Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Löffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • DMK Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 3. April 2022, 16:05
  • Reputation: 2

Antike Löffel

Beitrag von DMK »

Hallo
Ich wollte fragen ob irgendwer was zu dem Löffel was weis denn ich find im Internet nix außer das des vielleicht ein norwegisches Wappen ist.
Danke wenn wer was dazu sagen könnte.
DA6E600F-B6E2-4FBA-A8FB-32C2E118103F.jpeg
DA6E600F-B6E2-4FBA-A8FB-32C2E118103F.jpeg (262.98 KiB) 505 mal betrachtet
F0D43437-174E-4FCD-AFA4-B873FC137E81.jpeg
F0D43437-174E-4FCD-AFA4-B873FC137E81.jpeg (161.44 KiB) 505 mal betrachtet
Der Dateianhang F0D43437-174E-4FCD-AFA4-B873FC137E81.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 5C9F213C-451A-468F-9CEC-C4165196049A.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von DMK am Sonntag 3. April 2022, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Antike Löffel

Beitrag von el tesoro »

die Struktur der Küchenrolle sieht man perfekt, vom Löffel wenig ':)
Bitte, auf einem glattem Blatt Kopierpapier fotografieren
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • DMK Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 3. April 2022, 16:05
  • Reputation: 2

Antike Löffel

Beitrag von DMK »

Und jetzt
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Antike Löffel

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Du hast da eine Löffel aus Norwegen.
Massiv Silber 900/1000
Hersteller ist Marius Hammer (1847 - 1927) aus Bergen
Nachzusehen hier:
[Gäste sehen keine Links]

Ein Vergleichstück, auch mit 900 gepunzt.
[Gäste sehen keine Links]

Grad noch etwas gefunden zur Firma Arven, die dieses "A" als Logo weiterführt. Die Historie dieser Firma in der Marius Hammer ebenfalls vorkommt.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 3. April 2022, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antike Löffel

Beitrag von redfox »

Hallo, hier hast du etwas zum Ort Hammerfest.
[Gäste sehen keine Links]
Ich tippe auf einen Andenkenlöffel, viell. zur Sonnenwende wegen der stilisierten Sonne...
Schönes Staatswappen von Norwegwn.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
  • DMK Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 3. April 2022, 16:05
  • Reputation: 2

Antike Löffel

Beitrag von DMK »

Vielen dank für die Antworten.
Und würde vielleicht einer wissen was der Wert ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16745
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27977

Antike Löffel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wie groß ist dieser wunderschöne Andenkenlöffel denn eigentlich? das Motiv - obwohl Hammerfest drauf steht - zeigt m.M. den charakteristischen Felsen des Nordkaps samt Mitternachtssonne.
Da der Feingehalt dezimal angegeben ist - nach 1892. Das Staatswappen oben sicherlich eine Email-Arbeit; wenn man sich an der Form des Löwen orientiert (und der Silberschmied sich an die offizielle Regelung hielt), dann ist es eine Darstellung wie vor 1905 (ab 1844) üblich - vgl. [Gäste sehen keine Links]
900er Silber wäre für die Zeit um 1900 eher schon ungewöhnlich, sieht man bei Hammer aber (und auch noch höher) durchaus. Und der Reise-Hype in die Gegend kam eigentlich auch erst etwas später, also auch betuchte Touristen, die so etwas kauften. Daher ist eine engere zeitliche Eingrenzung als 'wohl vor 1925' eher nicht machbar.

Ach so ja - bevor Du daran auch nur denkst, hier nach einem Wert zu fragen: nicht die richtige Adresse. Schau Dich nach vergleichbaren, am besten natürlich verkauften, Stücken im Netz selbst um. Es gibt Sammler von souvenir spoons, aber das ist eine Markt-Welt für sich nach eigenen Regeln, die sehr stark von Begehrlichkeiten und Seltenheiten lebt. Und dann natürlich auch so wie hier mit einem renommierten skandinavischen Hersteller - das ist zu speziell, als dass dazu hier wer viel wissen dürfte. Da heißt es reichlich rumgucken so kannst Du ein paar Sachen sicherlich auftun [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux

allina20032 hat geschrieben: Sonntag 3. April 2022, 18:14 Arven, die dieses "A" als Logo weiterführt.
nur mal soviel: da ist kein A auf diesem Löffel? das ist (senkrecht betrachtet) das M mit dem darin steckenden Hammer für eben Marius Hammer.

Könnte mir vorstellen, dass das moderne Logo von Arven (was ja nichts anderes bedeutet als 'das Erbe') geschichtlich eher auf Magnus Aase zurückzuführen sein dürfte mit dem A im M - zum Vergleich das 'alte' [Gäste sehen keine Links] - die beiden Aase-Brüder haben ja die anderen genannten Unternehmen nach & nach (samt Namen nur) übernommen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Gabeln und Löffel
      von Silberschatz1941 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Löffel: Alter? Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Löffel, Alter, Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“