckel Asia
      von brigi23la » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“