Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

quadratische Glasvase, bemalt - Kennt jemand die Signatur?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16389
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

quadratische Glasvase, bemalt - Kennt jemand die Signatur?

Beitrag von nux »

Soleil hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 12:34 Frankreich also ausgeschlossen?
das Gesetz zum Geschmacksmusterschutz gab es seit 1876 "In Deutschland hatte der M. in den Rheinlanden schon seit 1806 durch die französische Gesetzgebung Eingang gefunden. Die allgemeine Einführung desselben erfolgte aber erst durch das Reichsgesetz vom 11. Jan. 1876, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, nachdem die Erfahrung gelehrt hatte, daß die mit schweren Opfern gegründeten Musterzeichenschulen nur der fremden Industrie zugute gekommen waren, da alle auf den deutschen Schulen ausgebildeten Zöglinge in fremde Ateliers übergegangen waren, um dort einen angemessenen Lohn für ihre Leistungen zu finden. Gegenstand des Musterschutzes nach dem Gesetz vom 11. Jan. 1876 sind nur Geschmacksmuster, d.h. Vorbilder für die Formen von industriellen Erzeugnissen, die zugleich dazu bestimmt oder geeignet sind, den Geschmack oder das ästhetische Gefühl (Formen- und Farbensinn) zu befriedigen; innerhalb dieser Grenze bezieht sich das Gesetz sowohl auf plastische Muster (Modelle), d.h. solche, die lediglich durch die körperlichen Verhältnisse auf den Geschmack zu wirken bestimmt sind, als auch auf Flächenmuster, d.h. Muster, die sich durch Zeichnung oder Farbenzusammenstellung vor andern auszeichnen."[Gäste sehen keine Links] - nicht zu verwechseln mit Gebrauchsmusterschutz. Weiter unten im Text steht auch was zu Österreich und der Schweiz, da gab es Ähnliches. Aber ob das da oder dort auch genau so genannt und gekürzelt wurde - k.A.

Wenn Du aber in der Zeit ungefähr dahin zurückgehst, dann war die Grenzziehung /regionale Zugehörigkeit eine andere. Ein Beispiel "das Reichsland Elsaß-Lothringen" [Gäste sehen keine Links] - war damals deutsch sozusagen; sas hatte ich z.B. mit Gebiet gemeint
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

quadratische Glasvase, bemalt - Kennt jemand die Signatur?

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 23:15 damals deutsch sozusagen; sas hatte ich z.B. mit Gebiet gemeint
Alles klar ;-) - danke.
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eckige quadratische antike Mokkatasse weiß rosa gold
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Einschätzung Bauernschrank (von 1828?), bemalt
      von Thygra » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1092 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thygra
    • Signatur einer Glasvase
      von heikowirth » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 889 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heikowirth
    • GlasVase mit unbekannter Signatur
      von ChrisDo09 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hilfe bei der Zuordnung (Kristall)-Glasvase
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Glasvase mit Silber Overlay
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“