Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Hallo liebes Forum,

ich habe bei einer Auktion 2 englische Milchkännchen (London) ersteigert. Das Auktionshaus nannte für das eine Milchkännchen das Herstellungsjahr 1766, das lässt sich anhand der gut erhaltenen Punzen von mir auch verifizieren. Bei dem anderen Milchkännchen blieb das Auktionshaus bei der Altersbestimmung vage und verortete es ganz allgemein auf das 18. Jahrhundert. Auf der Unterseite befindet sich außer den Punzen noch die Gravur "1725" (Jahreszahl?), trotzdem komme ich nicht wirklich weiter. Für mich ist der Jahresbuchstabe ein kleines "r".

Die Punzen sind ziemlich verputzt und/oder schlecht gestempelt, können mir die Experten bei der genauen Altersbestimmung helfen?
P1040624 (2).JPG
P1040624 (2).JPG (107.03 KiB) 513 mal betrachtet
P1040625 (2).JPG
P1040625 (2).JPG (86.21 KiB) 513 mal betrachtet
P1040626 (2).JPG
P1040626 (2).JPG (21 KiB) 513 mal betrachtet
P1040626 (4).JPG
P1040626 (4).JPG (80.95 KiB) 513 mal betrachtet
P1040631 (2).JPG
P1040631 (2).JPG (78.35 KiB) 513 mal betrachtet
Vielen Dank!

Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Hier noch weitere Fotos:

P1040628 (3).JPG
P1040628 (3).JPG (35.51 KiB) 510 mal betrachtet
P1040626 (3).JPG
P1040626 (3).JPG (81.52 KiB) 510 mal betrachtet
P1040628 (2).JPG
P1040628 (2).JPG (26.12 KiB) 510 mal betrachtet
Der Dateianhang P1040626 (3).JPG existiert nicht mehr.
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Kann hier keiner der Experten weiterhelfen? :pensive:

Obwohl ich mir die Date Letter für London mehrfach angeschaut habe, komme ich einfach nicht weiter, dazu irritiert mich die Gravur "1725".
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16699
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27918

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 15:06 Obwohl ich mir die Date Letter für London mehrfach angeschaut habe
Hallo :slightly_smiling_face:

genau da liegt das, was (scheinbar) nicht passt, entweder für London oder andersherum. Es gibt da keine Umrisse um die Jahresbuchstaben, die so aussehen und auch keine Buchstaben selbst in der Art. Außerdem ist das Dingen m.E. rel. gesehen zu groß.

Aber das Wichtigste: die Punzen sind nicht in einer Reihe - und das sollten sie bei einer englischen Stempelung besser sein :grimacing:

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2227
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4670

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von marker »

Guten Tag, das könnten also Pseudomarken sein ... Gruss marker
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Thomas66 »

Vielen Dank nux und marker für eure Einschätzungen.

Ich hätte das Kännchen aufgrund der Punzen am ehesten auf 1752 geschätzt, aber leider sind alle Stempel nicht eindeutig. Könnte man die Meistermarke identifizieren, wäre eine Einschätzung eher möglich. Irgendwie doof. :upside_down_face:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von el tesoro »

ich vermute ebenfalls Pseudomarken...wird wohl auf 18 Jh hin gepunzt worden sein, mit "dezentem" Hinweis auf 1725.
Die Rollex der Milchkännchen.
Wie @nux schon schrieb, die englischen hallmarks sind ordentlich in der Reihe, da gibts nicht so ein Kuddelmuddel
Zuletzt geändert von el tesoro am Montag 21. Dezember 2020, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 239

Englisches Milchkännchen Sterlingsilber - 18. Jahrhundert?

Beitrag von Mithrur »

Ich finde die Jahreszahl, sollte wohl ein r sein, nicht stimmig. Die Kurve wäre dann ja am falschen Ort.
Die Ornamentik würde noch eher passen.

Liebe Grüsse
Mithrur
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sterlingsilber Collier mit unbekannter Punze
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Sterlingsilber Uhr
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Halsspange aus Sterlingsilber
      von Louise » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Wunderschöner Sterlingsilber Ring Knotenform
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 2288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Norwegischer Sterlingsilber Armreif
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Sterlingsilber Vintage Designer Anhänger Finnland? Jadestein ?
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍