Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hersteller des Tintenfasses?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mirco0917 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Dienstag 18. April 2017, 13:00
  • Reputation: 59

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von Mirco0917 »

Hallo zusammen ✋🏼

Kann mir vllt bitte jemand weiterhelfen beim ermitteln des Herstellers?

Finde leider überhaupt nix zu diesem Stempel.


Vielen Dank im Voraus
50C51CB9-8A59-4686-9055-AA047B5788C3.png
50C51CB9-8A59-4686-9055-AA047B5788C3.png (84.82 KiB) 717 mal betrachtet
09075A89-FBA5-4AD7-AC1A-2C8EE384CE2F.jpeg
09075A89-FBA5-4AD7-AC1A-2C8EE384CE2F.jpeg (41.93 KiB) 721 mal betrachtet
A2D5823D-443D-4BAB-B84E-854D6BBE043A.jpeg
A2D5823D-443D-4BAB-B84E-854D6BBE043A.jpeg (33.46 KiB) 721 mal betrachtet
1D73A5B2-5BA8-4069-A4BE-1FD13E8D175A.jpeg
1D73A5B2-5BA8-4069-A4BE-1FD13E8D175A.jpeg (44.28 KiB) 721 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • northsoul Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 11:16
  • Reputation: 9

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von northsoul »

Kannst Du bitte genauer beschreiben, wo sich die Marke befindet und aus welchem Material das Fass ist? Und versuchen, die Buchstaben auf der Marke zu entziffern? Mit scheint, dort könnten links KK, unten N und rechts CC stehen? Und hast Du irgendwelche Informationen zur regionalen herkunft oder so?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von redfox »

Hallo, das (Hersteller des) Tintenfasses? kann man ja gerade nicht sehen!
Die Schreibtischgarnitur scheint aus Marmor zu sein, oder? So ähnlich...
[Gäste sehen keine Links]
Und mal bitte ein Foto, wo genau der Stempel ist.
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16758
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27991

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

glaube die Marke ist verstempelt resp. vergossen und erscheint partiell doppelt - vllt. so besser zu erkennen als K & C N mit sich kreuzenden Pfeilen durch einen Stern mit Krone mittig. Oder aber oben ist doch noch ein anderer Buchstabe?
Tintenfass Marke K&C N.jpg
Tintenfass Marke K&C N.jpg (83.56 KiB) 631 mal betrachtet


es könnte sich eher um einen bemalten Kunststein o.ä. handeln; 'Pseudo-Marmor' quasi

Gruß
nux
  • northsoul Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 11:16
  • Reputation: 9

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von northsoul »

Hm. Die Marke könnte einerseits aus dem Keramikbereich stammen oder aus dem Metallbereich. Zum Beispiel waren die Keramikteile von Villeroy & Boch Mettlach, die von der Nürnberger Metallwarenfabrik Max Dannhorn verarbeitet wurden (Spielzeuge, Böden von Schalen usw.) mit dem MD-Stempel versehen, aber nicht von VBM.

Dritte Möglichkeit, die ich sehe: eine "Eigenmarke". Seit dem 16. Jhd. gab es z. B. inoffizielle jüdische Marken auf verschiedensten Objekten. Auf S. 83 hier gerade ein Beispiel eines Wappens aus Nürnberg, allerdings sehr aufwändig gemacht: [Gäste sehen keine Links] Zu "KC" habe ich den "Kartell-Convent" der jüdischen Studentenverbindungen in Deutschland gefunden, der hatte aber wohl keine Mitgliedsverbindung in Nürnberg. Zu "K&C" nix Passendes. Also vielleicht auch in der Heraldik weiterforschen ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16758
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27991

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von nux »

northsoul hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 11:19 gab es z. B. inoffizielle jüdische Marken
ja, aber das Thema mit dem 'ist jedes Hexagramm immer gleich ein Davidstern' bzw. fällt in die Richtung, gab es schon öfter hier. Frau Gehrlein schrieb zusammenfassend mal in einem ihrer Beiträge: "Dieses Hexagramm wurde allerdings noch viel länger völlig unabhängig jeder Religion als Zeichen benutzt, so war es auch das erste Zunftzeichen der Brauereien, das bis in die 30er Jahre benutzt wurde. Davon soll sich auch der Wirtshausname "Stern" ableiten. Deshalb haben Firmen, die dieses Hexagramm als Symbol benutzt haben, auch in den seltensten Fällen etwas mit der jüdischen Religion zu tun." nachzulesen bei wiki oder auch aus ganz anderer Quelle, mit einer ausführlichen Betrachtung, PDF zum Downlaod [Gäste sehen keine Links]

Und - hier mit der Krone mit Kreuz innen würd ich in diesem Fall deswegen z.B. nicht dahin denken?
  • northsoul Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 11:16
  • Reputation: 9

Hersteller des Tintenfasses?

Beitrag von northsoul »

nux hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 13:41 Und - hier mit der Krone mit Kreuz innen würd ich in diesem Fall deswegen z.B. nicht dahin denken?
Ja, die Thematik ist mir auch bekannt. Der Zentralrat der Juden schreibt selbst auf seiner Webseite, dass der "Davidstern" erst im Mittelalter zum allgemeinen jüdischen Symbol wurde, also etwa zeitgleich mit dem Brauer-Symbol. (hatte ich gestern extra noch mal nachgelesen) In der Marke könnte es einer sein, muss aber natürlich nicht. Es könnte vielleicht auch eine Brauer-Zunft gewesen sein? Oder das Wappen einer lokalen Brauerei mit Wildrestaurant? Wer weiß. Pfeile und Krone widersprechen meiner Meinung nach aber auch nicht dem Gedanken, es könnte sich um eine jüdische Studentenverbindung (oder andere Organisation) handeln. Die waren zu ihrer Entstehung im späten 19. Jhd. genauso Kaiser-treu wie alle anderen und sind mit Begeisterung in den 1. Weltkrieg gezogen. Die (ich meine) erste von ihnen in Breslau wurde sehr bald verboten, weil sie "zu fechtfreudig" war. Insgesamt würde ich selbst jedenfalls erst einmal eher in der Heraldik nach der Marke suchen als in im Bereich Keramik/Porzellan.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dachbodenfund - unbekannter Hersteller und Alter
      von nordstjern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nordstjern
    • Hersteller und Alter?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Jugendstil Tablett Hersteller?
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Alter, Hersteller, Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannter Künstler Hersteller
      von roger-gabi » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von roger-gabi
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍