Blau/Weiß bemalte Vase
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ohbln Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
- Reputation: 80
Blau/Weiß bemalte Vase
Die Vase hat auch eine Marke oder Signatur am Boden. Nach meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Marke, die auf den ersten Blick identisch ist. Es handelt sich um die Marke eines Georg Ludwig Bartholomae, tätig in der Markgräflich Feinen Porcelain Fabrique, Ansbach Bruckberg, von 1767-1770.
Allerdings kann die Ähnlichkeit der Marken auch nur Zufall oder Wunschdenken sein. Ich weiß nicht ob der Stil der Vase überhaupt in die Zeit und zu dieser Manufaktur passt.
Deshalb bin ich gespannt ob hier jemand etwas zu der Vase sagen kann.
Die Höhe der Vase beträgt etwa 25cm, der Durchmesser etwa 11cm an der breitesten Stelle.
Ich habe mir bei meiner Recherche einen Screenshot der pdf Datei gespeichert, in der ich die Marke gefunden habe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es aus Copyrightgründen in Ordnung ist, diesen hier anzuhängen.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Oliver
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16520
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27751
Blau/Weiß bemalte Vase
also Organisatorisches vorweg - nein, das darfst Du aus den schon selbst erkannten Gründen nicht. Du kannst ggf. nur den Link zu dem/einem Dokument einfügen.
Aber lass mal stecken - die Idee der genannten Marke dieses Modelleurs passt hier nun wirklich überhauptsgarnicht; so weit ich weiß, ist das auch ein B als Ritzmarke. Porzellan im 18. Jh. war nun ja auch eine so aufwändige, superteure und luxuriöse Angelegenheit, dass da nur höchstes handwerkliches Können dran gelassen wurde. Figuren und Geschirr, Bemalungen und Malereien kleine Kunstwerke für fürstliche Ansprüche. Nimm nur mal Fulda für ein paar Beispiele [Gäste sehen keine Links] - und eine Figur die Bartholomae gemacht hat/haben soll [Gäste sehen keine Links]
Ohne in die Hand nehmen zu können nicht wirklich gut unterscheidbar von Fotos, aber würde bei Deiner Vase auch eher auf Keramik als Porzellan tippen. Die Marke kann ich nicht auflösen, ob Malermarke, ein oder zwei Buchstaben, Zeichen oder Zahlen (13) - ?? stilistisch sieht das nach einer Anlehnung an traditionelle chinesische Elemente aus - oben Herzchen, unten eine Art aneinander gereihte Medaillons, aber stark reduziert. Nur dafür zum Ansehen, was ich meine, guck da die kleine Vase rechts [Gäste sehen keine Links] - und und das ist schon recht weit weg von originalen Sachen. Daneben gab/gibt es aber auch noch europäische Manufakturen (wie z.B. niederländische), die so in der Art chinesisches Porzellan imitierten - aber auch bissl 'ordentlicher'. Möglicherweise sehe ich die Kunst hier dahinter auch nur nicht, würde jedoch trotzdem Fernost, vllt. letztes Viertel 20. Jh. - unter allen Vorbehalten - annehmen.Vllt. weiß aber jemand anderes hier konkreter näher was dazu.
Da Dir die Vase gut gefällt - und das ist das Wichtigste - und auch keine Unsummen ausgegeben hast - lassen wir es bei 'exotisch'

Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Blau/Weiß bemalte Vase
also Ansbach Bruckberg hatte als Marke ein A bzw. ein Tier was ich als verhungerten Adler bzw. Geier bezeichnen würde.
Hier ein Beispiel für das A:
[Gäste sehen keine Links]
Wie kommste auf die Verbindung Bartolomae und Ansbach? Hab den eher in Zusammenhang mit der Manufaktur Fulda:
[Gäste sehen keine Links]
und Fulda verwendet die sog. Heinrichsmarke:
[Gäste sehen keine Links]
Findeste nicht mehr wo du das PDF her hast? Dann verlinken, das wäre cool.
Lieben Gruß
- ohbln Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
- Reputation: 80
Blau/Weiß bemalte Vase
Ich dachte mir schon das Bartholomae bzw. Ansbach Bruckberg eigentlich nicht sein kann, da ich mir natürlich schon entsprechende Stücke im Netz angeschaut habe und es da so gar keine Ähnlichkeit gibt.
Da die Marke aber sehr ähnlich aussieht und ich in Sachen Porzellan und Keramik nur ganz wenig Ahnung von der Materie habe, wollte ich es trotzdem mal erwähnen.
Und ja, die Vase ist wohl Keramik und kein Porzellan.
Den Link zu dem pdf "Deutsche Porzellanmarken" hab ich gerade wieder gefunden: [Gäste sehen keine Links]
Auf Seite 30 des pdf bzw. Seite 28 des Buches findet man die Marke.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16520
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27751
Blau/Weiß bemalte Vase
ah, ok, jetzt weiß man, was Du gemeint hast - in der Tat reichlich ähnlich, ja. Dabei wird aber auch klar, dass das eine Abb. einer Ritzmarke ist. Weil sie nur Umrisslinien zeigt; das ist meist so in der Literatur dafür und auch Präge-/Pressmarken, sog. Blindstempel. Farbige Manufaktur- oder Malermarken bzw. Fabrikstempel werden hauptsächlich ausgefüllt dargestellt.
Da eine Quelle dazu zu Bartholomae [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lauritz
-
-
-
Kleine bemalte Porzellanvase China oder Japan?
von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 11 Antworten
- 1024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 0 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-
-
-
- 2 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-