Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Punze Moskau

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Grandpa007 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 11. Februar 2021, 17:58
  • Reputation: 3

Silber Punze Moskau

Beitrag von Grandpa007 »

Hallo vielleicht ist noch jemand im Forum der noch mehr über diese punzierung weiß?
Was ich schon weiß Stadtmarke Moskau
Und Silber Gehalt und älter 1844
Wäre noch über mehr Informationen dankbar
Teller Durchmesser 11cm
Altkirchenslawische Sprache
Der Dateianhang IMG_20210413_073227.jpg existiert nicht mehr.
IMG_20210412_170842.jpg
IMG_20210412_170842.jpg (237.3 KiB) 676 mal betrachtet
IMG_20210413_073227.jpg
IMG_20210413_073227.jpg (125.4 KiB) 676 mal betrachtet
Hoffe es ist besser
Hoffe es ist besser
IMG_20210413_150345.jpg (289.94 KiB) 654 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Grandpa007 am Dienstag 13. April 2021, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silber Punze Moskau

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wenn das Dein Teller ist, dann mach von den Punzen bitte draußen bei Tageslicht noch neue Fotos. Das muss klar und deutlich erkennbar sein, ggf. eine Lupe zu Hilfe nehmen. Die Buchstaben des MZ sind so nicht einwandfrei ablesbar, auch wenn man ДА, also DA, und damit einen entsprechenden Meister vermuten könnte. Gibt es noch etwas zur Herkunft zu berichten?

Gruß
nux
  • Grandpa007 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 11. Februar 2021, 17:58
  • Reputation: 3

Silber Punze Moskau

Beitrag von Grandpa007 »

O:-) ich werde es sofort versuchen.
Und zur Herkunft eine Auflösung aus Basel.
Jemand älteres der alles gesammelt hat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silber Punze Moskau

Beitrag von nux »

:grin: - na das ist doch erfreulich, gut gemacht. Auch in Hinsicht darauf, dass die Stempelung stimmig aussieht. Trotzdem weise ich an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, das eine Zuordnung der Punzen noch keine Bestätigung ihrer Authentizität oder gar des Stückes selbst darstellen kann, ok?

also links Beschauzeichen 1844, Beschauer М•Ч, Михаил Павлович Чурмазов ::: Mikhail Pavlovich Churmazov, aktiv 1841-1852 vgl. [Gäste sehen keine Links]./ - Postnikova-Loseva # 2107
im Foto so [Gäste sehen keine Links]

Stadtmarke Moskau dürfte entsprechen Postnikova-Loseva # 2011 (1840-46) - auch wenn der Georg ziemlich groß wirkt.

Meisterzeichen also wohl als ДА ::: DA anzunehmen damit Дмитрий Александров ::: Dmitri Alexandrov, aktiv 1844-1886 - Postnikova-Loseva # 2401,2402, 2403

zum Vergleich, nicht so ganz gut erkennbar, aber auch was mit Schrift [Gäste sehen keine Links]

ein paar mehr Sachen zu dem Namen [Gäste sehen keine Links]

Vllt. nimmt sich @Gelegenheitssammler oder enier der anderen Kyrillisch-flüssiger-Leser hier noch der Beschriftung an?
  • Grandpa007 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 11. Februar 2021, 17:58
  • Reputation: 3

Silber Punze Moskau

Beitrag von Grandpa007 »

>:) wow Vielen Dank ich bin sprachlos
Sie sind Profi und danke
  • Grandpa007 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 11. Februar 2021, 17:58
  • Reputation: 3

Silber Punze Moskau

Beitrag von Grandpa007 »

Ein Freund in Budapest hat es mir ins englische schon übersetzt Church Slavic language, means: it is worthy to truly praise the Mother of God
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2923 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1854 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“