Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silber Deckelpokal Adelswappen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • thiel202 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Samstag 9. Oktober 2010, 13:37
  • Reputation: 5

Silber Deckelpokal Adelswappen

Beitrag von thiel202 »

Ich brauche mal wieder Experten die heraus finden um welches Wappen es sich hier handelt?
DSC04642.JPG
DSC04642.JPG (103.17 KiB) 306 mal betrachtet
DSC04641.JPG
DSC04641.JPG (122.35 KiB) 306 mal betrachtet
DSC04640.JPG
DSC04640.JPG (97.39 KiB) 306 mal betrachtet
DSC04619.JPG
DSC04619.JPG (71.4 KiB) 306 mal betrachtet
DSC04618.JPG
DSC04618.JPG (55.2 KiB) 306 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Silber Deckelpokal Adelswappen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

gar kein MZ? irgendwas sonst regional zur Herkunft bekannt? oder zeitlich? wie klein oder groß ist das Dingen denn? innen vergoldet? so freischwebend ein altes Wappen herauszusammeln, selbst wenn es Uradel sein könnte - hm. Sieben Perlen in der Krone - Freiherren möglich.
Kannst Du bitte nochmal ein Foto versuchen ganz gerade von oben drauf? so ist die Helmzier bissl unscharf - ein Arm mit Blumen- oder Rosenstrauß?

Gruß
nux


edit - kann sein, ich hatte mit eben diesem Oberwappen grad mehr Glück als Verstand :) - zumal auch das Buch, wo das was aufscheint rel. neu ist - "Wappen, das erste zeigt ein sechszahniges Rad, umgeben von drei Rosen, als Helmzier einen gepanzerten Arm, der einen Strauch mit drei Rosen hält, dazu die Buchstaben 1. V · K K. , ... Danach ist es nicht zweifelhaft , dass sich der Stein bezieht auf den herzoglichen Hauptmann Jürgen von Koethen" S. 70 [Gäste sehen keine Links]

eine Abb. fand sich dort von 1898 [Gäste sehen keine Links] - den Schraffuren nach müsste es dann eigentlich in etwa sowas sein wie "in Silber (Weiß) ein blaues Mühlrad (...) umgeben von 3 (2, 1) roten Rosen.
Die Quelle dazu (Bd.II des Jahrbuchs) ist nicht o.W. zugänglich, aber man kann die Beschreibung darin zusammenschnipseln (Frakturschrift korrigiert)
"von Koethen . Evangelisch . - Anhaltischer Uradel . Wappen : In Silber ein blaues Kammrad von drei Speichen , begleitet von drei ( 2 : 1 ) rothen Rosen . Auf dem Helme mit roth - filberner Decke ein wachsender geharnischter Arm , welcher einen Rosenzweig mit drei Blüthen emporhält . Die von Koethen gehören zum Uradel Anhalts , woselbst ihr gleichnamiger Benennungsort , die heutige Stadt Koethen , liegt . Sie waren in ihrer Stammheimath bereits im Mittelalter weit verbreitet . Mit Anfang des XVIII. Jahrhunderts erscheint ein Zweig des Geschlechts auf Crampe in der Neumark . † Georg Ernst von Koethen , geb. zu Crampe bei Kalies 1763, , † zu Zeinicke in Pommern 10. Juli 1828 , auf Crampe , Zeinicke und Libbehne im Kreise Pyritz , Besitzer eines Klostergutes zu Dramburg ... " [Gäste sehen keine Links]

hier sind mehr Zähne am Rad, aber jünger als 1888 kann der Pokal eigentlich nicht sein? der Rest der Beschreibung ist auch eindeutig und passt zudem zum Monogramm. Fundort auf einer Grabplatte v. Anf. 17. Jh. (1603) in der Kirche von Verchen (MV) [Gäste sehen keine Links] - die Gegend zu 12-lötigem Silber

ob dieser oder ein späterer des Namens? weil Freiherr ist der ja nicht - andererseits "Der alte untitulierte Adel (Uradel) verwendete oft die gefälligere, siebenperlige Freiherrnkrone mit vielfältigen, irreführenden Argumenten. Die berechtigte fünfperlige Krone schmückt zu wenig und wird oft aus diesem Grund nicht verwendet." [Gäste sehen keine Links]

dann heißt es also weitere Herren zu überprüfen - aber so lange da auf dem Teil kein MZ oder eine Stadtmarke aufzutun ist, was zur Datierung beitragen könnte - ?? also bitte nochmal alles absuchen & ggf. zeigen.

"Georg Boguslav war der Sohn von Jürgen Ernst von Koethen" [Gäste sehen keine Links]
"Friedrich Julius Franz Alexander Kreuzwendedich von Koethen" [Gäste sehen keine Links]

k.A. wo man mehr zu der Familie findet und wo die überall waren...
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 10. Juli 2022, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
  • thiel202 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Samstag 9. Oktober 2010, 13:37
  • Reputation: 5

Silber Deckelpokal Adelswappen

Beitrag von thiel202 »

Guten Abend Herr nux
Ich bedanke mich für die Gute Nachricht und Ihre Zeit unglaublich was sie so rausfinden.
Der Pokal hat eine Höhe von 29 cm ein Gewicht von 625gr und ist innen vergoldet.
Ich habe noch Fotos zugefügt.
MFG
Thiel2
DSC04646.JPG
DSC04646.JPG (102.4 KiB) 259 mal betrachtet
DSC04645.JPG
DSC04645.JPG (106.11 KiB) 259 mal betrachtet
DSC04644.JPG
DSC04644.JPG (183.59 KiB) 259 mal betrachtet
DSC04643.JPG
DSC04643.JPG (76.42 KiB) 259 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Silber Deckelpokal Adelswappen

Beitrag von nux »

thiel202 hat geschrieben: Sonntag 10. Juli 2022, 22:28 unglaublich was sie so rausfinden
ja, danke, auch wenn kein 'Herr' nicht bin ;) - auch für die weiteren Bilder, sehr nett - aber das hat mich jetzt selbst auch eher überrascht.

Bleibt die Frage des Alters und des Woher? keine weiteren Punzen?

stilistisch ist das schönstes Rokoko - aber ob aus der eigentlichen Zeit oder im Historismus?

jetzt hab ich noch eine weitere Beschreibung samt Historie dazu, Pommersches Wappenbuch 1854 [Gäste sehen keine Links]
und Tafel XIX die Abb. [Gäste sehen keine Links] (ev. über die Seitenanzeige gehen)

und - die Farben müssen so auch noch nicht stimmen: wenn es eine weitere Linie gab und auch das Mehr an Schaufeln am Mühlrad - das kann auch Veränderungen mit sich bringen
  • thiel202 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Samstag 9. Oktober 2010, 13:37
  • Reputation: 5

Silber Deckelpokal Adelswappen

Beitrag von thiel202 »

Danke und Sorry für den Herrn
Ich schaue mal ob ich noch etwas an Punzen finden kann melde mich dann.
Beste Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Dolch mit Ebenholzgriff, Lederscheide und Adelswappen
      von silbereule » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silbereule
    • Tasche mit Reichsadler und Adelswappen 1857
      von horsa » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 12 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Herz aus Silber?
      von B. Pook » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von B. Pook
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“