Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleine Platte Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • sternenhimmel66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 07:52
  • Reputation: 3

Kleine Platte Hutschenreuther

Beitrag von sternenhimmel66 »

Habe hier eine kleine Platte, Marke Hutschenreuther Arzberg.
Wie alt könnte die sein?
Hutschenreuther 2.jpg
Hutschenreuther 2.jpg (32 KiB) 334 mal betrachtet
2021-05-13 15.49.33.jpg
2021-05-13 15.49.33.jpg (111.32 KiB) 334 mal betrachtet
2021-05-13 15.50.19.jpg
2021-05-13 15.50.19.jpg (79.55 KiB) 334 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16521
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Kleine Platte Hutschenreuther

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das ist eine Marke der C.M. Hutschenreuther A.G., Hohenberg - Inhaber eben der Manufaktur / des Werkes in Arzberg zwischen 1918 und 1969. Zeitliche Verwendung des Bodenstempels kann ich nur annehmen, ohne Krone o.a. Sachen hab ich den in meinen Unterlagen nicht konkret datiert dokumentiert. Aber in Verbindung mit dem Aussehen der Platte sollte man auf jeden Fall nach 1950, könnte nach 1960 annehmen und eben vor 1969. Das ist immer noch ein recht großer Zeitraum, ich weiß, aber Geschirr der späteren 1950er, dann 60er Jahre lässt sich tw. so gut nun auch noch nicht voneinander optisch unterscheiden. Interessant für die Betrachtung daher noch ein Teller mit dem Dekor (glaube aber nicht an handbemalt) mit der späteren Marke (1969-1972) [Gäste sehen keine Links] - das lässt dann doch eher an 1960er glauben.

Dazu diese Tasse noch, die Marke mit Krone und Bavaria Germany, von der beschrieben ist 1928-1963 [Gäste sehen keine Links]

interessante Vase, gell? [Gäste sehen keine Links] - dabei ganz klar die Marke 1945-1949 und die 1567 ev. eine Dekornummer

Das scheint somit tatsächlich eine über eine längere Zeit hergestellte Serie gewesen zu sein.

Die Form der Platte ist mir dabei zu wenig charakteristisch, als dass man die Form, das Modell, so ohne Weiteres näher (namentlich ?) eingrenzbar wäre. Hinzu kommt, dass von der Manufaktur dahingehend nicht so sonderlich viel ausführliche Info zu existieren scheint.

Wenn Du aber noch etwas rumguckst, findest Du ev. noch mehr Teile mit dem Dekor oder in der Form, die Dir zusätzlich was erzählen könnten :upside_down_face:

Gruß
nux
  • sternenhimmel66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 07:52
  • Reputation: 3

Kleine Platte Hutschenreuther

Beitrag von sternenhimmel66 »

Danke nux, ja ich denke auch dass das Dekor nicht handgemalt ist.
  • Geschirrbörse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 15. Juli 2011, 15:02
  • Reputation: 14

Kleine Platte Hutschenreuther

Beitrag von Geschirrbörse »

Ich kann Foto der Kanne und Zuckerdose aus meinem Achiv beisteuern.
Mit freundlichem Gruß
Elisabeth Hoffmann
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 9. August 2022, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16521
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Kleine Platte Hutschenreuther

Beitrag von nux »

Geschirrbörse hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 13:37 Kanne und Zuckerdose
danke, das ist ja prima :slightly_smiling_face: - auch wenn ich die Zuckerdose nur mit Henkeln kenne - die Kanne dürfte dann auf die Form 'Iris' hindeuten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Rosenthal Rheinsberg - Platte
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Twents
    • WMFB Wandteller/platte OX Darstellung?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Meissen Platte Reliefdekor
      von Nikkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nikkom
    • Rosenthal Platte von 1922
      von renmo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?
      von Retroliebe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“