Eschenbach Tafel-Service Name/Alter gesucht
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Thor1984 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2021, 13:29
- Reputation: 2
Eschenbach Tafel-Service Name/Alter gesucht
meine Frau hat dieses Tafelservice von Eschenbach - Bavaria von Ihrer Familie zu unserer Hochzeit erhalten. Dieses Tafelgeschirr ist schon einige Male in der Familie weitergegeben worden.
Wir würden gerne wissen, aus welchem Jahr dieses Geschirr stammt und welchen Namen es trägt.
Eventuell gibt es sogar ein Kaffeeservice davon?! :blush:
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet!
Gruß
Thorsten
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Eschenbach Tafel-Service Name/Alter gesucht
Bei Eschenbach handelt es sich um Oscar Schaller & Co in Windischeschenbach. Soweit ich weiß wird dieser Stempel seit 1945 verwendet.
Wenn es doch schon seit mehreren Generationen weitergebeben wird, weiß denn Niemand wer es zuerst hatte?
Ich kann die Farbe nicht genau erkennen. Mal sieht es weiß aus dann wieder elfenbein?
Und Du könntest Dich hier einmal umsehen, vllt ist das Eure ja dabei
[Gäste sehen keine Links]
ZzaZza
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27741
Eschenbach Tafel-Service Name/Alter gesucht
denke, es ist wg. des Kringels im E vorn und des hinten tief herunter gezogenen h doch eher eine Marke vor 1945; in manchen Verzeichnissen sind die Abgrenzungen warum auch immer andersherum.
Auch sieht das Geschirr rein optisch nach1930ern (aber wohl vor 1938, weil es Gold dabei hat), von der Form her sogar etwas früher aus? Zum Vergleich dort bei "Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. Nachfolger" [Gäste sehen keine Links] - da kann man auch etwas lesen, was heutzutage die oft nur wenigen Möglichkeiten zur genaueren Bestimmung von Formen, Namen und Dekoren zur Ursache hat "Der Grund dafür, dass von 1913 bis 1945 nur noch eine geringe Auswahl an Porzellan existiert, ist, dass alle Entwürfe [also Unterlagen zu Porzellan-Modellreihen] sowie alle Broschüren und Faltblätter und fast alle Unternehmensdokumente und Korrespondenz während der Räumung durch amerikanische Soldaten verloren gingen."
Das wiederum hat zur Folge, dass jetzt auch Sachen aus dieser Zeit , die irgendwo angeboten werden, eher selten mit Bezeichnungen daher kommen. Und wo auch die Datierung der Bodenmarken schon kaum gelingt, bieten manche Erben unter anderen Angaben an. Man kann sich hierbei nur von der Form her etwas an dem Randrelief orientieren und Teile finden - das könnte eine Terrine der Serie sein [Gäste sehen keine Links]
Aber passend was mit gleichem Dekor zu bekommen? sehr sehr knifflig, langwierig bis hin zu ev. nicht möglich. Ob es ein Kaffeegeschirr dazu gab, weiß ich jedenfalls nicht. Allerdings hatte ich einmal ein Teekanne (mit ähnlichen stilisierten Streublumen wie auf der Terrine, bloß in anderen Farben drauf) von der ich glaube, dass sie eben aus genau der Reihe war.
Dazu kommt, dass dieser Hersteller in späteren Jahrenoder der Neuzeit -wie auch immer - sein einst zwar kurzes recht gutes Renommé ziemlich verloren hat, so dass auch viel mangels 'Wert' gar nicht mehr verkauft (werden konnte), sondern entsorgt wurde. Mittlerweile ändert sich zumindest in kleinen Teilbereichen wieder was, aber so richtig eben nicht. Wenn Du ein passendes/ähnliches Kaffeeservice desgleichen Herstellers suchst, kannst Du daher immer noch leicht nach solchen Gelegenheiten (nur mal ein Beispiel, weil das ist ja anders) aus der Zeit Ausschau halten: ein zauberhaftes 12er, fast wie neu [Gäste sehen keine Links] - viel mehr geben meist aber auch Kleinanzeigen noch her
Aber auch: in der Zeit hatten viele Manufakturen ähnliche zarte Goldbordüren-Dekore - wenn es also nicht so sehr auf die Form, sondern mehr auf das Muster ankäme, kannst Du einfach danach schauen; vllt. zuerst am besten bei den 'Verwandten' eben Schaller oder Winterling; aber auch ganz andere Marken boten so etwas an.
Gruß
nux
- Thor1984 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2021, 13:29
- Reputation: 2
Eschenbach Tafel-Service Name/Alter gesucht
Wir finden es einfach sehr interessant mehr über die Herkunft des Porzellans zu erfahren. Leider haben wir keine weiteren Informationen zum Geschirr in der Familie, auch nicht darüber wer es alles vor uns hatte. Wir sind einfach sehr froh darüber und schätzen es sehr und hatten gehofft ggf. Ersatzteile zu finden oder es noch durch ein passendes Kaffeeservice zu ergänzen.
Das Geschirr ist weiß und nicht elfenbeinfarbend.
Erstaunlicherweise sind wir bisher im Internet auch nicht auf genau das Service gestoßen. Aber wir werden weitersuchen

Gruß Thorsten
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Eschenbach Porzellan Name und Alter herrausfinden
von diewuermer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 3014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skippolino
-
-
-
- 1 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila66
-
-
-
- 2 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ferdinand101
-
-
-
- 5 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helen
-
-
-
- 3 Antworten
- 2851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-