Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von nux »

el tesoro hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 19:36 Uhrengehäuse ... 2. Änderungsgesetz vom 12.3. 1976
dazu steht da jedenfalls wohl was drin; im Original hab ich das jetzt nicht, nur einen erläuternden Kommentar "Nach der Gesetzesänderung kann die Uhrenindustrie künftig goldene und silberne Uhrengehäuse mit jedem zutreffenden Feingehalt stempeln; dies war bislang bereits für Schmucksachen und Uhrenarmbänder zugelassen. Nach altem Recht durften goldene Uhrengehäuse nur von einem Feingehalt von 585 Tausendteilen, silberne von einem Feingehalt von 800 Tausendteilen an gestempelt werden."
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 14:47 aber die wohl Stadtmarke rechts kann ich nicht genau erkennen. Aber dafür gibt es ja Spezis genug hier
Ah ja, mein Stichwort. Ich kann auch keine Stadtmarke erkennen, weil es keine gibt ... zumindest ist keine auf dem Foto zu sehen.
Was man sehen kann ist eine 12-Lot-Marke, die 4 mal gestempelt worden ist
1X links neben dem MZ und dann ineinander verschachtelt rechts.
was immer der sich dabei gedacht hat ...
Beim Herstellungsjahr dürften wir uns in der Zeit um 1870 bewegen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 19:04 keine Stadtmarke erkennen, weil es keine gibt . 12-Lot-Marke dann ineinander verschachtelt rechts.
puuh, danke dafür, dachte schon ich ganz doof diesmal, weil auch immer nur das sah ;) - kam so etwas öfter vor?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,
ich mache jetzt noch den Ärmelschonerjob. Hab noch mal die Quellen gesucht.

Hier wäre die Fundstelle für das "Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren" (Par. 10 Dieses Gesetz tritt am in Kraft):
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht beinhaltet die PDF von marker das gleiche, nur konnte ich die Datei auf meinem Smartie wirklich schlecht lesen.

Die Gesetzesänderung vom 18.3.1976 (Tag des Inkrafttretens des Gesetzes) hatte ausschließlich Auswirkungen auf Par. 4 "Goldene und silberne Uhrgehäuse ..." und zwar insofern, als dass das in Par. 3 genannte Stempelzeichen ab dem 18.3.1976 nicht mehr auf "Goldene und silberne Uhrgehäuse" gestempelt werden durfte. Zuvor galt diese Bestimmung nur für Schmuck. Außerdem entfiel die Beschränkung, dass erst ab einem Feingehalt von 585 (Gold) und 800 (Silber) gestempelt werden durfte (s.a. weiter ober bei nux).
Zum Nachlesen ist die Gesetzesänderung hier zu erhalten:
[Gäste sehen keine Links]

Die Stempelung mit dem Feingehalt aller im Gesetz genannten Gegenstände ist eine Kann-Bestimmung, d.h. im Gesetz steht "darf" und nicht "ist".

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Identifizierung Silberpunzen

Beitrag von Tilo »

ums nochmal festzuhalten: Uhrgehäuse wurden also bzgl. Stempelgesetz von Gerät nach Schmuck verschoben

ansonsten gilt halt für Gerät/besteck weiterhin Krone und......

(und nach wie vor keine Regelung der Stempelung von Platin, Palladium und Materialkombinationen, unglaublich, daß da in 100 Jahren nicht wenigstens mal eine kleine Ergänzung für Pt und Pd verfaßt wurde)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Identifizierung Silberstempel
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hilfe bei Identifizierung: "HANS" mit Hütte als Logo
      von SteelIsReal » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“