Hallo :slightly_smiling_face:
wie groß ist dieser wunderschöne Andenkenlöffel denn eigentlich? das Motiv - obwohl Hammerfest drauf steht - zeigt m.M. den charakteristischen Felsen des Nordkaps samt Mitternachtssonne.
Da der Feingehalt dezimal angegeben ist - nach 1892. Das Staatswappen oben sicherlich eine Email-Arbeit; wenn man sich an der Form des Löwen orientiert (und der Silberschmied sich an die offizielle Regelung hielt), dann ist es eine Darstellung wie vor 1905 (ab 1844) üblich - vgl.
[Gäste sehen keine Links]
900er Silber wäre für die Zeit um 1900 eher schon ungewöhnlich, sieht man bei Hammer aber (und auch noch höher) durchaus. Und der Reise-Hype in die Gegend kam eigentlich auch erst etwas später, also auch betuchte Touristen, die so etwas kauften. Daher ist eine engere zeitliche Eingrenzung als 'wohl vor 1925' eher nicht machbar.
Ach so ja - bevor Du daran auch nur denkst, hier nach einem Wert zu fragen: nicht die richtige Adresse. Schau Dich nach vergleichbaren, am besten natürlich verkauften, Stücken im Netz selbst um. Es gibt Sammler von souvenir spoons, aber das ist eine Markt-Welt für sich nach eigenen Regeln, die sehr stark von Begehrlichkeiten und Seltenheiten lebt. Und dann natürlich auch so wie hier mit einem renommierten skandinavischen Hersteller - das ist zu speziell, als dass dazu hier wer viel wissen dürfte. Da heißt es reichlich rumgucken so kannst Du ein paar Sachen sicherlich auftun
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
allina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. April 2022, 18:14
Arven, die dieses "A" als Logo weiterführt.
nur mal soviel: da ist kein A auf diesem Löffel? das ist (senkrecht betrachtet) das M mit dem darin steckenden Hammer für eben Marius Hammer.
Könnte mir vorstellen, dass das moderne Logo von Arven (was ja nichts anderes bedeutet als 'das Erbe') geschichtlich eher auf Magnus Aase zurückzuführen sein dürfte mit dem A im M - zum Vergleich das 'alte'
[Gäste sehen keine Links] - die beiden Aase-Brüder haben ja die anderen genannten Unternehmen nach & nach (samt Namen nur) übernommen.