Hallo miteinander,
habe hier einen großen Tafelleuchter vorzustellen.
Folgende Eckdaten:
800/000 Silber (gefüllt). Balusterform mit Roccaillen- und Blumenrelief, Sockel mit Inschrift "Rittmeister d. R. a. D. Bräutigam 1893-1911". Mz. Körner & Proll, Berlin, Vertreibermarke Gebr. Friedländer, um 1900. H. 34 cm.
Mich würde die Provenienz interessieren und bitte deshalb das Forum um Mithilfe.
Die Inschrift Rittmeister der Reserve außer Dienst (vermute das dies die Abk. bedeutet ) sowie das Datum 1893-1911 lässt mich vermuten das es vielleicht ein Tafelleuchter aus dem
Hause Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe war der seine Regierungszeit von 1893 bis zu seinem Todestag am 29.4.1911 inne hatte.
Fürst zu Schaumburg-Lippe war auch Rittmeister.
Weshalb allerdings der Schriftzug "Bräutigam" hier noch vorzufinden ist irritiert denn am 29.4.1911 ist er ja verstorben und konnte so schlecht ein Bräutigam sein.
Wüsste ansonsten nicht wie ich die Inschrift Bräutigam sonst zuordnen kann.
Aber ich freue mich auf eure Hilfe und bin mal wieder sehr gespannt was es mit diesem Tafelleuchter auf sich hat.
Liebe Grüße
Zonk

- IMG_20210429_101027.jpg (97.4 KiB) 405 mal betrachtet

- IMG_20210429_101042.jpg (82.37 KiB) 405 mal betrachtet

- IMG_20210429_101008.jpg (111.44 KiB) 405 mal betrachtet

- IMG_20210429_100952.jpg (121.47 KiB) 405 mal betrachtet

- IMG_20210429_100944.jpg (95.82 KiB) 405 mal betrachtet