fex42 hat geschrieben: ↑Freitag 12. August 2022, 08:21
noch mal richtig:
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, aber sehr klein, nur so ein paar kb kann man nicht gut vergrößern zum genauer gucken, da mach (bei anderer Gelegenheit) besser 1, 2, 3 MB draus - auf jeden Fall mehr und bei hoher Auflösung. Das sieht auch mehr nach einer (Gemüse-)Servierschüssel sprich legumiera mit Deckel aus - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Folgendes zu der Punze - das Einzige, was man so erahnen könnte, wäre ev. die Provinz hinten, PD für Padua.
Grundsätzlich zu dem Aussehen der Hersteller-/Meistermarken ab 1934 (und vor 1968) kannst Du da ansehen und vergleichen
[Gäste sehen keine Links] - also vorne die Registriernummer, hinten das Provinzkürzel. Dazwischen eben ein 'fascio' (Fasces, Liktorenbündel
[Gäste sehen keine Links] ) oder auch nicht.
Entsprechend der Provinz geht man dann in eine Liste wie diese und schaut nach der Nummer
[Gäste sehen keine Links] - kannst mit einer Lupe versuchen, mehr zu entziffern; aber glaub nicht, dass da wirklich eine Zahl eindeutig zu erkennen ist.
Man könnte höchstens versuchen, diese Ausführung des Deckelknaufs an einem oder mehreren weiteren Stücken aufzutun (das restliche klassizistische Muster ist zu wenig charakteristisch) und dann auf eine bessere Stempelung dabei hoffen, z.B.
[Gäste sehen keine Links]
wenn nicht, kannst Du Dir aber damit auch Preiseindrücke anderer solcher Schüsseln verschaffen; für deutsche Verhältnisse eben auch noch ebey (Verkäufe vorzugsweise) oder Ergebnisse verschiedener Auktionshäuser zu Rate ziehen.
Gruß
nux