Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo liebe Mitglieder,
Kann mir vielleicht irgendjemand etwas über dieses Glas sagen.
Ich habe keine Ahnung aus welcher Zeit es stammt, von welchem Land o. ä.
Vielen Dank im Voraus für die Hife!
LG Nadja
127011046_377372473534042_4289398650429654577_n.jpg (41.44 KiB) 309 mal betrachtet
126549247_384040269382397_1533289807919409502_n.jpg (32.93 KiB) 309 mal betrachtet
126536657_414271282942945_7608639345975879776_n.jpg (31.69 KiB) 309 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo,
kannste mal bitte was zur Größe sagen? Das schon mal ein spiralförmig gerippter trompetenförmiger Hohlschaft. Dann kommt ein gedrückter Kugelnodus mit vier Rosettennuppen wie es aussieht und dann eine Kuppa mit floralen Elementen graviert. Hat Ähnlichkeit zu z.b. Theresienthalrömern um die Jahrhundertwende , hier Beispiele, realtiv weit unten , Formnummer 1146:
Bei dir sieht die Kuppa allerdings sehr schmal aus, fast wie bei einem Sherryglas, daher wären Maße sehr hilfreich.
Lieben Gruß
Zuletzt geändert von Sartre99 am Sonntag 22. November 2020, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
2Nadja7 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 15:14
aber jetz passt es!
das heißt nicht dass ich denke dein Glas ist von Theresienthal, stöbere noch rum von wem der sein könnte :grinning: :grinning: :grinning:
Aber zeitlich könnte es zumindest gut passen
wo hast Du das Glas denn überhaupt her? nicht die kleinste Info, seit wann es wo war? kann es z.B. überhaupt antik oder Vintage sein?
nur ein paar Überlegungen auch von mir noch dazu: es gibt auf der 'roemer-aus-Theresien...' Seite noch die da [Gäste sehen keine Links]
dort runterscrollen bis zu den ersten drei gequetschten Bildern (die kann man sich über rechte Maustaste Grafik anzeigen zumindest liegend ansehen) das sind welche eben auch mit eiförmiger Kuppa - daraus der letzte "Römer, unbekannte Formnummer, ca. 22cm hoch, Durchmesser der Kuppa ca. 5,5cm, s... spiralförmig gerippter ausgestellter Hohlschaft, auf dem Nodus vier Rosettennuppen. Eine genaue Datierung des rechten Römers ist nicht möglich, es handelt sich aber um die ältere vermutlich historistische Variante der Form "Kurfürst"."
oder dort - das sind eben die modernen Ausführungen [Gäste sehen keine Links]
Theoretisch könnte das auch Josephinenhütte sein von der Form her (oder natürlich auch ganz andere). Aber ich weiß nicht, wie es sich beispielsweise bei der dort ähnlichen Form 596 mit den Nuppen verhält? Beeren oder andere? die sehen hier schon fix ordentlich aus.
Fände es am einfachsten, dort als ersten Schritt schlicht nachzufragen [Gäste sehen keine Links] - entweder da kommt was oder man kann schonmal was ausschließen.
Ich löse gerade den Nachlass meiner Eltern auf. Kann mir jemand etwas über diese Schale mit Löffel und die Marke sagen? Herzlichen Dank!
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
ja & noch eine kleine Ergänzung vllt. dazu - da ist auch Besteck mit Porzellangriffen erwähnt.
Hier die Objekte so etwas im Stil von Meissen mit den grünen Blumen
die Besteckgriffe gab es von denen in verschiedenen Ausführungen, allerdings eher in Blau das Zwiebelmuster oder eben bunte Blumen
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was das für eine Figur ist und wie viel sie kostet.Das Gewicht des Produkts beträgt 51 Gramm und am unteren Rand befindet sich ein Aufkleber mit einer Krone und der Aufschrift ARG / 1000.
MfG Roma
1674075901353951157529932405692.jpg 16740758315151526994714794412946.jpg 16740757942013549431684071711169.jpg 16740757625161181827499273654146.jpg 16740757239485935457701501190612.jpg
Letzter Beitrag
Einige glauben ja, dass ARG für ARGentum, also dem lateinischen Wort für Silber steht.
Wenn ich auf Besteckteilen usw. ARG lese, denke ich eher an ARGlistige Täuschung, denn Argentum ist da oft maximal die Oberfläche.
ich habe aus dem Nachlass meiner Eltern u.a. 3 Teller mit Stempel Hutschenreuther Arzberg Bavaria aufgehoben und würde gerne wissen, aus welcher Zeit diese Teller stammen und ob es für so etwas vielleicht auch ein Sammelinteresse gibt.
Die Teller haben einen Durchmesser von 19 cm und eine Höhe von 2 cm. Der Zustand ist altersbedingt durch Nutzung, speziell am Goldrand, farblich sehen die Teller noch top aus. Es gibt offensichtlich 2 Dekorformen mit unterschiedlicher...
Letzter Beitrag
bisschen rumgeschnurpselt und eine einsame Tasse aufgetan
vielen Dank für Deine Mühe, sehr interessant, werde die Idee aufgreifen und mal schauen ;)
Hallo,
ich habe gerade ein großes Erbe angetreten und versuche jetzt nach und nach zu Sichten was alles da ist und dabei ist mir diese Figur mit als erstes in einer Kiste aufgefallen.
Sie ist 15 cm hoch und hat einen Durchmesser von 11,5 cm
Kann mir vielleiht jemand etwas dazu sagen? Im netz konnte ich diese Figur leider nicht finden.
Danke schonmal im Vorraus
20230412_104837.jpg 20230412_104828.jpg
Letzter Beitrag
also erstmal bitte noch mehr Bilder. Gerne Rückseite und vor allem vom kompletten Boden. da steht nämlich auf jeden Fall noch eine Zahl eingepresst.
Erstmal Danke für die Info, füge gerne noch ein paar Bilder an
hier zumindest mal ein Beispiel mit einer ausführlichen Beschreibung.
Vielen Dank, der Link hilft mir sehr, hätte nicht gedacht dass die Figur so gehandelt wird
20230414_085804.jpg 20230414_085750.jpg 20230414_085743.jpg 20230414_085735.jpg 20230414_085728.jpg
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und würde mich der Frage gerne anschließen ...
Ich habe ein altes, Recht großes Familienservice geerbt, welches von der Weimarer Porzelanmanufaktur (Blankenhain) stammt. Aber ich wüsste gerne, wie es zeitlich einzuordnen ist und wie die Serie heißt.
Hier sind einige Aufnahmen.
Herzliche Grüße und ich wäre sehr dankbar für einige konkrete Informationen!!
Ich habe einen schönen Zinnteller in meinem Besitzt der datiert ist mit 1748 . Kann das realistisch sein .
Zinn Stempel außergewöhnlich IMG_7182.jpeg IMG_7183.jpeg IMG_7184.jpeg IMG_7185.jpeg IMG_7186.jpeg .
Wer kann mir was dazu sagen ?
Vielen herzlichen Dank
Timelife 1
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)