Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gaby Imwald Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 11:51
  • Reputation: 4

Hutschenreuther

Beitrag von Gaby Imwald »

Sauciere
P1010582_Moment.jpg
P1010582_Moment.jpg (89.42 KiB) 552 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16517
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27744

Hutschenreuther

Beitrag von nux »

ah, ja ok :slightly_smiling_face: - gut so. Und - als hätte ich es geahnt - die 'hübschen' blauen Bodenmarken drauf ;) - die formal den grünen (fast?) entsprechen. Von der Datierung her üblicherweise eben 1925-1939; es gibt aber auch andere Quellen, die dafür etwas früher möglich, nämlich 1919/20 - ca. 1932 annehmen. Sei's drum.

Nun die Sache mit den Form-Nummern und Bezeichnungen - da hab ich wohl leider damit hier auch schon geschludert, nicht zuletzt, weil einfach zu wenig fundierte Info hab :worried: - hoffe, dass da ein richtiger Kenner mal irgendwann damit um die Ecke kommt :grin:

da steht es wenigstens etwas genauer "Dazu jedoch noch eine Anmerkung: was in einem älteren Beitrag hier zu sehen ist, ist auf S. 2 ein Kaffeeservice der Form 57 viewtopic.php?f=24&t=13675&start=10 - und das hatte wohl ursprünglich keinen Namen. Wird aber wg. der Ähnlichkeit mit dem Speisegeschirr, welches 'Feston' genannt wird, mittlerweile häufig so bezeichnet. ... Und es gibt Service, wo die Teile zwar die Griff-Formen haben - dazu aber eben entsprechend gewellte Ränder :thinking: - hab da nur eine etwas undeutliche Abb. in der Literatur dazu, samt dem Hinweis "Form KK, feston, um 1913". ... Und eine Mini-Notiz... "

dort nochmal mit Quelle, 1912 "Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther , A.-G. , Selb . Tafel- und Kaffeegeschirre Brunhilde 150 , Hutschenreuther Glatt ( J. J. ) 104 , Hutschenreuther Feston (K. K.) 105 , Kaffeegeschirre 57 " [Gäste sehen keine Links] - wenn das eben Form-Nummern sein sollten und das nicht daneben interpretiert -_-

Oder aber zu dem Kaffeeservice 57 gab es später als Ergänzung dann ein auch dem KK basierendes Speiseservice... ich weiß es nicht
Jedoch, da die meisten Anbieter das auch nicht anders wissen, tauchen Teile solcher Geschirre eben mittlerweile unter allen möglichen Bezeichnungen auf. Manchmal hat man mehr Glück, wenn man schlicht nur nach 'Service' oder , 'Kaffeekanne' guckt oder Kaffeekern oder Konvolut, 'antik' oder 'alt' zum Firmennamen gibt oder die Jahreszahlen des Bodenstempel versucht (oder 1920-1967, weil das so in einem Verzeichnis steht :upside_down_face: ). Oder die blauen Marken. Oder Jugendstil, wg. der Form. Oder Art Déco, wg. Marke & Muster. Was ja auch nicht bekannt ist, ist die Nummer des Dekors, da bei Dir keine Zahlen drauf sind, oder?

Ein Druckdekor ist es wohl - aber ob es auch in der Manufaktur selbst gemacht wurde? das ist wahrscheinlich, aber nicht immer und in jedem Fall sicher, da LHR eben auch Weißware an Dekorationsbetriebe abgegeben hat. Dann meine öfter schon gemachte Anmerkung - wie viel gab es davon also ursprünglich? wie viel davon hat nun fast 100 Jahre überdauert und wo? und wie viel kommt davon so jetzt zum Verkauf überhaupt, sieht man davon Angebote online?

Finde es prima, dass Du ergänzen willst, wirst aber weiter Geduld brauchen beim Suchen - da drück ich die Däumchen für.

In weiß (ganz ungewöhnlich) war so eine? [Gäste sehen keine Links]
  • Gaby Imwald Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 11:51
  • Reputation: 4

Hutschenreuther

Beitrag von Gaby Imwald »

Dankeschön für deine ausführliche und interessante Antwort, nux. Ich glaube, eine genauere Aussage über Alter und Decor werde ich wohl nicht bekommen.
Meine Suche in allen mögliche Portalen hat bisher auch nicht mehr gebracht.
Ich habe alle Teile nochmal nach einer Nummer untersucht. Am Speiseservice - nichts. An den Untertassen lies sich an 3 Teilen eine 500 unter Glasur erkennen und an den kleineren Kuchentellern eine 16. Aber das wird uns wohl auch nicht viel weiter bringen.
Die Kaffeekanne wird der weißen wohl ähnlich sein. Ich kann mich nicht erinnern, da sie schon in meinen Kindheitstagen zu Bruch ging.
Ich habe vor Jahren, glaub 2003, mal ein komplettes Service (Kaffee und Speise) in einem Antquitätenladen in Leipzig entdeckt. Leider war Sonntag und wir nur auf der Durchreise. Ich konnte also nichts Genaueres erfragen. Allerding stammen meine Urgroßeltern auch aus Leipzig und ich gehe davon aus, dass unser Service auch dort erstanden wurde.
Danke nochmal für deine Mühe
P1080905.JPG
P1080905.JPG (17.94 KiB) 325 mal betrachtet
P1080906.JPG
P1080906.JPG (21.76 KiB) 325 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Porzellantasse
      von FranzB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FranzB
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“