unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
dieses Zackenmuster am Boden ist das Ergebnis einer Silberprobe - eben weil das Objekt nicht gepunzt ist .
Man nennt das einen Tremulierstrich.
[Gäste sehen keine Links]
Und das Ergebnis ist 12 Lot, also 750/1000 Massiv-Silber.
[Gäste sehen keine Links]
Bei einer deutschen Silberarbeit spricht das für eine Entstehung vor 1886.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27669
unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
ein vorhandener Tremulierstich/Tremolierstich [Gäste sehen keine Links] besagt erstmal nur, dass eine Probe entnommen wurde, um auf Silber bzw. eben dessen Feingehalt zu testen. Eine Aussage über wieviel Lot dann ggf. lässt sich daraus aber keineswegs ableiten, da das z.B. allein schon regional unterschiedlich war. Oder auch individuell gehandhabt wurde. Das wurde halt dann durch die Beschau, Stadt- und Meistermarke oder das spätere Halbmond/Krone 800 o.ä. nach 1886/88 bestätigt und so dadurch aufgezeigt.
Wenn dann, nach dem Test, aber keine weitere Punzierung/Stempelung erfolgte? eher fraglich, ob die Prüfung eben überhaupt positiv ausfiel. Ein importiertes Stück? da sollten die Spezis hier ev. noch mehr dazu sagen können.
Du meinst ja selber, dass das Stück versilbert sein könnte? gib doch bitte noch die Maße mit an und zeig die Schale (gefußt?) doch bitte auch noch einmal im Profil für eine bessere Vorstellung. Von der Ornamentik, den Motiven im Inneren her sieht das nach Historismus aus. Ist das Messing oder ev. vergoldet? Das Muster mit den Wellenlienien dürfte eine Guillochierung sein - ist die nur innen, oder auch außen?
Vorteilhaft wären auch noch Fotos draußen bei Tageslicht, damit man Abriebspuren / mögliches Basismetall und das Gussbild des Bodens von unten noch etwas besser sehen könnte.
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27669
unbekannte Punze auf Metallschale um 1880
ja, das würde ich auch meinen; nicht nur der Abrieb (der sich aber ja meist noch in Grenzen hält), sondern die ganze Machart deuten darauf hin. Und eben der Boden unten innen ist halt von einer gewissen Rauigkeit. Ob Messing, Kupfer oder ev. auch Bronze erschließt sich mir so nicht; dazu ist so etwas von den Fotos zu uneindeutig. Allerdings, wenn das wirklich eher etwas mehr rötlich als gelblich ist, dann vermutlich nicht Messing.vintagetante hat geschrieben: ↑Samstag 2. Oktober 2021, 11:35 Beim genauen Hinsehen denke ich, es ist versilbert,
Trotzdem ist das ein apartes Stück, eine Obst- aber vllt. auch Traubenschale :grapes: - der freundliche Herr in der Mitte schaut mir nämlich nach dem namens Bacchus aus - auch das Dekor so mit dem Weinlaub. Stilistisch klar & völlig in der Zeit der Datums-Gravur - schönster Historismus, aber eher dezent-zurückhaltend, unaufdringlich :relaxed:
Bei solchen Stücken ist oft die Frage: putzen oder nicht. Zuviel (also Tauchbäder, wenn auch schonender) nähme auch einen Teil des Charmes des Alters, Silberputztücher (oder alles was reibt) auch immer etwas Silber der dünnen Schicht mit.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 2450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus2000
-
-
-
- 1 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stgoldmann
-
-
-
- 7 Antworten
- 2040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FLOWER
-
-
-
- 1 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-