Herkunft Silberbesteck
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Matze Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 29. Januar 2023, 16:32
- Reputation: 0
Herkunft Silberbesteck
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
P.S. fehlen jemandem noch Infos oder Bilder :thinking: :thinking:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Herkunft Silberbesteck
Das und andere Punzierungen solltest du schon detailliert zeigen.
Persönlich Gravuren helfen bei der Zuordnung nicht viel...
Solche Bestecke mit dem Augsburger faden gibt es wohl von allen Herstellern...
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Herkunft Silberbesteck
MfG silberfreund
- Matze Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 29. Januar 2023, 16:32
- Reputation: 0
Herkunft Silberbesteck
Aber hier mal Bilder der Rückseiten. Ich hoffe dass das eher hilft. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen...
Viele Grüße in die Runde
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16339
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27513
Herkunft Silberbesteck
das ist ja schonmal etwas - verschiedene Hersteller-Marken ( deutsche und französische

... sind das jetzt alle unterschiedlichen Stempel auf den 'Faden'?
von den neuen Fotos
Bild 1 - Halbmond & Krone, 800/1000 Feingehalt, deutsch nach 1888 - aber was ist da auf der anderen Seite? da könnte ein Hersteller sein Symbol hinterlassen haben. Messer sind meist weniger gut geeignet, weil da die Punzen oft sehr klein sind. Gabeln & Löffel gehen häufig besser.
Bild 2 - da kann man nicht erkennen, was vor der 800 Halbmond & Krone ist - das sollte man aber, um ev. einen Hersteller sagen zu können.
Bild 3 - oben der Kopf einer Minerva - in dem Umriss sollte da entweder eine 1 vor der Stirn sein oder eine hinter dem Kopf (und wenn das, dann noch ein Buchstabe vorm Kinn).
Frankreich nach 1838 oder eben später - 950er Silber. Zum Vergleich dort [Gäste sehen keine Links]
In der Raute die Meistermarke, zwei Buchstaben/Initialen, dazwischen ein Symbol - was ist das? ggf. so etwas gleich ablesen/aufschreiben - FP oder EP und eine Zange (?) oder was?
Bild 4 - kann man so nicht gut genug erkennen; ist aber auch Frankreich & älter. Gleicher Link wie vor - der obere Kopf im Kreis vermutlich die Ceres, 1819 bis
10. Mai 1838 (grosse garantie) ; der nach rechts blickende Kopf im Rechteck mit abgeschrägten Ecken - auch da sollte man eine 1 vorm Kinn finden - auch das für 950er Silber, in dem Fall aus Paris. Die Meistermarke in der Raute dort erschließt sich mir so nicht.
Also - für bessere Fotos: nicht blitzen, aber mehr Licht: Lampe oder am besten draußen vor der Tür, und/oder mit Lupe /Makrofunktion. Nicht in der Hand halten, hinlegen. Zudem als Unterlage weder Jeans noch Holz, nichts gemustertes oder strukturiertes, sonst kann sich eine Kamera nicht konzentriert fokussieren - ein helles Blatt Papier ist eine gute Wahl dafür.
Und - glaub, Du hast @silberfreund da auch noch nicht ganz verstanden. Mit min. '4 verschiedene Muster' meinte er, Du solltest alles erst nach Sorten sortieren.
Nimm also bitte von jedem Muster, welches anders aussieht als jetzt die (was mit Schnörkeln und Verzierungen, Löffel, Messer etc.) jeweils ein Teil oder zwei. Dann Fotos im ganzen vorn und hinten und dazu die Marken - und wichtig: jeweils in einen neuen eigenen Beitrag stellen. Sonst wird das hier bald ein ziemliches Kuddlmuddl und Du verstehst dann ev. gar nix mehr
Noch - zu sowas wie Koffer oder Gravuren etc - da kann man später immer nochmal drüber nachdenken, wenn das ganze Besteck einigermaßen identifiziert ist.
Gruß
nux
- Die.Tini Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Mittwoch 15. Februar 2023, 17:31
- Reputation: 1
Herkunft Silberbesteck
ich habe ein Silberbesteck geerbt (versilbert?) und finde es nicht im Internet.
Die Fotos zeigen das Messer im ganzen und Details. Auf der Messerklinge ist der Name Auerbach eingraviert.
Aber unter Auerbach habe ich es nicht gefunden. Ich weiss, dass Auerbach 2014 von WMF aufgekauft wurde,
aber auf der WMF Homepage habe ich auch nichts gefunden.
Ich hoffe, jemand kann mit helfen, das Besteck zu identifizieren.
Danke und viele Grüße!
- Die.Tini Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Mittwoch 15. Februar 2023, 17:31
- Reputation: 1
Herkunft Silberbesteck
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2852
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2980
Herkunft Silberbesteck
und ganz wichtig, bitte ein Neues Thema dafür aufmachen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-
-
-
- 6 Antworten
- 3590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 7 Antworten
- 4102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-