alte Kirchenbank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Barnella Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 17. Oktober 2021, 15:22
- Reputation: 1
alte Kirchenbank
Hallo in die Runde,
ich besitze seit einigen Jahren eine antike(?) Kirchenbank die ich nun gerne verkaufen würde. Dafür würde mich eine Einschätzung interessieren von wann sie ungefähr ist, um welches Holz es sich handelt und was man so gob geschätzt für das Stück verlangen kann. Sie hat zudem ein paar grobe Mängel: hinten steht sie nur auf Holzklötzen zur Stabilisierung und oben ist eine Leiste abgebrochen die ich wieder angeleimt habe und die offensichtlich vor einiger Zeit schonmal geleimt wurde. Außerdem ist an einer Seite ein Teil der Schnitzerei abgebrochen. Ansonsten natürlich einige altersbedingte Macken...
Würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Da es sich um so ein spezielles Möbelstück handelt fällt es mir sehr schwer selbst zu einer sinnvollen Einschätzung zu kommen - zumal es ja kaum Vergleichsangebote gibt an denen ich mich orientieren kann.
Selber habe ich das gute Stück vor einigen Jahren von privat übernommen. Ich weiß also leider nicht wo es ursprünglich herkommt oder in welcher Kirche die Bank mal stand.
Liebe Grüße
Barnella
ich besitze seit einigen Jahren eine antike(?) Kirchenbank die ich nun gerne verkaufen würde. Dafür würde mich eine Einschätzung interessieren von wann sie ungefähr ist, um welches Holz es sich handelt und was man so gob geschätzt für das Stück verlangen kann. Sie hat zudem ein paar grobe Mängel: hinten steht sie nur auf Holzklötzen zur Stabilisierung und oben ist eine Leiste abgebrochen die ich wieder angeleimt habe und die offensichtlich vor einiger Zeit schonmal geleimt wurde. Außerdem ist an einer Seite ein Teil der Schnitzerei abgebrochen. Ansonsten natürlich einige altersbedingte Macken...
Würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Da es sich um so ein spezielles Möbelstück handelt fällt es mir sehr schwer selbst zu einer sinnvollen Einschätzung zu kommen - zumal es ja kaum Vergleichsangebote gibt an denen ich mich orientieren kann.
Selber habe ich das gute Stück vor einigen Jahren von privat übernommen. Ich weiß also leider nicht wo es ursprünglich herkommt oder in welcher Kirche die Bank mal stand.
Liebe Grüße
Barnella
- Barnella Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 17. Oktober 2021, 15:22
- Reputation: 1
alte Kirchenbank
Hallo nochmal,
ist es zu schwierig das Stück zu schätzen oder liegt es an den Bildern? Ich habe gesehen, dass Preisfragen hier nicht so beliebt sind, mich würde im Zweifel auch einfach erstmal interessieren was das für ein Holz sein könnte und aus welchem Jahr/Epoche die Bank ungefähr kommt.
Lieben Gruß
ist es zu schwierig das Stück zu schätzen oder liegt es an den Bildern? Ich habe gesehen, dass Preisfragen hier nicht so beliebt sind, mich würde im Zweifel auch einfach erstmal interessieren was das für ein Holz sein könnte und aus welchem Jahr/Epoche die Bank ungefähr kommt.

Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16477
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27692
alte Kirchenbank
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
die Sache mit Preisen und Werten hat nicht so sehr was mit beliebt oder nicht zu tun. Es geht in den allermeisten Fällen schlicht um [Gäste sehen keine Links]
Die Erwartungshaltung an ein paar Hobby-Sammler hinsichtlich Kenntnissen irgendwelchen Marktgeschehens in Dutzenden von Bereichen in aller Herren Länder oder Ahnung über Begehrlichkeiten anderer Leutz ist da schlicht zu hoch. Gelegentlich lassen sich zwar Preisrahmen ermitteln, in denen sich bestimmte Objekte bewegen bzw. bewegt haben. Und es wird sicherlich immer dann auf Größenordnungen hingewiesen werden können, wenn außergewöhnliche Stücke hier aufscheinen. Auch kann es ab und an Hilfestellung geben, wie wo was nachsehen möglich ist.
Das Holz hier dürfte Eiche sein; der Stil m.M. nicht eindeutig genug für genauere Zuordnung - das bisschen eingeschnitzte Blattwerk könnte Barock des 18. Jh., Neobarock im Historismus des 19. Jh. oder Neubarock des 20. Jh. sein - oder irgendwas dazwischen einfach in der Tradition. Ohne Hinweise zur Herkunft, auch regional oder aus welchem Land - ??
Du kannst ansehen, was andere anbieten, vergleichen was ungefähr so aussieht und was verlangt wird [Gäste sehen keine Links]
mehr dort [Gäste sehen keine Links] - aber da weiß man halt nicht, was dort ging oder gehen wird.
und was darüber eben für wieviel Anklang fand [Gäste sehen keine Links]
Das gibt natürlich nur einige Eckdaten; da heißt es auf Details schauen. Wenn Du schon die 'Macken' bei Deiner Bank beschreibst, kann es auch sein, dass Du da einige Abstriche mehr wirst machen müssen. Geh halt von oben ran und mach mit Dir selbst eine Untergrenze aus. Dann die Resonanz abwarten; erstmal muss ja überhaupt jemand Interesse haben & bekunden. Reaktionen werden Dir eine Richtung weisen können. Am Ende sollte ein möglicher Kompromiss beide Seiten zufriedenstellen können.
Gruß
nux
die Sache mit Preisen und Werten hat nicht so sehr was mit beliebt oder nicht zu tun. Es geht in den allermeisten Fällen schlicht um [Gäste sehen keine Links]
Die Erwartungshaltung an ein paar Hobby-Sammler hinsichtlich Kenntnissen irgendwelchen Marktgeschehens in Dutzenden von Bereichen in aller Herren Länder oder Ahnung über Begehrlichkeiten anderer Leutz ist da schlicht zu hoch. Gelegentlich lassen sich zwar Preisrahmen ermitteln, in denen sich bestimmte Objekte bewegen bzw. bewegt haben. Und es wird sicherlich immer dann auf Größenordnungen hingewiesen werden können, wenn außergewöhnliche Stücke hier aufscheinen. Auch kann es ab und an Hilfestellung geben, wie wo was nachsehen möglich ist.
Das Holz hier dürfte Eiche sein; der Stil m.M. nicht eindeutig genug für genauere Zuordnung - das bisschen eingeschnitzte Blattwerk könnte Barock des 18. Jh., Neobarock im Historismus des 19. Jh. oder Neubarock des 20. Jh. sein - oder irgendwas dazwischen einfach in der Tradition. Ohne Hinweise zur Herkunft, auch regional oder aus welchem Land - ??
Du kannst ansehen, was andere anbieten, vergleichen was ungefähr so aussieht und was verlangt wird [Gäste sehen keine Links]
mehr dort [Gäste sehen keine Links] - aber da weiß man halt nicht, was dort ging oder gehen wird.
und was darüber eben für wieviel Anklang fand [Gäste sehen keine Links]
Das gibt natürlich nur einige Eckdaten; da heißt es auf Details schauen. Wenn Du schon die 'Macken' bei Deiner Bank beschreibst, kann es auch sein, dass Du da einige Abstriche mehr wirst machen müssen. Geh halt von oben ran und mach mit Dir selbst eine Untergrenze aus. Dann die Resonanz abwarten; erstmal muss ja überhaupt jemand Interesse haben & bekunden. Reaktionen werden Dir eine Richtung weisen können. Am Ende sollte ein möglicher Kompromiss beide Seiten zufriedenstellen können.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 2. November 2021, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16477
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27692
- Barnella Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Sonntag 17. Oktober 2021, 15:22
- Reputation: 1
alte Kirchenbank
Lieben Dank für die ausführliche Antwort, ich verstehe die Schwierigkeiten.
Es ging mir tatsächlich weniger um den Preis, sondern eher darum die Neugier zu befriedigen wie alt das Teil ist, bevor ich es weiterziehen lasse. Schade, dass ich nicht mehr über die Herkunft weiß.
Zumindest weiß ich jetzt die Holzart.
Es ging mir tatsächlich weniger um den Preis, sondern eher darum die Neugier zu befriedigen wie alt das Teil ist, bevor ich es weiterziehen lasse. Schade, dass ich nicht mehr über die Herkunft weiß.
Zumindest weiß ich jetzt die Holzart.

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 9 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Derfragende
-
-
-
- 7 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-