wib hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 22:12
Ich habe leider nicht verstanden welcher Riss wo nicht ganz geschlossen ist - aber deine neu aufgeleimte Platte sieht doch gut aus.
Das hier - von der Seite als Knick, von unten als Riss sichtbar - ist jetzt weg!
![IMG_5351[1].JPG](./download/file.php?id=69831)
- IMG_5351[1].JPG (127.8 KiB) 481 mal betrachtet
![IMG_5337[1].JPG](./download/file.php?id=69832)
- IMG_5337[1].JPG (209.54 KiB) 481 mal betrachtet
Ich glaube, ich werde beim Wieder-Einsetzen der Platte gar nicht viel machen. Einfach aufleimen (ohne die durchgesägten Holzdübel zu ersetzen!), vielleicht mit besserem Leim diesmal, und hoffen, dass der dann elastisch genug ist, um evtl. weitere Schrumpfbewegungen des Holzes mitzumachen. Ich stelle mir vor, dass die Platte dann sozusagen ein bisschen "schwimmen" kann. Oder ist das nicht dauerhaft stabil? Würde mich über eure Einschätzung dazu freuen!
Die konstruktiv beste Lösung wäre wahrscheinlich, in die Seitenwangen Gratleisten einzusetzen, und in die Platte links und rechts Gratnuten zu hobeln, breit genug wären Seitenwangen und Platte dazu ja. Aber ob ich das hinkriege und da Lust drauf habe, wenn mans ja nachher auch gar nicht sieht...
Zunächst werde ich die Platte aber sowieso noch lose lassen. Das macht es mir dann mit den Laufleisten leichter. Ich überlege mir nämlich, diese in eingebautem Zustand, mit Stechbeitel und Absatzsimshobel, so weit zu bearbeiten, dass ich sie aufdoppeln kann. Und das wird natürlich ohne Platte, und mit Zugriff von oben, viel einfacher gehen. Dazu kommt dann demnächst sicher auch nochmal eine Frage von mir.
gerümpel hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 18:55
Diese Bauart mit ohne Zuggriffen ist eigentlich auch Mist und führt zwangsläufig dazu, dass die Schlüssellochblenden oder - rosetten ausreißen. Und dann werden irgendwelche Griffe angeschraubt.
Hm also ich finde diese Bauart wunderschön, das macht für mich den halben Reiz von Biedermeier-Möbeln aus! Und wenn es dann nach 200 Jahren auch mal was zu restaurieren gibt, ist es doch eigentlich auch in unserem Sinn

Nur das mit den Laufleisten, das ist echt bescheuert, denn das lässt sich jetzt gar nicht mehr richtig reparieren ohne gleich alles auseinanderzunehmen...