Hallo :slightly_smiling_face:
tja - 'aus FR erworben' ohne jegliche Info dazu? Material? also das geprägte meine ich - Metall oder Papier? und Spiegel glaub ich nicht. Weil & ansonsten: wie wäre es mit diesem schlichten Satz? "Le fixé sous verre: Ravissantes ces boites XIXème ... elles sont surtout d'époque Empire et étaient des boites à dragées. Le travail se fait au revers de la plaque de verre" ::: Hinterglasmalerei: Entzückend diese Dosen des 19. Jh. ... sie sind vorwiegend aus der Zeit des Empire und waren 'Wiener-Mandel'-Dosen. Die Arbeit erfolgte auf der Rückseite der Glasplatte."
[Gäste sehen keine Links]
Empire, denke, sieht man auch an den verwendeten Mustern - dazu z.B.
[Gäste sehen keine Links]
und 'dragées', im Plural eben besagte dragierte Mandeln; wurden/werden oft die oft zur Hochzeit, Taufe, Kommunion u.a. Gelegenheiten an Gäste verschenkt (kennt man in IT auch)
Warum Mandeln zur Hochzeit?
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
noch "peinture sur verre inversé (ou peinture sous verre) -
[Gäste sehen keine Links] - oder "la peinture sous verre ou fixé sous verre"
[Gäste sehen keine Links] - meint eben alles Hinterglas-Malerei
mehr zum Gucken an Döschen?
[Gäste sehen keine Links]
oder so
[Gäste sehen keine Links] - eben auch allgemeiner beschrieben für Bonbons, Confiserie, Pastillen
was ich nicht sicher weiß, ist , ob es diese Behältnisse auch ev. so noch im 2nd Empire gab - da bräuchtest Du wohl eher einen frz. Spezi
Gruß
nux
[
jetzt ist mir nach ein paar Gewürzmandeln 
O:-) ]