Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von el tesoro »

allina20032 hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 13:30 So mit Ordner und 10 Kannen irgendwo ist das für uns extremst benutzerunfreundlich.
10 verschiedene Threads finde ich für den Überblick im Dashboard anstrengender, genau dasselbe mit diesen Sammeltassen. 20 Threads für 20 Sammeltassen
#)
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von redfox »

el tesoro hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 17:26 10 verschiedene Threads finde ich für den Überblick im Dashboard anstrengender
Das ist richtig, aber 10 Kannen einfaches Gebrauchsporzellan mit gut erkenn- und bestimmbaren Bodenmarken
sind hier mindestens genauso anstrengend..... :yum:
Grüße an alle Kannenfreunde.
redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16520
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27753

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von nux »

Leutz - mal in eigener Sache: rumnöseln, quieken und quaken ist immer einfacher als fix mal eben die Dinger durchzubraten. Die Zeit, die auf solche Kommentare kommt - stattdessen genutzt und jeder ein oder zwei gemacht, das aufgeteilt und erledigt wär's :neutral_face:
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

@el tesoro:
So eine Sammelanfrage über 10 Kannen in einer Anfrage lässt sich natürlich einfacher ignorieren, als 10 einzelne Anfragen mit Standard Zwei(Zeiler) Fotos.
Ein Lob an @nux.
Sonst hat sich ja quasi keiner angesprochen gefühlt.

Ich sollte das vielleicht auch machen.
Finde bestimmt 10 Stücke aus meinen Sammlungen und stelle hier so einen 10er Anfrage Block ein.

Es grüßt

Ali

Ups: @nux war schneller
Zuletzt geändert von allina20032 am Freitag 9. Juli 2021, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von el tesoro »

nux hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 18:00 rumnöseln, quieken und quaken
die Threaderstellerin fands ja selber unnötig 10 verschiedene Threads zu eröffnen :thinking:
Vielleicht sollte man bei solchen Mengen einfachen Porzellans, dann nicht so auf die ansonsten sinnvolle Regel bestehen.
nux hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 18:00 stattdessen genutzt und jeder ein oder zwei gemacht, das aufgeteilt und erledigt wär's
reicht ja dann auch ein freundlicher Hinweis, dass man das leicht in ein paar Minuten googeln kann - meinen Kindern habe ich auch gerne alles erklärt und sie dann aber selber machen lassen ;)
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von Weinstock »

Ich möchte el tesoro zustimmen, nach der alten Prinzip:

" Gib einem Mann einen Fisch und er ist einen Tag satt, lehre ihn zu fischen und er ist sein Leben lang satt."

Gerade bei derartigem Material.

Ansonsten wie immer Anerkennung für Nux, der nicht nur die unmöglichsten Wappen auflöst oder antike Münzen zuordnet, sondern sich dann auch noch hiermit "amüsiert".
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16520
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27753

Datierung von Kaffeekannen (Stempel)

Beitrag von nux »

el tesoro hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 18:13 dann nicht so auf die ansonsten sinnvolle Regel bestehen.
ja, da stimme ich Dir zu. Da sollte derjenige, der jeweils 'in Empfang nimmt' vllt. dem unterschiedlichen Bedarf auch flexibel / angepasst reagieren. Alle 10e in einem Beitrag wäre auch nicht so prall gewesen, aber man hätte ev. dann 2 oder auch drei Kannen zusammenfassen können. Weil, wenn es nur um die zeitliche Einordnung geht und keine zusätzlichen Zuordnungen gefragt sind, kann man das schon mal machen.

Hinsichtlich dem 'zeigen wie es geht' - grundsätzlich schon, nichts dagegen einzuwenden - aber auch m.M. eher da, wo es sinnvoll ist bzw. mir halt so erscheint :smirk:
ich erklär ja manchem sowieso oft schon zuviel :) - hier, wo jemand nur einmalig etwas zu seiner KK-Sammlung was wissen möchte - einfacher, das eben zwischen zwei E-Mails und nebenbei Gemüse putzen runterzudiktieren. Außer zwei zur Sicherheit noch nachsehen - mehr war nicht.

Klar kann man sich auch was zu Porzellanmarken zusammensuchmaschinen - nur: zum einen ist das mehr Krampf als sonstwas, selbst wenn man weiß wie. Zum anderen sind aber auch so einige Informationsquellen stark fehlerbehaftet; da sollte man selbst unterscheiden können. Das wiederum ohne Grundlagen ist jedoch kaum machbar. Und drittens, weil Stempel auch über längere Zeiträume laufen können, gehört dann auch die zumindest ansatzweise Annäherung über die Optik dazu.
Weinstock hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 18:29 lehre ihn zu fischen
siehe vor und
Weinstock hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 18:29 Anerkennung für Nux, der nicht
merci vielmals :slightly_smiling_face: - nur, bei der Gelegenheit zur gefälligen Beachtung [Gäste sehen keine Links] ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Toast Rack von James Dixon & Sons - Datierung u. Zusatzmarken?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Hilfe bei Datierung und Serienname: Hutschenreuther Kaffee-Service
      von Daisy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 985 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Rosenthal & Harms, Datierung & Decorart & Beurteilung
      von HamburgerTanja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen
      von Hunzelstrunz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“