Messer von E. Renz, St. Gallen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen
Ich habe ein wunderschönes Silberbesteck (Renaissance von Jezler) geerbt. Allerdings sind leider keine Messer der selben Serie dabei, jedoch diese Tafelmesser der mir unbekannten Firma „E.Renz, St. Gallen“. Sie sind leider nicht gerade in einem top Zustand, aber da sie gar nicht schlecht zum Jezler-Besteck passen, würde ich gerne wissen, wie ich die Griffe pflegen kann, um sie wieder etwas aufzuwerten. Ich bin mir nicht sicher, ob die Griffe auf Horn oder Holz sind. Und könnte der silberne Teil des Griffs Silber sein? Punze habe ich allerdings keine gefunden. Kann das jemand erkennen und weiss jemand, ob wie man sie pflegen kann/soll?
Über den Hersteller und das Alter habe ich leider überhaupt nichts herausgefunden. Bringt mir zwar nichts, aber es würde mich sehr interessieren. Die Klingen sind übrigens magnetisch.
Vielen Dank für Eure Zeit! :slightly_smiling_face:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Messer von E. Renz, St. Gallen
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein Besteck mit ähnlicher Montur.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Messer von E. Renz, St. Gallen

- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen

Jetzt bleibt noch die Frage nach dem Griffmaterial offen…
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16371
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27554
Messer von E. Renz, St. Gallen
noch zwei Taschenmesser dazu [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
und ein Rasiermesser [Gäste sehen keine Links] - und noch was ganz Feines: eine Brotgamme [Gäste sehen keine Links]
Dazu findet sich: Messerschmied: E. Renz, Multergasse 23, St. Gallen - ein PDF von e-periodica/Zeitschrift 1895 , da, S. 3 rechte Spalte
wiederholt als Quelle dort, ein Geschenk an eine Sammlung im Rahmen Schweizer Nationalmuseen "Messer (Besteck). 6 Stück Im Querschnitt ovaler Horngriff, Stahlklinge im Rücken gebogen, im Ort rund. Messerschmied: Marke E Renz St Gallen Datiert nach Quelle" [Gäste sehen keine Links]
Man kann noch einen Messerschmied W. Renz, Multergasse 43 nachweisen und dann eben wieder nur ein paar Häuser weiter zu E. Renz die o.g. Firma in der Nummer 26 dieser Straße
Du hast ja mehr als ein Messer - leg noch ein paar so hin, dass man die Maserung deutlich erkennen kann; gut dafür auch Stellen mit Schäden - mach Fotos vor allem draußen, vllt. bei Sonnenschein, so ist bissl duster. (Klingen dann abdecken, dass da nichts reflektiert). Horn kann es sein, aber eben ev. auch Holz.
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Messer von E. Renz, St. Gallen
die Oberfläche - vermutlich durch Kontakt mit Spülwasser - matt und rauh geworden ist.
Laquiole stellt gerne Griffe ihrer hochwertigen Messer aus Büffelhornplatten her:
[Gäste sehen keine Links]
Hier Photos von Büffelhorn vor der Bearbeitung und (vöööllig uneigennützig;-) ein Ring aus Büffel-horn gefertigt:
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen
@Pontikaki das Rätsel gelöst hat: Wenn ich die Messer mit dem Büffelhorn vergleicht, erscheint mir das absolut richtig!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Wäre Leinöl das richtige für die Pflege?
- Best-Ecki Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Mittwoch 2. März 2022, 17:22
- Reputation: 12
Messer von E. Renz, St. Gallen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von herrbench
-
-
-
- 7 Antworten
- 945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von drahtlos
-
-
-
- 3 Antworten
- 2886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 12 Antworten
- 3349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 4581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der-mali
-