Keramikbierkrug mit Zinndeckel
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Viev Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 2. September 2023, 17:08
- Reputation: 2
Keramikbierkrug mit Zinndeckel
Und noch ein Fundstück. Kann mir jemand vielleicht etwas über diesen Bierkrug sagen? Auch hier bin ich im Netz nicht fündig geworden.
Leider wusste ich nicht, dass ich auch ein Foto von innen machen sollte. Aber vielleicht kann auch so wer helfen.
Vielen lieben Dank.
LG Sylvia
Leider wusste ich nicht, dass ich auch ein Foto von innen machen sollte. Aber vielleicht kann auch so wer helfen.
Vielen lieben Dank.
LG Sylvia
- Bilder
-
- IMG_3623.jpeg (53.16 KiB) 585 mal betrachtet
-
- IMG_3622.jpeg (142.35 KiB) 585 mal betrachtet
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Keramikbierkrug mit Zinndeckel
Hallo, nichts Altes, 70er Jahre...
Da wurde Western Germany gern verwendet...
Da wurde Western Germany gern verwendet...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16339
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27513
Keramikbierkrug mit Zinndeckel
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das T im Dreieck verweist auf den Hersteller Albert Jacob Thewalt - Geschichte & Bodenmarken dort [Gäste sehen keine Links] - da siehst Du dann auch die andere Prägemarke mit der Tanne hinter der Burgruine (ganz unten links), darunter steht Alt-Grenzau, und dem verwendeten Zeitraum ca. 1970-85.
Gruß
nux
das T im Dreieck verweist auf den Hersteller Albert Jacob Thewalt - Geschichte & Bodenmarken dort [Gäste sehen keine Links] - da siehst Du dann auch die andere Prägemarke mit der Tanne hinter der Burgruine (ganz unten links), darunter steht Alt-Grenzau, und dem verwendeten Zeitraum ca. 1970-85.
Gruß
nux
- Viev Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 2. September 2023, 17:08
- Reputation: 2
Keramikbierkrug mit Zinndeckel
Hallo zusammen. Vielen lieben Dank für den netten Empfang und die schnelle Antwort :slightly_smiling_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans
-
-
-
- 3 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zauberfloete
-
-
-
- 20 Antworten
- 2815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-