Hallo :slightly_smiling_face:
das ist ja schonmal etwas - verschiedene Hersteller-Marken ( deutsche und französische

) auf Besteckteilen mit eben dem sog. dem Augsburger Faden-Muster
[Gäste sehen keine Links] - auf der Webseite findest Du auch eben das Logo dieser Silberwarenfabrik
[Gäste sehen keine Links] - diese Fußschale entspricht der Punze auf Deinem letzten Foto, demnach verwendet (ab) 1884 (durchnummerieren der Bilder wär auch gut zwecks Bezug nehmen können)
... sind das jetzt alle unterschiedlichen Stempel auf den 'Faden'?
von den neuen Fotos
Bild 1 - Halbmond & Krone, 800/1000 Feingehalt, deutsch nach 1888 - aber was ist da auf der anderen Seite? da könnte ein Hersteller sein Symbol hinterlassen haben. Messer sind meist weniger gut geeignet, weil da die Punzen oft sehr klein sind. Gabeln & Löffel gehen häufig besser.
Bild 2 - da kann man nicht erkennen, was vor der 800 Halbmond & Krone ist - das sollte man aber, um ev. einen Hersteller sagen zu können.
Bild 3 - oben der Kopf einer Minerva - in dem Umriss sollte da entweder eine 1 vor der Stirn sein oder eine hinter dem Kopf (und wenn das, dann noch ein Buchstabe vorm Kinn).
Frankreich nach 1838 oder eben später - 950er Silber. Zum Vergleich dort
[Gäste sehen keine Links]
In der Raute die Meistermarke, zwei Buchstaben/Initialen, dazwischen ein Symbol - was ist das? ggf. so etwas gleich ablesen/aufschreiben - FP oder EP und eine Zange (?) oder was?
Bild 4 - kann man so nicht gut genug erkennen; ist aber auch Frankreich & älter. Gleicher Link wie vor - der obere Kopf im Kreis vermutlich die Ceres, 1819 bis
10. Mai 1838 (grosse garantie) ; der nach rechts blickende Kopf im Rechteck mit abgeschrägten Ecken - auch da sollte man eine 1 vorm Kinn finden - auch das für 950er Silber, in dem Fall aus Paris. Die Meistermarke in der Raute dort erschließt sich mir so nicht.
Also - für bessere Fotos: nicht blitzen, aber mehr Licht: Lampe oder am besten draußen vor der Tür, und/oder mit Lupe /Makrofunktion. Nicht in der Hand halten, hinlegen. Zudem als Unterlage weder Jeans noch Holz, nichts gemustertes oder strukturiertes, sonst kann sich eine Kamera nicht konzentriert fokussieren - ein helles Blatt Papier ist eine gute Wahl dafür.
Und - glaub, Du hast @silberfreund da auch noch nicht ganz verstanden. Mit min. '4 verschiedene Muster' meinte er, Du solltest alles erst nach Sorten sortieren.
Nimm also bitte von jedem Muster, welches anders aussieht als jetzt die (was mit Schnörkeln und Verzierungen, Löffel, Messer etc.) jeweils ein Teil oder zwei. Dann Fotos im ganzen vorn und hinten und dazu die Marken - und wichtig: jeweils in einen neuen eigenen Beitrag stellen. Sonst wird das hier bald ein ziemliches Kuddlmuddl und Du verstehst dann ev. gar nix mehr
Noch - zu sowas wie Koffer oder Gravuren etc - da kann man später immer nochmal drüber nachdenken, wenn das ganze Besteck einigermaßen identifiziert ist.
Gruß
nux