Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Guten Abend,
hier haben wir noch einen zweiten alten Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.
Er kommt aus der Erbmasse von meiner Frau und auch aus Dresden.

Höhe bis zur Kugel 22 cm.
Auf dem Deckel steht: J. C. E
In der Innenseite vom Deckel sind drei Punzen und Thüringen 7.50

Wir wissen leider gar nichts darüber.
Wer kann da bitte weiter helfen.
Ist der aus der Zeit von 1775?
Was ist das für ein Material?
Wer kann da etwas über diese 3 Punzen sagen?
Vielen Dank.
LG
Bernd
k-20210325_174359.jpg
k-20210325_174359.jpg (91.49 KiB) 553 mal betrachtet
k-20210325_174455.jpg
k-20210325_174455.jpg (70.7 KiB) 553 mal betrachtet
k-20210325_174425.jpg
k-20210325_174425.jpg (57.35 KiB) 553 mal betrachtet
k-20210325_174425.jpg
k-20210325_174425.jpg (57.35 KiB) 553 mal betrachtet
k-20210325_174339.jpg
k-20210325_174339.jpg (62.03 KiB) 553 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Hier noch ein anderes Foto da oben leider eins doppelt ist.
k-20210325_174447.jpg
k-20210325_174447.jpg (64.25 KiB) 551 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3789
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5267

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Sartre99 »

Hm, also von der Machart her wie der erste würde ich sagen. Die Buchstaben in den Deckeln dürften Monogramme der Besitzer sein.Die Bilder hier sind allerdings anstrengend und bei weitem nicht so gut wie bei dem ersten.
Lieben Gruß
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Hallo,
vielen lieben dank.
Diese Fotos sind schon älter.
Ich musste die verkleinern weil ich die nicht hoch laden konnte.
Ich mache morgen noch neue und stelle die dann hier nochmal ein.
Dann kann man die auch sich besser ansehen.
LG
Bernd
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Hallo,
ich habe ein paar neue Fotos zum ansehen gemacht.
Da kann man bestimmmt die Punzen besser drauf erkennen.
LG
Bernd
DSC_0028.JPG
DSC_0028.JPG (266.52 KiB) 514 mal betrachtet
DSC_0026.JPG
DSC_0026.JPG (352.93 KiB) 514 mal betrachtet
DSC_0027.JPG
DSC_0027.JPG (224.4 KiB) 514 mal betrachtet
DSC_0024.JPG
DSC_0024.JPG (160.47 KiB) 514 mal betrachtet
DSC_0023.JPG
DSC_0023.JPG (186.25 KiB) 514 mal betrachtet
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Und hier die 3 Punzen im Deckel.
Wenn ich das richtig gelesen habe dann steht auf einer ein Datum von 1708?
Kann das sein?
Ich habe auch noch einen älteren anderen großen Krug von 1749 da fehlt leider der Henkel.
Soll ich den hier auch mal zum ansehen einstellen?
LG
Bernd
DSC_0030.JPG
DSC_0030.JPG (345.18 KiB) 513 mal betrachtet
DSC_0029.JPG
DSC_0029.JPG (231.15 KiB) 513 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27995

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur eine Vermutung, da ich die Meistermarke so nicht dokumentieren kann; nur einen Anhaltspunkt geben. Es gibt ähnlich gelagerte Stadt- bzw. Meistermarken aus Marienberg in Sachsen und da der Krug selbst aus der Gegend stammt, wahrscheinlicher als 'ganz woanders'?

Die Darstellung ist die der Maria/Madonna mit dem Kinde und einem Zepter auf der anderen Seite, stehend auf einer Mondsichel. Teilweise mit Strahlenkranz dargestellt. Das findet sich sowohl in Wappen o.ä. Abbildungen, da allerdings auch häufig ohne Zepter [Gäste sehen keine Links]

als auch in Zinnstempeln. Da allerdings bei bekannten Marken auch noch mit mit Schlägel & Eisen zusätzlich (war/ist ja Bergbaugebiet) - ein Beispiel dort, das ist aber schon später [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da ein wenig zurückblätterst, siehst Du auch nur MB mit Schlägel & Eisen früher als Stadtmarke. Und bei so einigen Meistermarken ist die 1708 mit drin - könnte sein, dass das noch eine spezielle Bedeutung dort hat. Aber der gute alte Hintze schreibt da glaub nix dazu.
Dann: es handelt sich wenn ja auch um eine kombinierte Meister- und Stadtmarke, da man oben zumindest zwei Initialen erkennen kann 'CF' - aber die rechts nicht, der Name geht länger. Im Hintze/Sachsen findet sich im Abschnitt solcher Marken (Menschliche Figuren) auch nicht eine wirklich ähnliche;nur 'verwandte' Darstellungen. So etwas in der Art kann ich auch online weiter nicht auftun.

Noch etwas Anschauungsmaterial in Zinn - die Marienberger Madonna 1826 [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
der im Hintze auch erscheinende Carl Friedrich Langer-Stempel in natura [Gäste sehen keine Links]
ebenso der Johann Carl Gottlob Reichel [Gäste sehen keine Links]
Bernd B hat geschrieben: Montag 29. November 2021, 19:061775
ich lese da eher 1771. Und - im zweiten Stempel kann man 176x erkennen - was liest Du da? könnte eine 3 sein vllt. - das gibt zusätzlichen Aufschluss in die Zeit eben auch hinsichtlich der Datierung auf dem Deckel. Die Rose ist ein Qualitätszeichen; da im Text neben der Tabelle nachzulesen [Gäste sehen keine Links]

Da braucht es einen Spezi, der mehr Literatur hat - vllt. kann der @Zinnsammler dazu mehr sagen?

und ja, zeig den 3. Krug auch noch dazu in einem weiteren Beitrag - je mehr man sich von was ansehen kann, desto besser :nerd:

Gruß
nux
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

zweiter alter Steinkrug/Bierkrug? mit Zinndeckel 1775.

Beitrag von Bernd B »

Guten Morgen nux,
auch hier möchte ich mich für die vielen Informationen bedanken.
Hätte nicht gedacht das es so viel darüber zu erfahren gibt.
Ich sehe mir das alles an und lese es auch.
Schade ich hatte von der dritten Punze auch noch ein Foto hoch geladen das hat das System dann aber nicht angenommen.
Das lade ich jetzt hier auch nochmal zum ansehen hoch.
Den beschriebenen Krug ohne Henkel stelle ich noch ein.
LG
Bernd
DSC_0031.JPG
DSC_0031.JPG (247.82 KiB) 479 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug mit Zinndeckel, 2 Liter-Humpen
      von Hans » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans
    • Bierkrug m. Zinndeckel von 1929?
      von Zauberfloete » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zauberfloete
    • Bierkrug mit Zinndeckel, Altersbestimmung
      von Daniel123 » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Bierseidel mit Zinndeckel - Alter
      von Altes mag » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
    • Zinndeckel oder was ? Mit vermutlich asiatischer Figur - woher ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 961 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Keramikbierkrug mit Zinndeckel
      von Viev » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viev
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍