Hallo & willkommen
warum kommst Du auf Kunstleder? von den Fotos kann man zwar nicht optimal sehen, aber die Schnittkanten sehen doch ok, also nach Leder aus? solche unregelmäßigen 'Fransen' hat man dabei durchaus - bei Kunstleder, das Gewebe, das wären irgendwie andere Fäden, wie bei Stoff eben. Schau Dir mal die Nähte einer Lederjacke innen an - das sieht meist ähnlich aus. Aber ohne anfassen und beriechen kann man das von hier aus nicht konkret beurteilen
Und: 'nur getackert' - die haben auch bloß mit Wasser gekocht. Das waren, wenn auch chic oder 'in', Stühle zum Gebrauch: weiß nicht, ob damals irgendwer daran gedacht haben könnte, dass die Überlebenden des Mid-Century Danisch Modern samt dem Look der 1960/70er ein paar Jahrzehnte später Kult oder Hype oder Trend oder Retro-Chic oder sonstwas werden würden
Möglicherweise fehlt ein Abdeckband; so etwas könnte vorhanden gewesen sein (oder auch nicht).
Die Logo-Schilder sehen auch original aus, soweit man das beurteilen kann - zum Vergleich an einem Sideboard
[Gäste sehen keine Links]
Dann die Modellnummer herausfinden - dazu wäre es ganz gut, wenn Du einen Stuhl auch noch im Profil zeigen könntest, damit man die Form genauer erkennen kann. Oder vergleiche dort mal die 77 und sag, ob das passen könnte
[Gäste sehen keine Links]
Dann muss noch das Holz bestimmt werden; es scheint u.U. verschiedene Ausführungen (Palisander, Teak, ?? )zu geben - dazu noch eine Großaufnahme der Rückenlehne machen & einstellen.
Thema Wert zum Ersten - über Fälschungen würden wir hier erst gar nicht anfangen zu reden: der Handel damit wäre eh nicht erlaubt. Das Zusatzschild Thonet - möglicherweise ein Vertriebsweg?
Ansonsten kannst Du so nach Angeboten gucken; da sind schon Hochpreisideen auf bestimmten Seiten und vor allem international dabei.
[Gäste sehen keine Links]
Es sind auch meist ganze Sätze Stühle, was natürlich einen großen Einfluss hat. Der Zustand ist das andere Ding, ob original und wenn ja wie gut erhalten; ob restauriert und dann eben wie. Auch den kann man über Bilder nur erahnen. Thema Wert zum Zweiten: entscheidender wäre es, verkaufte Objekte und deren Erlöse in DE und EU zu finden; dabei eben auch den Zustand zu berücksichtigen - das bildet die Realität dann eher ab.
Ein Auktionshaus herausgepickt, da nur mal drei Ergebnisse für einen ersten Eindruck (gibt bei Bedarf mehr)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux