Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von silberfreund »

Ich halte den Jahresbuchstaben für das L von 1746. Dann passt mit etwas Phantasie auch die Umrandung. Um diese Zeit waren die Punzen am Boden eher im Quadrat angeordnet, allerdings meist etwas "ordentlicher".
MfG silberfreund
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Vielen Dank für eure weiteren Meinungen :slightly_smiling_face:

Vielleicht ist 1725 auch kein Fake, sondern eine Erinnerungsgravur für das Jahr der Geburt oder für das Jahr der Hochzeit, man weiß es nicht :upside_down_face:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 21:10 Vielleicht ist 1725 auch
neben Absicht ev. eher eine Modellnummer ?

ansonsten sollte man sich aufgrund der Optik/Anordnung hinsichtlich der Interpretation / Identifikation der verwendeten Elemente nicht allzu große Hoffnungen machen. Aber sich mit sowas wie englischen Hanauern, den 'duty dodgers', Steuerprellern befassen [Gäste sehen keine Links] und davor [Gäste sehen keine Links]

Hab an anderer Stelle (weiß nicht mehr) irgendwann gelesen, dass es nicht so sehr viele Teile damit geben soll, weil sie bei offiziellem Auftauchen auch früher aus dem Verkehr gezogen wurden...
Zuletzt geändert von nux am Montag 21. Dezember 2020, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von silberfreund »

1725 ist in London ein großes K, hat also mit der Punzierung nichts zu tun. Ich bin weiterhin der Meinung, dass es sich um das L für 1746 handelt. Den Silberschmied I.A oder J.A habe ich für die in Rede stehende Zeit noch nicht gefunden.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

... Fortsetzung

oder auch eine weitere Beschreibung mit dem regulär gestempelten leichten Kleinteil [Gäste sehen keine Links]

dort noch ein Beispiel für das im Text erwähnte vierfach-Stempeln des MZ "stamping his own makers mark four times to simulate hallmarks and then distorting them (especially on spoons) so that an unwary buyer might think them to be official marks of the Assay Office" [Gäste sehen keine Links]
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Meiner Meinung nach ist es ein I.N oder I.M., die Punze geht rechts meiner Meinung nach weiter, sodass es möglicherweise kein I.A. ist

I.N. könnte John Newton sein, registriert 1726, oder Joseph Newcomb, registriert 1775.

Wenn es I.M. ist, könnte es John Muns sein, registriert 1753.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

ok, nur noch das zum Vergleich hinsichtlich der Proportionen der verwendeten Elemente - da sind auch gruppierte, also auch rund angeordnete Punzensätze dabei [Gäste sehen keine Links]

und natürlich [Gäste sehen keine Links]
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

nux hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 22:10 ok, nur noch das zum Vergleich hinsichtlich der Proportionen der verwendeten Elemente - da sind auch gruppierte, also auch rund angeordnete Punzensätze dabe
Beim zweiten Milchkännchen von 1766, ich hatte dafür auch einen eigenen Thread aufgemacht, sind die Punzen auch alle sehr eng und kreisförmig auf der Unterseite angeordnet. Vielleicht gab es seinerzeit nicht immer die durchgängige Anordnung in einer Reihe.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sterlingsilber Collier mit unbekannter Punze
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Sterlingsilber Uhr
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Halsspange aus Sterlingsilber
      von Louise » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Wunderschöner Sterlingsilber Ring Knotenform
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 2272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Norwegischer Sterlingsilber Armreif
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Sterlingsilber Vintage Designer Anhänger Finnland? Jadestein ?
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“