Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
rein über den Materialwert - wurde schon gesagt - wenig und daher wenig gute Idee. Als Altertümchen, mit Muster im Schleifenstil, dazu mit Historie und möglicherweise Hersteller/Zeit vllt. doch eher was für einen Liebhaber. Wär sonst auch in doppelter Hinsicht schad drum.
Zeig doch mal alle Stücke, damit man sich über den Zustand, also wie dolle die Beulen wirklich sind, im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen kann.
Dann: nach allen Punzen/Stempeln suchen ist immer gut. Das können, müssen aber keine Zahlen sein - in anderen Ländern oder zu anderen Zeiten können auch Symbole einen Feingehalt o.a. angeben. Daher auch die Frage, wo der Großvater regional lebte oder auch herstammte?
Und da Du mehr als ein Teil hast, stehen die Chancen auf ein paar brauchbar erhaltene Stempelchen ja auch nicht so schlecht. Notfalls kann man sich auch aus verschiedenen Bestandteilen was zusammendenken. Nur - an Deiner Fototechnik könnte man ev. was verbessern, damit das dann auch hier ankommt. Dem vermeintlichen RK trau ich so auch schon nur halb

- das Zeichen links sieht aus wie ein kleiner Stiefel auf einem Rautenmuster - aber kann sein, ich spintisiere da auch bloß. Die paar kb sind halt genau so winzig wie die Punze.
Was hier öfter angeregt wird - geh raus, nach draußen, mach Bilder bei Tageslicht (Reflektion vermeiden), da können viele Kameras besser und wähle einen glatten einfarbigen Untergrund (Papier). Man kann außer im Makromodus es auch noch durch eine Lupe oder Lesebrille versuchen herauszustellen.
Gruß
nux