Hallo liebes „Forum“,
kurz zu mir. Ich mag alte und antike Möbel, und für zu Hause am liebsten die abgelaugten Weichholzvarianten. Da ich schon längere Zeit im Forum lese weiß ich inzwischen auch, dass das so behandelte Möbel nicht unbedingt bei allen auf Gegenliebe stößt … Geschmäcker sind halt verschieden.
Der Grund warum ich um ein wenig Hilfe bitten möchte ist folgender. Ich habe dieses Küchenbuffet für wenig Geld erstanden (in dem Zustand wie es auf den Bildern zu sehen ist), musste nur ein wenig nachgeölt werden. Mit gefielen die Türen in der Mitte, das hatte ich bisher noch nie gesehen, und das war eigentlich der Grund warum ich es kaufen musste.
Die Schlösser und Beschläge sind leider nicht mehr original, die Scheiben wurden wohl auch mal ersetzt und sehr unschön mit Fensterkitt von innen fixiert, aber das sieht man von außen ja nicht. Nun hätte ich zwei Fragen bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Die Erste wäre, in welche Epoche man das gute Stück zeitlich einordnen kann. Biedermeier ?
Und die 2te . Je länger ich mir das Möbelstück anschaute, desto mehr bekam ich den Eindruck, dass da die Füße fehlen. Da ich beim Aufstellen mir den Boden nicht angeschaut hatte, habe ich jetzt mal von innen nachgeschaut, und auch in jeder Ecke des Bodens ein wohl nachträglich mit einem Holzdübel[attach verleimtes Loch gefunden. Deshalb nun meine Frage, hatten solche Küchenbuffets ursprünglich mal Füße, und wenn ja, welche?
Freue mich schon auf Antworten.
Gruß und Danke

- 1.jpg (680.25 KiB) 305 mal betrachtet

- 2.jpg (836.69 KiB) 305 mal betrachtet

- 3.jpg (893.39 KiB) 305 mal betrachtet

- 4.jpg (475.99 KiB) 305 mal betrachtet

- 5.jpg (605.12 KiB) 305 mal betrachtet