Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von zonk »

Hallo miteinander,
habe hier einen großen Tafelleuchter vorzustellen.
Folgende Eckdaten:
800/000 Silber (gefüllt). Balusterform mit Roccaillen- und Blumenrelief, Sockel mit Inschrift "Rittmeister d. R. a. D. Bräutigam 1893-1911". Mz. Körner & Proll, Berlin, Vertreibermarke Gebr. Friedländer, um 1900. H. 34 cm.
Mich würde die Provenienz interessieren und bitte deshalb das Forum um Mithilfe.
Die Inschrift Rittmeister der Reserve außer Dienst (vermute das dies die Abk. bedeutet ) sowie das Datum 1893-1911 lässt mich vermuten das es vielleicht ein Tafelleuchter aus dem
Hause Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe war der seine Regierungszeit von 1893 bis zu seinem Todestag am 29.4.1911 inne hatte.
Fürst zu Schaumburg-Lippe war auch Rittmeister.
Weshalb allerdings der Schriftzug "Bräutigam" hier noch vorzufinden ist irritiert denn am 29.4.1911 ist er ja verstorben und konnte so schlecht ein Bräutigam sein.
Wüsste ansonsten nicht wie ich die Inschrift Bräutigam sonst zuordnen kann.
Aber ich freue mich auf eure Hilfe und bin mal wieder sehr gespannt was es mit diesem Tafelleuchter auf sich hat.
Liebe Grüße
Zonk
IMG_20210429_101027.jpg
IMG_20210429_101027.jpg (97.4 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_20210429_101042.jpg
IMG_20210429_101042.jpg (82.37 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_20210429_101008.jpg
IMG_20210429_101008.jpg (111.44 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_20210429_100952.jpg
IMG_20210429_100952.jpg (121.47 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_20210429_100944.jpg
IMG_20210429_100944.jpg (95.82 KiB) 405 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 927
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von silberfreund »

Bräutigam dürfte der Familienname sein !
MfG silberfreund
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von zonk »

Dacht ich auch zuerst nur in welchem Zusammenhang soll die Datierung hier stehen?
Ist nämlich genau die Amtszeit von Schaumburg Lippe also bis zum Tode April 1911?
Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28045

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
zonk hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 10:48 lässt mich vermuten das es vielleicht
meinst Du nicht, das ist nun wirklich viel, viel zu weit hergeholt? bloß weil eine Suchmaschine dazu das zu dem Datenrahmen nennt? was spricht gg. knapp 20 Jahre 'Dienst'-Zeit? und das Teil ein Verabschiedungspräsent?

allein die Erwartungshaltung, dass eine Quelle zu einem eher unbekannten Soldaten dessen Wirkens-Periode kennt/nennt und goo das dann herauspicken kann ist schon äußerst gering.

es gab z.B. wohl / möglicherweise einen Rittmeister Bräutigam; genannt 1905 beim Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“ (Brandenburgisches) Nr. 6 und es wird wahrscheinlich weitere Männer dieses Namens und Ranges in dieser Zeit gegeben haben. Ohne Vornamen/Ort ist das u.U. knifflig. Wenn, dann sollte man ggf. richtig ins Eingemachte und militärhistorisch / genealogisch nachforschen

und da hat man nichts weiter dazu gewusst? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 29. April 2021, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von zonk »

Nein wenn die etwas gewusst hätten wäre es ja in der Beschreibung gestanden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28045

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 19:22 wäre es ja in der Beschreibung gestanden
nicht zwangsläufig; manchmal bekommt man erst auf Nachfrage mehr Info, wenn besonderes Interesse besteht z.B.. Es sei denn, der Einlieferer wollte es nicht.
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von zonk »

Dann werde ich das mal versuchen und wenn es ein feedback gibt werde ich es selbstverständlich hier schreiben
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28045

Bestimmung seiner Provenienz Tafelleuchter

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Freitag 30. April 2021, 18:42versuchen
kann / sollte man ev.; allerdings auch bedenken, dass nach >100 Jahren, zwei Kriegen & seinen Folgen, Krisen und auch Wende, solche Stücke mittlerweile nicht mehr aus originalem Familienbesitz stammen könnten. Sondern daher u.U. auch schon durch viele Hände gegangen sind und ihre Geschichte verloren haben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Stich nach D. FRAGONARD, Hilfe bei Bestimmung?
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 581 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung des Wertes
      von Porzellani » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
      von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍