Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo,
seid Alle rechtherzlich gegrüßt. Ich habe wider mal ein für mich unlösbares Problem in Form eines alten Italienischen/Französischen ? Tellers. Er ist 30,5 cm im Durchmesser und hat große Krakelees und "Schlickerblasen" auf der Oberfläche. In der Mitte ist eine Harfespielerin auf einem Fels am Meer in Handmalerei aufgetragen. Links unten befindet sich eine Signatur: L. Chevolot. Über die Randbemalung mit Blumen und Grünzeug sind Randherum 8 "Wappenschilde" im Tellermaterial hervorgehoben und mit 4 jungen Frauen und 4 Musikinstrumenten bemalt. Meiner Meinung nach sind es Panflöte, Lyra, Kesselpauke und ein Tamburin. Für jeden Hinweis bin ich Euch im Voraus dankbar. Bleibt schön neugierig.
Die 123Osterhasen
DSCN6122.JPG
DSCN6122.JPG (184.51 KiB) 490 mal betrachtet
DSCN6127.JPG
DSCN6127.JPG (154.26 KiB) 490 mal betrachtet
DSCN6125.JPG
DSCN6125.JPG (98.46 KiB) 490 mal betrachtet
DSCN6129.JPG
DSCN6129.JPG (135.95 KiB) 490 mal betrachtet
DSCN6128.JPG
DSCN6128.JPG (188.68 KiB) 490 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von lins »

Hi Ihr Hasen,
ich glaube hier ist in Zentrum des Tellers die antike griechische Dichterin Sappho abgebildet
[Gäste sehen keine Links]
Den Kranz der Frauen und Attribute des Tellerrands habe ich noch nicht entschlüsselt, aber da könnt Ihr ja schon mal mit suchen. ;)
Der Künstler fehlt auch noch.
Gruß
Lins
Habe grade im Netz Deinen Teller gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Hattest Du den gekauft?
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo Lins,
recht herzlichen Dank für die schnelle und wohl auch richtige Auskunft. Ich bin da mit Dir einer Meinung. Leider hab ich auf dem Gebiet der Entschlüsselung bestimmter Symbole überhaupt keine Erfahrung. Hast Du vielleicht noch einen Tipp, woher der Teller kommt?
Gruß die
123Osterhasen
DSCN6124.JPG
DSCN6124.JPG (130.16 KiB) 472 mal betrachtet
DSCN6123.JPG
DSCN6123.JPG (174.9 KiB) 472 mal betrachtet
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Ja Lins. Ich habe diesen Teller gekauft. War doch wohl kein rausgeschmissenes Geld?
Die 123Osterhasen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16767
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27997

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

in folgenden PDF einer Grenobler Auktionsobjekteliste eine weitere Erwähnung auf Keramik S. 4 - "CHEVOLOT : Paysage, terre cuite émaillée signée 17,5x24,5 cm" ::: Landschaft, Terracotta, emailliert, signiert [Gäste sehen keine Links]

das BIld dazu dürfte das sein [Gäste sehen keine Links] - bzw. wenn man das etwas vergrößert, kann man die Signatur erahnen

dann also auf in die frz. Nationalbibliothek ;)

und - dieser Chevolot könnte doch ev. passen - "Chevolot (Louis), 26, avenue d'Orléans, Paris. Une faïence grand feu sur émail cru et aquarelles. " aus Catalogue des oeuvres et des produits modernes exposés au Palais de l'industrie / Union centrale des arts décoratifs; Date d'édition : 1884 [Gäste sehen keine Links]

1885 "CHEVOLOT (Louis-Joseph) né à Dijon (Cote-d’Or), élève de Herpin. Mention honorable, Exposition des Arts décoratifs, Paris 1884. A Paris, avenue d'Orléans, 26.
602 — Marée montante; faïence, grand feu.
603 — Honfleur ; faïence, grand feu. "
[Gäste sehen keine Links]

1888 Zeichnungen L. Chevolot [Gäste sehen keine Links]
bisschen Beschreibung und Biographie "Chevolot (Louis-Joseph), né à Dijon, élève de Léos Herpin, 26, av. d’Orléans. — Méd. argenta Londren et Dijon.
120 — Environs de Port-en-JJessin (Calvados) — crayon noir.
121 — L’Etang des Hautes-Bruyères (Seine)—crayon noir. "
[Gäste sehen keine Links]

1895 genannt als Geometer/Landvermesser [Gäste sehen keine Links]

Im Pêle-Mêle 1896 schreibt ein L. Chevolot über verschiedene Rezepturen für Tinten [Gäste sehen keine Links]

1903 Vermessungsingenieur [Gäste sehen keine Links]
genannt als Freimaurer [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16767
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27997

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von nux »

weiter - Motiv(e)

bin da entweder mit @lins - und der genannten Dame, welche junge Mädchen um sich versammelte "Sie unterrichtete die jungen Frauen in musischen Fertigkeiten wie Poesie, Musik, Gesang und Tanz und trat mit ihnen bei Festen zu Ehren der Götter auf" - und auch wieder nicht, weil sie m.E. eher eine Lyra hätte und keine Harfe. Die ist aber abgebildet.

Alternativ daher z.B. Terpsichore. Hat meist ebenfalls eine Lyra, wird aber auch mit Harfe dargestellt wie da [Gäste sehen keine Links]

Hinsichtlich der Symbolik also ev. auch die/einige Musen, die schönen Künste, hier hauptsächlich Musik & Instrumente (Panflöte, Trommel, Lyra) in den Reserven [Gäste sehen keine Links]
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo Lins und Nux,
ich bin von Euren Nachforschungen begeistert. Leider kann ich mich nicht so richtig für eine Variante entscheiden. Es könnte sich um Sappho oder auch um 4 (5) Musen der griechischen Mythologie handeln. Schade, das von Chevolot zu wenig Bilder im Internet zu finden sind.
DAAAAAAANKE für Eure Bemühungen. Ich weis nun, das ich große Bildungslücken habe. Bleibt bitte weiterhin so informativ !!! die
123Osterhasen
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3790
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5267

Majolika/Fayence ? Woher ? Alter u.s.w. Wer kann helfen?

Beitrag von Sartre99 »

123Osterhasen hat geschrieben: Donnerstag 29. Oktober 2020, 15:25 4 (5) Musen der griechischen Mythologie handeln. Schade, das von Chevolot zu wenig Bilder im Internet zu finden sind.
Hallo, sind normal immer 9 Musen in der griechischen Mythologie, sowohl bei Homer als auch Hesiod usw. Auf den ersten Bildern die es von den Musen gibt, haben alle ähnliche Kleidung und sie hatten abwechselnd drei Instrumente in den Händen, die Kithara, Flöte und Harfe.Nicht dass es zu einfach wird :grinning: :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Teller (Keramik, Majolika)
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Keramik Wandteller Fayence
      von Erbemühtsich » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Erbemühtsich
    • 3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 20 Antworten
    • 891 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Fayence Vase Bodenmarke bestimmen
      von Ilkertir » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ilkertir
    • Fayence Engelhalskrug/Vögeleskrug
      von saintdenis75 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
    • Bartschale - Fayence - signiert
      von TobiPDM » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍