Zuckerdose silber BI Punze
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27531
Zuckerdose silber BI Punze
das B im Quadrat mit abgeschrägten Ecken ist nach meiner Info ein külföld fémjelek, also eine Importmarke (?) - in dem schon genannten Zeitraum 1937-1966
da das Teil eher biedermeierlich erscheint, bleibt auch die Frage, ob es (auch daher) älter ist oder sein kann, als diese Punzierung? und wenn nicht wann/wo wurde so etwas auch später noch gemacht?
Auch, ob dieses BI eigentlich original oder ebenfalls später und dann ev. auch über einen anderen Stempel gesetzt wurde? das zu beurteilen, dafür ist das Punzen-Foto zu klein/undeutlich/ ungünstig beleuchtet.
Ev. das nochmal bei Tageslicht draußen groß aufnehmen, auch die zweite am Blütenblatt dazu
Gruß
nux
- Adrenochrom Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 07:27
- Reputation: 13
Zuckerdose silber BI Punze
- Adrenochrom Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 07:27
- Reputation: 13
Zuckerdose silber BI Punze
wurde der dianakopf nicht auch in österreich währen der österreich-ungarischen monarchie verwendet?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27531
Zuckerdose silber BI Punze
ja, man kann die aber zeitlich& regional an den jeweiligen Umrissen und Zahlen/Buchstaben darin unterscheidenAdrenochrom hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 14:36 wurde der dianakopf nicht auch in österreich währen der österreich-ungarischen monarchie verwendet?
einfach mal da ansehen. AT-HU bis 1921 [Gäste sehen keine Links]
und AT ab 1922 [Gäste sehen keine Links]
dazu dann HU [Gäste sehen keine Links]
Dort findest Du auch mehrfach den Windhund-Kopf, auch mit der 3 für kleine Arbeiten/800, aber keinem Buchstaben vor der Nase (oder ist da doch einer?). Dann gilt es zu unterscheiden in den flachen, kleinen AT-HU 1867 und den etwas stumpferem Sechseck-Umriss mit mehr Luft um den Kopf herum bei HU, wiederum zu finden bei 1937-1966
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Zuckerdose silber BI Punze
Hier ist auch noch eine schöne und übersichtliche Seite zur Identifizierung österreichischer Punzen:
[Gäste sehen keine Links]
Schöne Grüße
Thomas
- Adrenochrom Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 07:27
- Reputation: 13
Zuckerdose silber BI Punze
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 1 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnaF
-
-
-
- 2 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-