Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter

Beitrag von Waterloo »

Das Trägermaterial des Portraits konnte ich auch noch bestimmen, fühlt sich eher warm an. @Pontikaki: Asche über mein Haupt, ich habe vergessen zu Erwähnen, es liegt eine Platte aus Glas oder Kristall darüber, daher die Facette auf dem Foto.
Dank der Info von El Tesoro konnte ich die Broschierung zeitlich eingrenzen, solche Broschierungen wurden zwischen den 1910er Jahren bis in die 1950er Jahre oft benutzt. Und Dank der Info von @ Pontikaki bezüglich der „Makaroni“ Verzierungen am Rand denke ich das zumindest die Montierung aus den 1920er Jahren stammen könnte.
Hier ein Interessanter englischsprachiger Link zum Thema datieren von Broschen, keine Ahnung ob die Webseite brauchbar ist, dass werden die Experten hier besser beurteilen können:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter

Beitrag von Pontikaki Verified »

Danke für den Broschen-Datier-link - kann man immer x brauchen. Nur die Datierung mit der "TROMBONE CLASPS"
iss nich korrekt. Diese "Schiebesicherung" wird bis heute verwendet - vor allem für feinen hochwertigen Schmuck,
da sind die "Kugelhaken" zu grob.
Mit der neuen Information bezüglich der Glasabdeckung und dem Bildträger, denke ich über was Neues nach.
Man sieht nämlich keinen Luftraum und keine Anhaftungen (Newtonsche Ringe) an das Glas.
Könnte es sein, daß es sich um Hinterglas-Malerei handelt? Die dann zum Schutz "hinterrücks" mit einer weißen
halbdurchsichtigen Farbschicht versehen wurde?
Iss so'ne feine Malerei seitenverkehrt auf Glas denkbar?
Ich kenn sowas nur von meinem siebenbürgischem Schwiegervater aber stets relativ naiv & viel gröber.
Da müßen jetzt die Bild-Detektive ran.......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter

Beitrag von Waterloo »

Ich habe mir die Rückseite nochmal genau angesehen. Das Portrait lässt sich leider nicht aus dem Rahmen nehmen, ohne Gefahr zu laufen das es zerbricht. Es scheint tatsächlich so zu, wie @Pontikaki schon vermutet hat. Es sieht bei genauer Betrachtung wie Hinterglasmalerei aus. Ich gehe also davon aus, dass Portrait und Rahmen zur selben Zeit entstanden sind, also 1920er, vielleicht 1930er Jahre.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Miniaturportrait-Sammlung BOMANN-MUSEUM / Celle
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Porzellanmarke und ungefähres Alter?
      von Mithrur » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Gabeln von Wilkens...ungefähres Alter?
      von Tinsen » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
    • Schweizer Maler P. Herzog
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Brosche Silber/Gold/Diamanten: Alter & Herkunft gesucht
      von Bellaqueen » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Brosche porzellan punze 55?
      von mr.white787 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍