Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde selbst restaurieren

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • daria Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde selbst restaurieren

Beitrag von daria »

Hallo,
ich habe ein Ölgemälde, welches nicht sehr wertvoll ist, so dass eine professionelle Restauration nicht lohnt.

Ich möchte es aber gern selbst versuchen.

Kann mir jemand ein Buch empfehlen, in dem die entsprechenden Techniken vorgestellt werden?

Vielen Dank
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Daria,
sollte das Thema Ölgemälde-Restaurierung noch aktuell sein, wäre ich bereit, Dir diesbezüglich unter die Arme zu greifen. Ein Buch ist dazu nicht zwingend notwendig. Am Einfachsten wäre es, Du würdest den Schinken hier präsentieren. :-)

Schalom,
Zwiebel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1308
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 775

Beitrag von Heinrich Butschal »

Wenn sie denn unbedingt lesen will, würde ich von Dörner "Malmaterialien" empfehlen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Recht so Heinrich,
dann hat sich das auch erledigt!

Ich war halt der Meinung, dass es vielleicht ja hätte, für den Einen, oder auch Anderen, interessant werden können, so eine Gemälde-Restaurierung mal öffentlich, selbständig von Anfang bis Ende, zu realisieren.

Bücherwissen bringt da natürlich mehr 8)

Abgehakt und zu den Akten :!:

Schalom,
Zwiebel
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Beitrag von rup Verified »

nun, ich hätte es gern verfolgt
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Ja, sehr schade, hätte ich auch gerne gesehen....

vielleicht finde ich ja mal so einen alten "Schinken"
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Zu empfehlen:
Bildende Kunst. - Basch-Bordone, Julius
Handbuch der Konservierung und Restaurierung alter Gemälde. Mit einem Anhang über die einschlägigen Vergoldearbeiten.

Na ja?
Kelly, Francis
Restaurierung von Gemälden und Drucken - Ein Handbuch für Restauratoren, Händler, Sammler u. Liebhaber

Und wers lesen mag:
Krist, Gabriela / Swozilek, Helmut (Hg.):
Fritz Krcal: (1888 - 1983) , der Nachlass des Malers im Vorarlberger Landesmuseum. Restaurierungen und maltechnische Untersuchungen. (Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie, 3).

Dann gäbe es noch die wissenschaftlich Fundierten, aber die tut sich hier keiner an.... :?:
  • daria Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von daria »

sorry für die späte Antwort!

Also, ich habe das Bild inzwischen aufgehängt, ohne es auszubessern. Habe es lediglich mit Wasser ein bisschen gereinigt.

Es trägt weiße Flecken, bei denen es sich offenbar um Wandfarbe handelt. Diese würde ich gern entfernen.

Außerdem gibt es ein Loch in der Leinwand (beim Stuhl).
Detailbilder werde ich bei Gelegenheit machen. Eine Gesamtaufnahme füge ich bei (wenn es klappt).

Das Bild ist 120 x 80 cm groß (ohne Rahmen).
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1792 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 3986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Terrazzoboden restaurieren
      von cornetto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 3203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“