Messer von E. Renz, St. Gallen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Messer von E. Renz, St. Gallen
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du das Besteck nicht/wenig benutzt würde ich Carnaubawachs empfehlen - das läßt sich gut polieren und der
Glanz/Schutz bleibt lange drauf. Verträgt sich aber nich gut mit Spülwasser.
Bei regelmäßiger Benutzung würden sich Ölungen besser eignen - funzt letzlich auch mit Speiseöl.
Bei dem Zustand Deiner Messer würde ich initial einmal gründlich mit feiner Stahlwolle (Feinheit 000) schleifen (trocken).
Und dann das Wachs oder Öl auftragen. Du mußt Dich aber für eins von beiden entscheiden. Wenn Du erstmal geölt hast
und dann Wachs aufträgst - oder umgekehrt - dann kriegst Du nie mehr ne "harte" Oberfläche hin; sondern nur'n
ewiges Schmieren. Auch niemals naß rumliegen lassen - nach dem Abspülen gleich trockenreiben.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen
Danke an Pontikaki für die Tipps!
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Messer von E. Renz, St. Gallen
Hast Du die Hefte herausgelöst und nach dem Schleifen wieder zusammengefügt?
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen
Ich habe die Messer so wie sie sind bearbeitet. Brauchte nur etwas Geduld und den Glauben daran, dass etwas daraus wird. :upside_down_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von herrbench
-
-
-
- 7 Antworten
- 945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von drahtlos
-
-
-
- 3 Antworten
- 2886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 12 Antworten
- 3349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 4582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der-mali
-