Englische Punzen auf SAS Teekanne
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Tomhasta Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
- Reputation: 18
Englische Punzen auf SAS Teekanne
ich habe aus dem Nachlass meines Großvaters u.a. eine silberne Teekanne (Made in England) geerbt, von der er immer stolz erzählt hat, dass sie aus der 1. Klasse einer JU52 stamme. Ich kann die Punzen nicht wiederfinden und unter "Posthorn in Wappen" waren null Treffer.
Wie auf der Nahaufnahme zu sehen ist, lese ich - neben diversen Zeichen - 4 Punzen als JB&S (?).
Kann mir jemand von Euch bitte weiterhelfen und - wenn möglich - das Alter bestimmen?
Danke & Grüße,
Tom
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2184
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4626
Englische Punzen auf SAS Teekanne
- Tomhasta Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
- Reputation: 18
Englische Punzen auf SAS Teekanne
Gruß, Tom
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Englische Punzen auf SAS Teekanne
[Gäste sehen keine Links]
ZzaZza
- Tomhasta Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
- Reputation: 18
Englische Punzen auf SAS Teekanne
auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe zwischenzeitlich schon nach James Dixon and Sons gegoogelt und vermutet, dass es sich um ein versilbertes Stück handelt. Deine Antwort bezüglich "EP" hat das nun bestätigt. Danke auch für den interessanten Link! Schönen Abend und Grüße aus Köln,
Tom
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Englische Punzen auf SAS Teekanne
nun also ich auch noch dazu, weil da sind gewisse Zweifel an verschiedenen Ecken wohl berechtigt :grimacing:

1.) das ist wohl keine Teekanne nicht, sondern ein Cocktail-Shaker - Deiner hat 1 1/2 pt. und der Verschluss mit der Kette könnte fehlen. Da Du auch nur das eine Bild gesamt zeigst, keine Details von oben oder dem Griff, daher was zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ein großer mit 2 1/2 pt. [Gäste sehen keine Links] - mehr kannst Du selbst leicht guucklen.
2.) Zur Altersfrage: SAS wurde doch erst 1946 gegründet? [Gäste sehen keine Links]
und ja, die Gesellschaft flog dann auch Ju52, aber 3.) nicht in/nach Schweden? - Kurzversion einer Geschichte unter 'der Hamburger' Tante Ju [Gäste sehen keine Links]
" September 1945 – Januar 1948 Wieder bei der DNL in Norwegen. Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Aus dieser und einer weiteren Ju 52, Baujahr 1943, entsteht eine neue Ju 52.
14.02.1948 – Oktober 1956 Bei der SAS mit gleichem Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Fliegt auf allen norwegischen Küstenrouten."
Ausführlich in jenem PDF S.9-11 [Gäste sehen keine Links] - daraus auch "Während auf den übrigen Routen der SAS damals hochmoderne Flugzeugmuster beschafft wurden ..." - die norwegische DNL hatte mehrere Ju52 und flog sie - später eben unter SAS - bis 1956.
Das heißt aber ja nicht, dass der Shaker nicht entweder älter sein könnte - oder zumindest die Form. Da englisches Echtsilber über einen Jahresbuchstaben datierbar ist, hab ich mal einen davon herausgepickt, da steht 1933 dabei (links im Bild) [Gäste sehen keine Links]
Ergo, wenn, dann ist Dein Opi auf jeden Fall wannanders, wenn mit einer Ju52 woanders rum- oder wenn SAS woanders mit einem anderen Fliegzeug geflogen und hat vllt eben auch nicht nur Tee getrunken :upside_down_face: - ob das Pötteken selbst aus der genannten Herkunft stammt könnte ja trotzdem sein (und wie kam er dann dran?); ist aber ohne weitere, reichlich tiefer gehende Recherchen wohl kaum zu belegen. Interessantes Teil trotzdem.
Gruß
nux
- Tomhasta Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
- Reputation: 18
Englische Punzen auf SAS Teekanne
Dein berechtigter Einwand hat mich stutzig gemacht. Mein Opa lebt seit 1978 nicht mehr und ich habe das alles nie hinterfragt. Mit dem Hinweis von MARKER auf Dixon & Sons habe ich auch herausbekommen, dass die Teekanne eigentlich ein Cocktail Shaker ist. Die erste JU52/1 flog zwar seit Ende 1930, Dein Einwand zur Gründung der SAS 1946 wirft die 1930er Version über den Haufen. Offensichtlich wurde der Shaker im Jugendstil-Design noch viele Jahre bis in die 50er Jahre hergestellt. Wieder was dazu gelernt

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 3 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 12Felix09
-