Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberstempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wolfgang309 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Freitag 21. Januar 2022, 15:28
  • Reputation: 5

Silberstempel

Beitrag von Wolfgang309 »

Hallo, ich habe hier eine Schöpfkelle wo m.E. ein Wappen, vermutlich Hamburg, zu sehen ist. Dann steht noch der Name „Haegermann“ dabei. Am Griffende steht die Jahreszahl 1877. und der Name „ D E Schmidt“ wobei das D auch Dr sein könnte. Evtl weiss jemand mehr darüber und kann das ganze etwas erhellen. VG Wolfgang
image.jpg
image.jpg (208.83 KiB) 486 mal betrachtet
304E4C79-2EAE-4BCB-AB80-3A541C265D3D.jpeg
304E4C79-2EAE-4BCB-AB80-3A541C265D3D.jpeg (172.18 KiB) 486 mal betrachtet
A2313C0F-D795-41D3-BBE0-24528309C4E9.jpeg
A2313C0F-D795-41D3-BBE0-24528309C4E9.jpeg (146.38 KiB) 486 mal betrachtet
C65865D9-D2B2-4AF3-BD8E-E8D1E3883C2C.jpeg
C65865D9-D2B2-4AF3-BD8E-E8D1E3883C2C.jpeg (236.76 KiB) 490 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Silberstempel

Beitrag von silberfreund »

Ja, Stadtmarke Hamburg mit vermutlich E für die Zeit 1857-1865. Dr. E. Schmidt. Silberschmied Haegermann, der oder dessen Nachkommen in Burgdorf bei Hannover später eine Silberfabrik gründeten.
MfG silberfreund
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Silberstempel

Beitrag von Silberpunze »

Scheffler nennt in Hamburg 2 GS mit Namen Haegermann.
915) Joseph Wilhelm Ernst H.
918o) J.H.F. Haegermann
Marken zu den oberen beiden nennt Scheffler nicht.
und ja, auch in Burgdorf und Celle und Wittingen gab es Goldschmiede mit diesem Namen.

Die Marke HAEGERMANN im Rechteck wird im Scheffler dem Johann Gustab Hägermann (Burgdorf Nr.1)
zugeschrieben.
Dieser hatte 3 Söhne
August Christoph Wilhelm H. (Nr.2)
Christian Heinrich Gustav H. (Nr.3)
Adolf Wilhelm Wallfahrt H. (Nr.2 in Wittingen)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16744
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27976

Silberstempel

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 20. Februar 2022, 19:58 Haegermann
Hallo :slightly_smiling_face:

weißt Du denn vllt. auch, ob es einen Zusammenhang mit A.G. Haegermann, Peine gab? [Gäste sehen keine Links]
ein Goldschmied Fritz Haegermann wird dazu dort noch erwähnt [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2231
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4679

Silberstempel

Beitrag von marker »

Guten Tag, 2016 gab es eine Ausstellung zu den Burgdorfer Silberschmieden im Klingenmuseum Soligen. Dem dazu erschienenen (vergriffenen) Katalog entnehme ich zu Haegerrmann: er hatte mindestens 5 Söhne. Der erstgeborene August Christoph Wilhelm starb schon 1860 mit 37 und übernahm deshalb die Firma Haegermann in Burgdorf nicht. Das tat der zweite Sohn, Christian Heinrich Gustav Haegermann. Zwei weitere Söhne gingen nach Hamburg (Joseph Ernst Wilhelm Haegermann und Johann Heinrich Friedrich Haegermann) und waren dort mindestens bis in die 1870er Jahre tätig. J.E.W. war erst ab 1862 Mitglied der Innung Hamburg, davor war er nur dort als Konzessionist aktiv. Er ist wohl der Hersteller hier, das Stück kann man also auf 1862-65 (wenn E zutrifft) datieren. J.H.F. Haegermann wurde erst 1874 Mitglied der Innung, der kann es hier also nicht sein. Der fünfte Sohn Adolf Wilhelm Wallfahrt Haegermann lernte in Celle und war dann in Wittingen tätig. A.W.W. Haegermann hatte (mindestens) einen Sohn, Adolf Gustav Wallfahrt Haegermann, das ist der A.G. Haegermann, der dann in Peine tätig war. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hallo! Hat jemand eine Idee? Silber-Jadiniere mit unbekannten Silberstempel
      von laminote » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von laminote
    • Wer kennt diesen Silberstempel?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Wer kennt diese Silberstempel?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel
      von Lovis » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Wer kennt den Silberstempel?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Identifikation eines Silberstempel/Punze
      von kilianfm » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“