Welche französische Manufaktur steckt hinter diesem Punzen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Felicitas Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Dienstag 5. Februar 2019, 10:01
- Reputation: 34
Welche französische Manufaktur steckt hinter diesem Punzen?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16460
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27667
Welche französische Manufaktur steckt hinter diesem Punzen?
Hallo :slightly_smiling_face:
hab den Beitrag erst jetzt genauer gelesen und kann Dir das Modell dazu dort noch aufzeigen [Gäste sehen keine Links] - ob der da genannte Name 'Cyrnos' (griechischer Name für Korsika) allerdings tatsächlich zutreffend ist, kann ich Dir auch nicht sagen, da das das einzige Fundstück war. Da hieße es noch nach Prospekten o.ä. Ausschau halten.
Dann - das ist ein reguläres Essbesteck-Set; allerdings ohne Maße kann man nicht sagen, welcher Typ. Zeitlich grober Rahmen, wie aus dem anderen Beitrag hervorgeht, nach 1988, weil es die Marke erst ab dann unter Ercuis gab. Und bis 2006, weil der Betrieb dann geschlossen wurde.
Und noch zu dieser Stempelung für Versilbertes in Frankreich - in der Form nach 1983. Dabei stehen die römisch I oder II für die zwei möglichen verschiedenen Qualitätsstufen. Inzwischen gibt es im folgenden Verzeichnis eine Abb. dazu, wo das mit den Schichtdicken je nach Besteckteil erläutert ist [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da weiter scrollst, findest Du auch die Punzen mit der Sphinx / Pharao von Produx/Saint Hilaire
Gruß
nux
- Felicitas Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Dienstag 5. Februar 2019, 10:01
- Reputation: 34
Welche französische Manufaktur steckt hinter diesem Punzen?
vielen, vielen Dank für Deine exzellente Recherche, die mir sehr geholfen hat.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende und vielleicht bis bald,
Felicitas
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcel Scholz
-
-
-
- 3 Antworten
- 206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenS
-
-
-
- 7 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tomlun
-
-
-
- 4 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silbereule
-
-
-
- 8 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-