Hallo
in folgenden PDF einer Grenobler Auktionsobjekteliste eine weitere Erwähnung auf Keramik S. 4 - "CHEVOLOT : Paysage, terre cuite émaillée signée 17,5x24,5 cm" ::: Landschaft, Terracotta, emailliert, signiert
[Gäste sehen keine Links]
das BIld dazu dürfte das sein
[Gäste sehen keine Links] - bzw. wenn man das etwas vergrößert, kann man die Signatur erahnen
dann also auf in die frz. Nationalbibliothek
und - dieser Chevolot könnte doch ev. passen - "Chevolot (Louis), 26, avenue d'Orléans, Paris. Une faïence grand feu sur émail cru et aquarelles. " aus Catalogue des oeuvres et des produits modernes exposés au Palais de l'industrie / Union centrale des arts décoratifs; Date d'édition : 1884
[Gäste sehen keine Links]
1885 "CHEVOLOT (Louis-Joseph) né à Dijon (Cote-d’Or), élève de Herpin. Mention honorable, Exposition des Arts décoratifs, Paris 1884. A Paris, avenue d'Orléans, 26.
602 — Marée montante; faïence, grand feu.
603 — Honfleur ; faïence, grand feu. "
[Gäste sehen keine Links]
1888 Zeichnungen L. Chevolot
[Gäste sehen keine Links]
bisschen Beschreibung und Biographie "Chevolot (Louis-Joseph), né à Dijon, élève de Léos Herpin, 26, av. d’Orléans. — Méd. argenta Londren et Dijon.
120 — Environs de Port-en-JJessin (Calvados) — crayon noir.
121 — L’Etang des Hautes-Bruyères (Seine)—crayon noir. "
[Gäste sehen keine Links]
1895 genannt als Geometer/Landvermesser
[Gäste sehen keine Links]
Im Pêle-Mêle 1896 schreibt ein L. Chevolot über verschiedene Rezepturen für Tinten
[Gäste sehen keine Links]
1903 Vermessungsingenieur
[Gäste sehen keine Links]
genannt als Freimaurer
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux