Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich dieses Forum gefunden habe und nach einer Information zu einem Silberservice suche.
Wir haben vor kurzem auf einem Brüsseler Flohmarkt ein Silberservice ( Art Deco, mit Holzgriffen) bestehend aus Tee-, Kaffeekanne, Zuckerdose mit Deckel und Milchkännchen gekauft. Es war kaum als Silber zu erkennen, da es komplett schwarz angelaufen war. Zudem hatte es dicke Kalkringe an den Füssen. Die Reinigung war langwierig aber erfolgreich. Den Kalk habe ich sogar mit Zitronensäure abbekommen.
Das Silber ist an keiner Stelle beschädigt, es gibt nur ein paar Gebrauchsspuren. Das Holz der Griffe ist nach Auskunft eines Holzfachmannes Ebenholz. Die Kantenverarbeitung der Silberteile ist ausgespochen rund und die Ausgießer tropfen nicht. Insgesamt macht es den Eindruck einer recht guten Verarbeitung.
Alle vier Teile sind gestempelt. Jedes Teil weist insgesamt vier Stempel auf.
Den ersten habe ich inzwischen mit Hilfe des Internets entziffern können. Es handelt sich um den französischen Charancon im Rechteck. Dazu habe ich folgende französische Erklärung gefunden: "Applicables aux articles importe, aux provenances des payes dont les produits sont soumis en France en meme regime qui les produits similaire francais."
Leider kann ich nicht so gut französisch. Ich glaube verstanden zu haben, dass es sich um ein nach Frankreich importiertes Produkt handelt. Kann mir jemand bitte den ganzen Satz übersetzen?
Der mittlere Stempel bereitet mir noch mehr Schwierigkeiten. Es handelt sich wiederum um ein Rechteck in das die Großbuchstaben M.B eingestempelt sind. Wer weiß, was sie bedeuten. Ich vermute, es ist der Hinweis auf den Hersteller, aber wer ist es?
Der dritte Stempel ist wiederum in einem Rechteck und enthält bei jeden Teil des Service unterschiedliche Zahlen, z.B. bei der Teekanne die 18, bei der Zuckerdose die 70.
Als viertes ist auf jedem Teil noch eine Zahl ohne Umrahmung eingestanzt. Hier vermute ich, dass es sich um die Nummerierung der einzelnen Serviceteile handelt. Sollte das richtig sein, dann gehörte zu dem Service wahrscheinlich noch ein weiteres Teil, evt. ein Tablett.
Alle vier Teile haben wir zum Preis von 65 € bekommen. Ich vermute mal, das war ein großes Schnäppchen, da ich glaube, der Verkäufer wußte gar nicht, dass es Silber war.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand im Forum helfen könnte. Es macht Spaß ein wenig die Herkunftsgeschichte alter Stücke zu erforschen. Vielen Dank schon im Voraus.
Herzliche Grüße an alle Leser und noch einen schönen Tag wünscht Schneidy
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
das mit dem Foto ist so ein Problem. Zum einen sind die Punzen sehr klein, so dass das Lesen nachher wohl auf dem Foto schwerfallen wird. Zum anderen weiß ich nicht, wie ich das Foto auf den PC bekomme von der Digitalkamera. Aber ich werde es trotzdem heute abend mal versuchen. Nur noch kurz: Die Buchstaben des M.B sind ganz gerade ohne irgendwelche Verzierungen oder Rundungen und hinter dem B ist kein zweiter Punkt mehr, sondern nur hinter dem M.
leider lassen sich die Punzen mit unserer Kamera nicht fotografieren, sie sind für das Makroobjektiv immer noch zu klein. Ich stelle aber mal einfach ein Bild des Silberservices ein. Vielleicht lässt sich aus der Abbildung der vier Teile jedoch schon annähernd etwas zur Herkunft sagen?
ich möchte mich doch noch mal melden, nachdem ich die letzten Tage nicht ans Internet kam, es gab eine Störung. Mit dem Bild von dem Silber-Service ist es ein Problem für mich, es direkt in das Forum zu stellen. Das klappt irgendwie nicht. Auch einen aktiven Link zu setzen, hat nicht funktioniert. Mein Mann hat daher das Bild nun in einem anderem Forum eingesetzt und den inaktiven Link gesetzt, so das man den noch selber oben in die Url -Zeile koperien müßte, um das Bild zu sehen. Wenn Dir das nicht zu viel Mühe ist, kannst Du es ja mal versuchen.
... wenn ich die Zeile kopiere bekomme ich kein Foto. Um ein Bild ins Forum zu setzen einfach unter dem Textfeld auf "Add image to post" drücken. Dann ist es ganz einfach.
Hallo Ihr Lieben
Wir sortieren gerade aus dem Erbe einiges, und stoßen immer wieder auf unbekannte Hersteller.
So auch bei diesem leider nicht ganz vollständigem Service.
Es hat gesamt ein Gewicht von gut 5,6 kg
IMG_0634.webp
Woher, von wem, und von wann stammt es?
Hier weitere Bilder mit Details:
IMG_0673.webp
Hier der Fuß:
IMG_0708.webp
Leider habe ich nur eine einzelne Punze, die ich nirgends finden konnte.
IMG_0689.webp
Es steht außer Frage das es sich um 900 Silber handelt....
Letzter Beitrag
... solche familiären Umstände mit zu berücksichtigen (wo war der alles oder andere?) und das hier mitzuteilen - das kann hilfreich sein.
Und 2. ich bin meist nicht von der schnellen Sorte, da öfter was korrigieren / nacheinfügen muss - daher bitte bei AW etwas Luft lassen. Und oben jetzt nochmal die Belegquelle mit der Anker-Abb. im Kasten dazu ansehen
Hallo an alle Helferlein!
Kann mir bitte jemand von euch mehr zu der Punzierung sagen?
Was ich weiß:
800 Silber, innen sind sie hohl, außen ist ein grüner Glaskristall.
Was bedeutet das AG und vielleicht ein kleines r??
Vielen Dank im Voraus!
IMG_0949.JPG IMG_0952.JPG IMG_0953.JPG IMG_0954.JPG
Letzter Beitrag
Stimmt das mit der Zeitangabe Art Deco
Zeitlich mag die Firma Agner da reinpassen - stylistisch ist das kein Art Déco.
Ich wurde von meiner Oma eingespannt ihr bei der Suche nach der Punze von folgendem Teeset, bestehend aus 2 Kannen, Milchkanne, Zuckerbehälter (inkl. Löffel) und Tablett zu helfen.
Leider hat meine Online-Recherche nichts ergeben, weshalb ich mich nun an diese Community wende. Die Prägung liest sich ME , ggf. auch WE .
Ich danke für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend!
LG, Leo
IMG_4579.jpeg
IMG_4578.jpeg
Letzter Beitrag
Sehr schönes Set. Ich habe auch eine Milchkanne und ein paar Ohrringe von Engert. Alles sehr hochwertig verarbeitet und wertbeständig.
Ja, Engert ist ein Künstler und seine Werke würde ich auch als Kunst/Design einzuordnen.
Da hast Du etwas Gutes, was vielen Generationen Freude machen wird.
Moin Moin,
ich hoffe hier Informationen über meine Sitzgruppe zu bekommen.
Meine Freundin hat sie hier in Bremen über eine Annonce für kleines Geld bekommen.
Es sind vier Hochlehner und ein Stuhl mit Armlehnen.
Sie sind massiv in Eiche gefertigt und haben oben auf dem Rahmen der Sitzfläche eine Auflage aus dunklem Holz, welches kaum Maserung/Poren aufweist.
Dieses Holz ist auch unten an den vorderen Stuhlbeinen als dünnes Furnier angebracht.
Im unteren Bereich der Rückenlehne sind ebenfalls...
Letzter Beitrag
Guten Abend,
Das ist erst einmal eine sehr vorzeigbare Beschreibung, danke sehr.
Ob es allerdings von Natur her ein dunkles Holz ist, sehe ich skeptisch. Könnte auch helles Hartholz sein, welches tief gefärbt und anschließend lackiert wurde. Birne, Ahorn und ähnliche helle Hölzer wurden gerne dafür verwendet. Bei Schwarz denkt man gleich an Ebenholz aus Afrika, Indien...
Dieses war immer sehr kostspielig und man fand alternative Hlzer, die ähnlich der Struktur sind und man gut färben und...
ich habe hier eine Porzellanelfe mit einer Größe von 13 cm.
Ich hätte gerne die Bestätigung, dass meine Recherchen richtig sind:
Jugendstil (ab 1914) Marke Hertwig @ Co. Porzellanfabrik in Katzhütte in Deutschland
Was könnte sie wert sein?
Vielen Dank für die Auskunft.
Mit lieben Gruß,
Juno Römer IMG_20230326_194928_edit_86150309461853.jpg IMG_20230326_194538_edit_85963536855632.jpg IMG_20230326_194610_edit_85923293540013.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
kann mensch noch ein bisschen mehr eingrenzen. Die grüne Katzenmarke wurde 1914 bis 1945 verwendet:
Hier ein bisschen zur Historie, danach wurde so eine Figur wohl am wahrscheinlichsten bis 1936 , bis zur Umstellung hergestellt:
Zuordnung über die Modellnummer würde eventuell gehen, aber weiß nicht ob die chronologisch vergeben wurden.
Vom Stil her für mich eher bis 1920, dann kamen die Art DEco Figuren.
Lieben Gruß
seit heute ergänzt ein umfangreiches Messerset aus 12 stattlichen Menümessern und 12 Vorspeisenmessern meine Besteckschublade, das wohl dem Art deco zuzuschreiben ist oder m. E. ziemlich gut nachempfunden ist (dagegen spricht allerdings der originale Besteckkasten, der tatsächlich eher aus den 1920er bis 1940ern stammen dürfte). Die Schneiden sind wohl aus Edelstahl, beschriftet mit Inoxable France , auf dem Schaft findet sich die annähernd quadratische...
Letzter Beitrag
Was ich hier alles dazulernen darf! Danke sehr! Es gibt tatsächlich keine einzige weitere Punze, habe alle 24 Messer rundherum, auch auf den schmalen Seiten und gewissermaßen am Messerboden (sicher gibt es für diese Stelle auch einen Fachbegriff) mit der Lupe abgesucht. Exemplarisch habe ich ein Messer noch mal draußen auf der Terrasse fotografiert... Ich denke, man erkennen, dass auch auf der Rückseite gegenüber der EB-Punze nichts zu finden ist.
IMG_20230430_123444.jpg...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍